11.06.2015, 17:38
Die Abschaffung der U21-Wettbewerbe* ist durchaus ein Weg, aber dann braucht man nicht noch die A-Mannschaften reduzieren.
* Bei Mannschaften ohne aktive U21 spielen derzeit ohnehin Spieler jeden Alters in der A-Mannschaft.
Die Qualifikanten für die WM wären fairer verteilt bei 12/8/6/6 (in Anlehnung an die Teams, die sich qualifizieren können).
Ansonsten fände ich es auch ansprechender, wenn man als Nationaltrainer jede Saison was zu tun hat.
Eine Alternative zur Wettbewerbs-Umgestaltung wäre eine Art Loser-Meisterschaft (nur eleganter ausgedrückt), damit die, die sich nicht für die WM qualifizieren konnten, trotzdem während der "Sommerpaus" was machen können.
* Bei Mannschaften ohne aktive U21 spielen derzeit ohnehin Spieler jeden Alters in der A-Mannschaft.
Die Qualifikanten für die WM wären fairer verteilt bei 12/8/6/6 (in Anlehnung an die Teams, die sich qualifizieren können).
Ansonsten fände ich es auch ansprechender, wenn man als Nationaltrainer jede Saison was zu tun hat.
Eine Alternative zur Wettbewerbs-Umgestaltung wäre eine Art Loser-Meisterschaft (nur eleganter ausgedrückt), damit die, die sich nicht für die WM qualifizieren konnten, trotzdem während der "Sommerpaus" was machen können.
[Bild: 3084.png]
Gast-Manager Charlton Athletic - Nationaltrainer Namibia
Gast-Manager Charlton Athletic - Nationaltrainer Namibia