11.02.2017, 14:36
Kann Schlenzer zu 100% zustimmen... Bin jetzt auch im dritten Land, hab jeweils in Liga 2 angefangen und dann regelmäßig (mit Silkeborg ists noch nicht ganz so weit, aber hoffentlich bald) international gespielt... auch wenns mit den Meisterschaften bei mir noch nicht so geklappt hat, ist es mMn relativ einfach ein Team dauerhaft in die obere Tabellenhälfte zu bringen - die Mischung im Kader machts... vor der großen Transferreform war es auch möglich nur auf junge Talente zu setzen, das ist jetzt nicht mehr drin, jeder braucht auch ältere Spieler, die die Stärke garantieren, aber man darf auch nicht nur auf alte Spieler bauen, das extremste Beispiel ist da mMn Boavista Porto, wo Kalli bei den Profis dauerhaft auf alte Spieler setzt... das muss aber auch irgendwie finanziert werden und das geht nur über sportliche Erfolge oder über Talententwicklung bei Amateuren und Jugend... diese Strategie kann funktionieren, nur auf junge Spieler setzen jedoch nicht - siehe Schwarz-Gelb-Dresden... SöreN macht da jeder Jahr unglaubliche Verluste, die man über Transferplus wiedergutmachen muss... eine Mischung aus Beidem, wo man sich nur die Vorteile rauspickt, funktioniert am Besten

