24.04.2020, 14:49
Ich kann jetzt nur aus eigener Erfahrung berichten, was das Einhalten der Maßnahmen angeht, aber ich würde sagen, die Disziplin zur EInhaltung, war bis vor den Lockerungen größer als sie es jetzt ist. Es gab zwar auch vor den Lockerungen immer mal wieder kleinere Gruppen auf der Straße, aber da würde ich vermuten, waren es größtenteils Familien bzw. Wohngemeinschaften die zusammen unterwegs waren.
Aktuell gehen die Leute doch eher etwas lockerer mit allem um, und es kommt eher mal zu Gruppenbildungen, wo nicht auf Abstände und ähnliches geachtet wird. Beispielhaft will ich hier einfach mal die Dönerläden in meiner näheren Umgebung nennen. Die haben jetzt wieder aufgemacht, bieten aber eben nur Abhol- und Lieferservice an, alles ganz nach Vorschrift. Problem ist aber, dass die Leute, die ihr Essen abholen, sich dort treffen, den Abstand nicht wirklich einhalten und schon haste eine größere Menschenansammlung. Ähnliches beim Eiscafe, die Leute holen sich ihr Eis gehen drei Schritte, setzen sich auf die Bank und wollen in Ruhe ihr Eis essen. Wenn das ein oder zwei machen ok, aber auch hier halten die Leute sich nicht an die einfachsten Regeln und schon haste wieder eine Ansammlung. Die Geschäfte können nichts machen, dass was im Bereich ihrer Möglichkeiten liegt haben sie schon gemacht (Warnschilder, Markierungen und ähnliches).
Die Leute nehmen das alles nicht mehr so Ernst, dass würde ich als das Hauptproblem ausmachen.
Die Gemeinde ist bei uns bemüht, die EInhaltung der Regeln durchzusetzen, aber es fehlt teilweise einfach an Personal. Diese Woche musste bei uns an einem Weiher sogar mal die Polizei anrücken, den Weiher räumen, weil sich dort einige Gruppen zum grillen getroffen haben, da fragt man sich schon, was die Leute im Kopf haben.
Ich habe leider die Befürchtung, dass uns die gut gemeinden Lockerungen bald auf die Füsse fallen werden, ich hoffe ich liege falsch.
Eins will ich trotzdem nochmal sagen (auch wenn es vielleicht einen Shitstorm auslöst), grundsätzlich bin ich damit zufrieden, wie uns Merkel und Co durch die Krise führen. Es ist nicht alles optimal verlaufen und es gibt auch Dinge, die man kritisieren kann, aber bislang würde ich sagen, hat die Politik einen guten Job gemacht.
Aktuell gehen die Leute doch eher etwas lockerer mit allem um, und es kommt eher mal zu Gruppenbildungen, wo nicht auf Abstände und ähnliches geachtet wird. Beispielhaft will ich hier einfach mal die Dönerläden in meiner näheren Umgebung nennen. Die haben jetzt wieder aufgemacht, bieten aber eben nur Abhol- und Lieferservice an, alles ganz nach Vorschrift. Problem ist aber, dass die Leute, die ihr Essen abholen, sich dort treffen, den Abstand nicht wirklich einhalten und schon haste eine größere Menschenansammlung. Ähnliches beim Eiscafe, die Leute holen sich ihr Eis gehen drei Schritte, setzen sich auf die Bank und wollen in Ruhe ihr Eis essen. Wenn das ein oder zwei machen ok, aber auch hier halten die Leute sich nicht an die einfachsten Regeln und schon haste wieder eine Ansammlung. Die Geschäfte können nichts machen, dass was im Bereich ihrer Möglichkeiten liegt haben sie schon gemacht (Warnschilder, Markierungen und ähnliches).
Die Leute nehmen das alles nicht mehr so Ernst, dass würde ich als das Hauptproblem ausmachen.
Die Gemeinde ist bei uns bemüht, die EInhaltung der Regeln durchzusetzen, aber es fehlt teilweise einfach an Personal. Diese Woche musste bei uns an einem Weiher sogar mal die Polizei anrücken, den Weiher räumen, weil sich dort einige Gruppen zum grillen getroffen haben, da fragt man sich schon, was die Leute im Kopf haben.
Ich habe leider die Befürchtung, dass uns die gut gemeinden Lockerungen bald auf die Füsse fallen werden, ich hoffe ich liege falsch.
Eins will ich trotzdem nochmal sagen (auch wenn es vielleicht einen Shitstorm auslöst), grundsätzlich bin ich damit zufrieden, wie uns Merkel und Co durch die Krise führen. Es ist nicht alles optimal verlaufen und es gibt auch Dinge, die man kritisieren kann, aber bislang würde ich sagen, hat die Politik einen guten Job gemacht.