Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einführung von Spieler-Marktwerten zur Saison 45 / Diskussion
#7
(27.01.2015, 00:23)haha230187 schrieb: Was klingt daran so top? Das Vorgängersystem wird gleichzeitig das Nachfolgesystem, nur mit prozentual anderen Werten. Das ist ja quasi das Eingeständnis, dass das jetzige System gescheitert ist und man wieder zurückrudert. Natürlich muss man der ganzen Sache eine Chance geben, aber die Probleme, die das damalige Transfersystem gekippt haben, werden dann wieder vorhanden sein. Das heisst also nichts anderes, dass Du bei richtig guten jungen Talenten gleich 117% bieten kannst und dann hat der abgebende Verein gleich mehrere identische Angebote, weil halt Maximumgrenze erreicht. Gleichzeitig wird man mittelmässig talentierte Spieler nichtmal mehr für 85% des Marktwertes los. Achso, hab ich ganz vergessen. Wenn die 117% nicht reichen, muss man dann wieder 1 oder 2 Graupen mit dazu kaufen?!? Für mich wieder ein Schritt in die Steinzeit. Da kann ich jetzt schon garantieren, dass einige Manager das Handtuch werfen werden.

Es hätte vollkommen gereicht, wenn die FPK nach genau diesen Werten bewertet hätte, aber ohne den Managern das Gefühl zu geben, bei den Transfers eingeengt zu werden. Das wäre zwar eine halbe Lüge gewesen, aber damit lebt es sich manchmal besser, als wenn man die Büchse der Pandora öffnet.

Und bevor wieder mein Beitrag als "rein spekulativ" abgestempelt wird, das weiss ich selber, dass das teilweise so ist. Aber rein von den Erfahrungswerten stehen die Chancen gut, dass sich die Transfer-Geschichte wiederholt...

Einerseits könntest Du mit Deiner Befürchtung Recht haben, andererseits (und auf das hoffe ich) unterliegen vielleicht wieder halbwegs alle Transfers denselben Kriterien/Bewertungsgrundlagen....
...denn eines der ganz großen Probleme des (damit wieder ad acta gelegten) bisherigen Systems war mMn, daß manche Transfers storniert wurden und andere (genau gleichwertige) nicht. Und das nicht einmal deswegen, weil vielleicht in der FPK jemand subjektiv bewertet hätte - sondern schlicht und einfach deshalb, weil der eine Transfer (jener, der revidiert wurde) haufenweise unfair-Klicks hatte und deshalb in das Augenmerk der FPK rückte - und der andere (gleichwertige) komplett an der Managerschaft (und damit auch an der FPK) vorbei ging....
...ich habe selbst eine Weile in der FPK gearbeitet - und auch ich habe einige Transfers gefunden, die stornierungswürdigen (und großteils dann auch stornierten) Transfers ebenbürtig waren, aber leider nicht mehr storniert werden konnten.
Von daher habe ich persönlich schon die Hoffnung, daß dieser "Rückschritt" ein Fortschritt wird (die Chance dazu besteht, wenn wie angekündigt der Basis-Marktwert auch jede Saison anhand der getätigten Transfers angepasst wird).

Wenn jetzt auch noch die heilige Kuh Talent fallen würde und sich somit alle Spieler - theoretisch - gleich weit entwickeln könnten, nur eben mit unterschiedlicher Geschwindigkeit (weil großtalentierte keine Bremsen hätten, die anderen aber schon, weil bei Max auf Max erstmal die Aufwertung auf die nächste Talentstufe gelingen müsste), dann wäre für mich Weihnachten hier im Spiel....
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21
FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40
FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42
Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20
FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einführung von Spieler-Marktwerten zur Saison 45 / Diskussion - von KasparGoldlocke - 27.01.2015, 00:50

Gehe zu: