03.07.2016, 11:04
(03.07.2016, 00:29)Aotearoa schrieb: Nichts für schwache Nerven. Bei Schweini war ich ganz sicher...
Das ist nach dem CL-Finale gegen Chelsea schon der zweite wichtige Elfmeter, den er nicht versenkt. Das sollte er - Leader hin oder her - in Zukunft besser lassen.
(03.07.2016, 00:16)Rothi schrieb: Das hat Jogi fast verkackt mit seinen anpassen an den Gegner...
Sehe es wie Lex: alles richtig gemacht mit der Taktikanpassung. Noch besser wäre es gewesen, wenn klarerer Torchancen rausgespielt werden, aber wenn du gegen das (zweit-)beste Team, gegen das sowohl die Spanier wie auch die Belgier wirklich schlecht aussahen, so gut im Spiel bist, dann spricht das erstmal für die Taktik, nicht gegen sie.
Und wenn Boateng nicht diesen einen Aussetzer gehabt hätte, hätten wahrscheinlich alle Löw für die taktische Meisterleistung gefeiert, weil es bis auf die eine Szene in ersten Halbzeit praktisch keine Torchance für Italien gab.
Ich weiß auch nicht, was Scholl geritten hat, zu behaupten, dass man 2014 seine Taktikanpassung auf den Gegner und die Taktik mit den 4 IV aufgegeben hätte. Höwedes ist für mich kein klassischer LV und hat bis ins Finale auf dieser Position gespielt. Einzig Lahm wurde nach hinten verschoben und die Besetzung von Lahm im DM haben wir hier ja schon mehrfach diskutiert. Der Grund war nicht, mit 4 IV zu spielen, sondern mit Lahm einen guten DM zu haben.
In Maßen passt Löw also seine Elf immer an die Gegebenheiten an - wenn aber Frankreich, Brasilien und Argentinien 2014 ähnlichen Fußball spielen lassen, bleibt die Elf logischerweise auch unverändert.
Die Schwachstelle der Mannschaft ist und bleibt Kimmich in der Defensive. Er ist die beste Alternative, die wir auf der Position haben, aber wenn man als Mannschaft etwas gegen uns probieren will, dann muss man über diese Seite kommen, weil man so nicht nur Kimmich in große Probleme bringt, sondern auch auf Dauer Müller hinten viel besser bindet und ihn damit oft aus dem Offensivspiel nimmt.
Özil auf außen ist schwierig, aber ich weiß nicht, ob Draxler wirklich die bessere Alternative wäre. Er ist sicher im Umschaltspiel schneller und explosiver, aber was bringt dir das, wenn der letzte Pass dann so kommt wie gestern auf Müller, was eigentlich ein sicheres Tor war, wenn der Pass nicht so bescheiden gewesen wäre. Özil hingegen kann den Ball auf kleinstem Raum auch gegen 2 Mann behaupten und ermöglicht es, dass nach einem Anspiel auf Özil ein geordnetes Spiel möglich ist.
Einzig zu kritisieren wäre die Tatsache, dass man gestern häufig handballartige Szene gesehen hat. Es ist gar nicht immer schlecht, den Gegner auch mal einzuschnüren. Aber wenn man das 10x geschafft hat und weiß, dass gerade die Italiener so eine hohe taktische Disziplin haben, dass man ruhig noch 20x den Ball von links nach rechts schieben kann, ohne dass sich eine Lücke ergibt, dann kann man es ruhig mal mit einer Flanke oder mit einem Distanzschuss versuchen. Das erinnert z.T. sehr an Spanien 2010/2012. So etwas ist kein Allheilmittel, aber etwas mehr Varianz wäre da wünschenswert gewesen, denn wenn Italien merkt, dass sie auch Distanzschüsse und Flanken verhindern müssen, öffnen sich umgekehrt auch wieder Räume für das Passspiel, wenn jemand rausrückt.