12.07.2016, 08:09
(12.07.2016, 00:36)GasCan schrieb:(11.07.2016, 21:20)Lex schrieb: Nach dem alten Modus wäre Ungarn als Gruppendritter in der Quali garnicht qualifiziert gewesen.
Hätten also auch nicht gegen Portugal ein Unentschieden erreichen können.
Die Argumentation deinerseits ist also nicht unbedingt sinnvoll.
Der EM hat meiner Meinung nach vor allem geschadet, dass auch die (besten) Gruppendritten weiterkommen konnten. Wenn man mehr Teilnehmer zulässt, dann sollte man wenigstens dafür sorgen, dass in der Gruppenphase ausgesiebt wird. Ich halte es vor allem nicht für gut, dass ein Team am Montag sein letztes Spiel hat, aber erst am Donnerstag weiß ob es weiter ist. Ich halte diese Regelung für Unsinn und auch nicht im Sinne des Sports.
das spiegelt auch meine Erkenntnis wieder...mir ist es egal, ob 24 oder 32 oder 16 Teams...wichtig ist doch, dass in einer gruppe wirklich nur der weiter kommt, der am ende auch einen platz x belegt (ob nun 2. oder 3. [bei mehr Teams])...das hätte die Spannung, das Niveau und auch die Attraktivität in dem letzten gruppenspieltag deutlich angehoben! wenn ich als Mannschaft weiß, dass ich mir heute eine 0:1 Niederlage erlauben kann und immer noch weiter bin, weil gestern in der anderen gruppe jemand 2:0 verloren hat, dann wird das Niveau sicher nicht besser...
den Modus fand ich nicht schlecht und auch die kleineren Teams, die sich auch erstmal qualifizieren mussten (nicht wahr Holland

bin auch gespannt, wie die nächste em wird...diese fanfeste in den Städten lebt ja davon, dass fans nicht so weit reisen müssen, wie jetzt in Frankreich (größtes land Europas [ohne Russland]) sind die wege ja schon weit, aber mit bahn oder bus noch erträglich...findet aber ein spiel in paris, eins in Berlin und eins in Madrid statt, bin ich mehr oder weniger gezwungen zu fliegen und das finde ich nicht so dolle...wird der "fankultur" zu einem solchen turnier schaden!