28.10.2020, 10:45
(27.10.2020, 16:52)X Man schrieb:Es gibt ja grundsätzlich keine Vorgaben oder? Finde es auch nicht so prickelnd aber solang es dort keine Richtlinien gibt.(27.10.2020, 16:28)Marvino schrieb: Ich finde es übrigens nicht gut, wenn Vereine ohne Manager auf Meisterschaftskurs geschickt werden. Gegen die KI tippen ist sowieso immer so eine Sache, aber diese Vereine sollten doch eigentlich nicht für den kurzfristigen Erfolg an der Meisterschaft teilnehmen, sondern eher um die Liga zu komplettieren.Bin ich voll bei dir Marv. Verfolge jetzt schon ein wenig den Weg von pep(ist jetzt nur ein beispiel). Er fährt bei jeden Verein die Strategie Alte Starke Spieler zum Verein zu holen um kurzzeitig Erfolge zu feiern.Aber damit macht man einen Verein nicht Interessant für einen anderen Manager. Passiert so jetzt auch wieder bei FK Chmel Blsany. Finde ich den falschen weg bei freien Vereinen.
Zur Diskussion.
Diverse Manager haben in der Vergangenheit ihre Zweitligateams in Liga1 geprügelt. Teilweise (ALI) qualifizierten sie sich direkt nach Aufstieg sogar fürs internationale Geschäft.
Jetzt wirkt es eher so als müsse man mit aller Macht in Liga2 verweilen, damit man dort lange Zweitmanager bleiben kann.
Einen Vorteil hat's bei Blsany. Wir haben Mal mehrere starke internationale Vertreter.
Ich baue aktuell auch dramatisch um, mache aber kommende Saison den Franky

Manager bei FC Shakhtar Donetsk
U21-Weltmeister S25 Holland und S46 Frankreich, Meister Frankreich (S31) Meister Irland (S33,36), Pokalsieger Irland (S34), Jugend-Double-Sieger SOE (S65), Vize-Weltmeister Fahrerwertung im Marussia-Virgin, 2 Saisons bei den Profis ohne Unentschieden --> 101 Erstliga-Spiele in Folge (Irl) S35-S36
U21-Weltmeister S25 Holland und S46 Frankreich, Meister Frankreich (S31) Meister Irland (S33,36), Pokalsieger Irland (S34), Jugend-Double-Sieger SOE (S65), Vize-Weltmeister Fahrerwertung im Marussia-Virgin, 2 Saisons bei den Profis ohne Unentschieden --> 101 Erstliga-Spiele in Folge (Irl) S35-S36