16.12.2019, 14:13
Weil letztens wieder die Diskussion aufkam warum die deutschen Teams in der Europa League nicht alles fürs weiterkommen tun, in der CL jedoch schon:
https://www.kicker.de/765190/artikel/das...ig_bereits
Zusammengefasst: Bayern kassierte bereits 74,19 Mio Euro, BVB 58,784 Euro, RB 40,19 Mio Euro, Leverkusen 37,27 Mio Euro
Dazu kommen noch Zahlungen aus Zuschauereinnahmen + max 15 Mio aus dem Marktpool. Bis zum Finale sind noch einmal 41,5 Mio an Prämien möglich. Also kann Bayern am Ende auf 130 Mio + Zuschauereinnahmen kommen
Und nun zur EL:
https://www.express.de/sport/fussball/bo...n-33184512
15 Mio sind viel Geld, also lohnt es sich, für die EL zu qualifizieren. Warum lohnt es sich nicht, nach der Gruppenphase weiter zu kommen (und durch die Doppelbelastung, siehe Gladbach am WE, das ein oder andere Ligaspiel zu verlieren um die CL Quali zu verpassen)
Selbst wenn Gladbach das Finale erreicht sind max 10 Mio Euro an Prämien möglich + Zuschauereinnahmen. Alleine an Startprämien für die CL erhält man aber 15,25 Mio + 2,7 Mio Euro pro Sieg. Ein Sieg in der Gruppenphase der CL ist mit 2,7 Mio Euro höher bewertet als der Einzug ins Halbfinale der EL.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich sage damit nicht, dass man absichtlich aus der EL ausscheidet. Ich sage damit nur, dass der Fokus auf die Liga viel höher gelegt wird als auf die EL. Nicht umsonst sagen die Topvereine, dass das wichtigste Ziel die Quali für die CL ist.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass in der türkischen Liga Prämien zwischen 35,6 Mio Euro (Meister) und 10,3 Mio Euro (Letzter) gezahlt werden, ist es doch klar, warum dann Basaksehir spielt, als würde es um ihr letztes Hemd gehen. Die können mit den paar Millionen aus der EL im Verhältnis zur Liga viel mehr erreichen als ein Bundesligist.
https://www.kicker.de/765190/artikel/das...ig_bereits
Zusammengefasst: Bayern kassierte bereits 74,19 Mio Euro, BVB 58,784 Euro, RB 40,19 Mio Euro, Leverkusen 37,27 Mio Euro
Dazu kommen noch Zahlungen aus Zuschauereinnahmen + max 15 Mio aus dem Marktpool. Bis zum Finale sind noch einmal 41,5 Mio an Prämien möglich. Also kann Bayern am Ende auf 130 Mio + Zuschauereinnahmen kommen
Und nun zur EL:
https://www.express.de/sport/fussball/bo...n-33184512
Zitat:Einnahmen aus der Gruppenphase rund 15 Millionen Euro: 2,92 Millionen gab es als Startprämie, 2,14 Millionen aus dem Topf für vergangene sportliche Erfolge (UEFA-Zehnjahreswertung, siehe unten), rund vier Millionen an Fernsehgeldern, dazu die Ticketverkäufe bei den drei Heimspielen und 190.000 Euro für jeden gewonnenen Punkt, also noch einmal 1,52 Millionen.
15 Mio sind viel Geld, also lohnt es sich, für die EL zu qualifizieren. Warum lohnt es sich nicht, nach der Gruppenphase weiter zu kommen (und durch die Doppelbelastung, siehe Gladbach am WE, das ein oder andere Ligaspiel zu verlieren um die CL Quali zu verpassen)
Zitat:Qualifikation für das Sechzehntelfinale: EUR 500 000 pro Verein
Qualifikation für das Achtelfinale: EUR 1,1 Mio. pro Verein
Qualifikation für das Viertelfinale: EUR 1,5 Mio. pro Verein
Qualifikation für das Halbfinale: EUR 2,4 Mio. pro Verein
Qualifikation für das Endspiel: EUR 4,5 Mio. pro Verein
Der Sieger der UEFA Europa League erhält weitere EUR 4 Mio.
Selbst wenn Gladbach das Finale erreicht sind max 10 Mio Euro an Prämien möglich + Zuschauereinnahmen. Alleine an Startprämien für die CL erhält man aber 15,25 Mio + 2,7 Mio Euro pro Sieg. Ein Sieg in der Gruppenphase der CL ist mit 2,7 Mio Euro höher bewertet als der Einzug ins Halbfinale der EL.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich sage damit nicht, dass man absichtlich aus der EL ausscheidet. Ich sage damit nur, dass der Fokus auf die Liga viel höher gelegt wird als auf die EL. Nicht umsonst sagen die Topvereine, dass das wichtigste Ziel die Quali für die CL ist.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass in der türkischen Liga Prämien zwischen 35,6 Mio Euro (Meister) und 10,3 Mio Euro (Letzter) gezahlt werden, ist es doch klar, warum dann Basaksehir spielt, als würde es um ihr letztes Hemd gehen. Die können mit den paar Millionen aus der EL im Verhältnis zur Liga viel mehr erreichen als ein Bundesligist.