Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Diskussion & Entscheidung: Welches Ligensystem in Europa
#11
(29.12.2019, 13:06)sheb schrieb: Vllt. wär mal ne Umfrage gut, wieviele Manager die zweite Liga spielen oder es wahrscheinlich ist das sie in eine solche absteigen, auf eine zweite Liga verzichten wollen? sprich; ich würde alle ausklammern die mit der zweiten Liga gar nciht in Berührung kommen bei der Umfrage.

In die zweite Liga absteigen? Ich möchte gerne dorthin aufsteigen :-)
Ich möchte mal eine Lanze brechen für die unteren Spielklassen. Gehört das hier hin? Oder in einen übergeordneten Thread?
Ich kenne aus der Zeit als Manager des FC Parma die Verhältnisse eines Spitzenclubs, der regelmäßig um die Meisterschaft mitspielt und international unterwegs ist.
Und als Manager in Bielefeld kenne ich das andere Ende der Fahnenstange. Als ich dort angeheurt habe, war es der schwächste Club der damaligen 4. Liga - die prompt aufgelöst wurde.
Beide Bedingungen sind natürlich völlig unterschiedlich.
Aber unterscheidet sich der Spielspaß?
Ich finde: nein.

Natürlich fehlt unterklassig der Reiz des internationalen Geschäfts. Und im Pokal sind die aktuellen Bedingungen auch eher unbefriedigend. Der Heimvorteil nützt nichts, wenn man mit 4 Toren und negativen FTCP gegen einen Erstligisten mit 6 Toren antritt. Da heißt es nur: Die Formabschläge von 3/4 des Herrenkaders schlucken und das Ausscheiden möglichst verletzungsfrei gestalten. Ich votiere daher ganz klar für eine Reform des Pokalmodus: Die unterklassigen Mannschaften haben (zu Recht) einen FTCP-Nachteil, weil sie regelmäßig schwächer sind. Aber warum dann auch noch weniger Tore? Das erschließt sich mir nicht. Vergleichen wir das mit der EL: Qualifiziert sich ein Zweitligist als Pokalsieger für einen internationalen Wettbewerb (zumindest theoretisch möglich), ist er dort nicht in der Favoritenrolle; aber er bekommt dort, wie alle Teilnehmer aus Liga 1, ebenfalls 12/10 Tore.

Aber alle anderen reizvollen Komponenten des Spiels unterscheiden sich nicht, egal, in welcher Liga der Verein unterwegs ist. Ich spare mir eine Aufzählung.
Allein bei unterklassigen Vereinen kommt der Anreiz hinzu, einen Aufstieg anstreben zu könen. Hier gibt es unterschiedliche Methoden, auch das macht einen Reiz aus. Geld, so vorhanden, in kurzfristigen Erfolg investieren? Langfristig ein starkes Team aufbauen? Finanzielle Engpässe abbauen?
Das fehlt zumeist in Liga 1.

Kurzum:
Ein mehrstufiges Ligensystem ist eine wichtige Komponente im BMO. Ich möchte ungern darauf verzichten. Zum Glück steht das in Deutschland auch nicht auf der Agenda.
Bielefeld
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Diskussion & Entscheidung: Welches Ligensystem in Europa - von Aotearoa - 29.12.2019, 18:27

Gehe zu: