Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Transfermarkt tot - Reformvorschläge
#1
Mir geht die Situation am Transfermarkt aktuell gehörig auf die Nerven. Gute Spieler sind ÜBERHAUPT NICHT zu bekommen. Habe alles probiert: viel Geld, wenig Geld, gute und weniger gute Tauschspieler, umgekehrt kann man für fast jeden auf die Transferliste gesetzten Spieler Maximum bekommen. Nützt nur alles nichts, wenn andere Clubs nichts abgeben wollen. Im Prinzip sitze ich auf einem veritablen Geldbetrag und kann nichts mit dem Geld anfangen...

Meine Beobachtungen sagen mir, dass es hauptsächlich vier Ursachen gibt:

1. Prämien sind - insbesondere für unterklassige Vereine und Vereine, die nicht europäisch spielen - zu hoch. Es müsste einen deutlich stärkeren Zusammenhang zwischen sportlichem Erfolg und finanziellen Möglichkeiten geben. Nur so entsteht Druck, z.B. Beim Verfehlen der Europapokalplätze oder bei Abstieg auch gute Spieler abgeben zu müssen. Das wäre dann auch nahe an der Realität 

2. die Transfererlöse für hochtalentierte aber von der Stärke her limitierte Spieler (z.B. 22jährige 5er ca. 6,5 Mio. oder 23jähriger 6er ca. 8,5 Mio.) sind zu hoch (insbesondere auch im Vergleich zu echten Top-Spielern, z.B. 29jähriger 11er ca. 20 Mio). Mögliche Defizite in der Bilanz können oft sehr einfach durch den Verkauf von 1-2 Spielern dieser mäßig starken Grosstalente ausgeglichen werden. Die starren Transferbeträge bilden die Verhältnismäßigkeit nicht vernünftig ab; auch Konjunkturen werden nicht erfasst  (m.E. sind gute Abwehrspieler gerade schwer zubekommen; für ihren Marktwert ist das aber bedeutungslos). Vielleicht sollte man die Transfersummen wieder öffnen!

3. die festgelegten Korridore für Leihen sind viel zu hoch. Früher habe ich viele Spieler ge- und verliehen. Angesichts der Kosten ist Leihen völlig unattraktiv geworden, Vereine denen ich Spieler verleihen kann gibt es kaum noch. 

4. die Ligenstaffelung ist nicht tief genug. Mal abgesehen von Deutschland existieren in jedem Verband eine erste und eine zweite Liga. Und alle Clubs suchen die gleichen Spieler - weil sie es sich leisten können.  Konsequenz wäre, 3. und 4. Ligen einzubauen ggf. auch auf Kosten einzelner Landesverbände.

Der Transfermarkt ist der Mechanismus, der den BMO am Laufen hält. Wenn das nicht mehr funktioniert weil entweder das Angebot nicht vorhanden ist (wie im Moment) oder die Nachfrage ausbleibt, geht das Spiel den Bach herunter.
[Bild: 641.png]

Nottingham Forest - The Real Reds
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Transfermarkt tot - Reformvorschläge - von Graf Zahl - 10.08.2017, 23:26
RE: Transfermarkt tot - Reformvorschläge - von Hans-Bert Matoul - 10.08.2017, 23:44
RE: Transfermarkt tot - Reformvorschläge - von Hans-Bert Matoul - 11.08.2017, 00:05

Gehe zu: