19.06.2016, 05:07
2014 ist mir aktuell egal.
Zur Abwehr, da würde ich Höwedes auf Links ziehen und Mustafi oder Can auf rechts spielen lassen. 3er Kette wäre sicher auch was (BoHuMu), denke aber das hat der Trainer zZ nicht vor (oder er natzt alle und hat dies (oder anderes) als Geheimplan für die KO-Runde, weil aktuell ist es ja noch wurscht).
Offensiv, in vorderster Reihe, haben Müller, Özil und Götze (in dieser Reihenfolge) bislang enttäuscht. Die beiden ersteren vor allem weil sie mehr könnten, aber gerade Müller hat auch zum Saisonende nicht mehr so gut gespielt. Draxler fand ich noch am Besten.
Falls Schweinsteiger wirklich fit ist, würde ich Kroos nach vorne ziehen (Özil-Position), Özil rechts, Draxler links, Müller in die Mitte, im Sturm. Oder in einer der Variante mit Gomez (wenn man gegen kleine Gegner spielt oder Brechstange braucht) müsste man schauen, vermutlich würde dann (wegen dem Namen) nicht Özil raus fallen sondern Draxler, ich allerdings würde Özil mal eine Pause gönnen zumindest in der (nächsten) ersten Halbzeit.
@Turniermodus:
Natürlich gibt es die alten Turniere, die man umrechnen könnte.
1986 hatten nur zwei Team 4 Punkte. 1990 waren es drei.
1994 waren es vier Teams, wobei das 5. aber eben nur 3 hatte. Zu dem Zeitpunkt galt bereits die 3-Punkte Regel.
Zuletzt die U-20 WM 2015, da war der Vierte dabei mit 3 Punkten und 6:5 Toren, weil besser als der Fünfte mit 3 Punkten und 5:11 Toren.
Zudem gab es das auch bei der WM der Frauen 2015, da war man weiter mit 3 Punkten und 4:4 Toren [vs. 3/3:10 und 2/3:4].
Als "halbe Variante" gibt es das bei Olympia, wenn 2 von 3 weiter kommen.
2012: 3/3:3 vs. 3/2:6
2008: 2 Teams mit 4 Punkte vs. 3/2:3
Es ist schon sehr wahrscheinlich, dass 4 Punkte reichen werden.
Allerdings hatte man schon den Eindruck, dass so einige Teams auf "Hauptsache 1 Punkt nach 2 Spielen" gegangen sind, weil sie dann auf einen letzten Sieg und 4 Punkte schielen. Viele der kleineren Nationen schielen da wohl drauf, aber ich bezweifle dass das bei den meisten die so gedacht haben auch hinhauen wird.
Zur Abwehr, da würde ich Höwedes auf Links ziehen und Mustafi oder Can auf rechts spielen lassen. 3er Kette wäre sicher auch was (BoHuMu), denke aber das hat der Trainer zZ nicht vor (oder er natzt alle und hat dies (oder anderes) als Geheimplan für die KO-Runde, weil aktuell ist es ja noch wurscht).
Offensiv, in vorderster Reihe, haben Müller, Özil und Götze (in dieser Reihenfolge) bislang enttäuscht. Die beiden ersteren vor allem weil sie mehr könnten, aber gerade Müller hat auch zum Saisonende nicht mehr so gut gespielt. Draxler fand ich noch am Besten.
Falls Schweinsteiger wirklich fit ist, würde ich Kroos nach vorne ziehen (Özil-Position), Özil rechts, Draxler links, Müller in die Mitte, im Sturm. Oder in einer der Variante mit Gomez (wenn man gegen kleine Gegner spielt oder Brechstange braucht) müsste man schauen, vermutlich würde dann (wegen dem Namen) nicht Özil raus fallen sondern Draxler, ich allerdings würde Özil mal eine Pause gönnen zumindest in der (nächsten) ersten Halbzeit.
@Turniermodus:
Natürlich gibt es die alten Turniere, die man umrechnen könnte.
1986 hatten nur zwei Team 4 Punkte. 1990 waren es drei.
1994 waren es vier Teams, wobei das 5. aber eben nur 3 hatte. Zu dem Zeitpunkt galt bereits die 3-Punkte Regel.
Zuletzt die U-20 WM 2015, da war der Vierte dabei mit 3 Punkten und 6:5 Toren, weil besser als der Fünfte mit 3 Punkten und 5:11 Toren.
Zudem gab es das auch bei der WM der Frauen 2015, da war man weiter mit 3 Punkten und 4:4 Toren [vs. 3/3:10 und 2/3:4].
Als "halbe Variante" gibt es das bei Olympia, wenn 2 von 3 weiter kommen.
2012: 3/3:3 vs. 3/2:6
2008: 2 Teams mit 4 Punkte vs. 3/2:3
Es ist schon sehr wahrscheinlich, dass 4 Punkte reichen werden.
Allerdings hatte man schon den Eindruck, dass so einige Teams auf "Hauptsache 1 Punkt nach 2 Spielen" gegangen sind, weil sie dann auf einen letzten Sieg und 4 Punkte schielen. Viele der kleineren Nationen schielen da wohl drauf, aber ich bezweifle dass das bei den meisten die so gedacht haben auch hinhauen wird.