Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einführung von Spieler-Marktwerten zur Saison 45 / Diskussion
#1
Zitat:Liebe Manager,

in weniger als 6 Monaten startet der BMO in seine Jubiläumssaison 45. Zu diesem Anlass wird es eine große Änderung geben: Es werden Marktwerte für jeden Spieler eingeführt. Durch den Marktwert eines Spielers wird die Höhe der Ablöse bei Transfers in einem gewissen Rahmen vorgegeben.

Zur Gewöhnung an die Marktwerte werden diese in der kommenden Saison 44 aber zunächst nur angezeigt und sind noch nicht bindend, sondern können wie bisher im "marktüblichen Rahmen" frei verhandelt werden und unterliegen der üblichen FPK-Überprüfung.

Ab Saison 45 sind die Marktwerte - ggf. an die neuesten Preisentwicklungen angepasst - dann aber bindend:

Bei gewöhnlichen Transfers gilt dann: Die Ablöse muss zwischen 85 und 117% des Marktwerts liegen. Abweichungen vom Marktwert bis 500.000 Euro sind unabhängig davon grundsätzlich möglich, Abweichungen von mehr als 2,5 Mio. Euro sind unabhängig davon grundsätzlich nicht möglich. (Bei Transfers mit Beteiligung von Neumanagern gelten strengere Grenzen von 90 bis 111% des Marktwerts. Außerdem ist die Abweichung auf max. 1 Mio. Euro begrenzt.)

Bei Leihgeschäften (wie bisher bis TAT 7 möglich) gilt: Die Ablöse darf vom Leih-Marktwert bis 500.000 Euro abweichen.

Leihgeschäfte mit Kaufoption werden ersetzt durch einen Kauf in zwei Raten (möglich bis TAT 7), der sich von bisherigen Leihen mit Kaufoption darin unterscheidet, dass die Kaufoption spätestens am Saisonende automatisch gezogen wird. Die erste Rate wird sofort mit dem Spielerwechsel fällig und muss die Bedingung für Leihgeschäfte erfüllen; der Spieler gilt dann als geliehen. Die zweite Rate wird mit dem Ziehen der Kaufoption fällig, also spätestens am Saisonende. Das automatische Ziehen der Kaufoption am Saisonende geschieht unabhängig vom Kontostand. Für die Ablösesumme aus erster und zweiter Rate gelten die Regeln wie für gewöhnliche Transfers. Pro Manager dürfen max. zwei Ratenkäufe und max. zwei Ratenverkäufe gleichzeitig offen sein, d. h. noch nicht durch Zahlung der zweiten Rate abgeschlossen sein.

Der Marktwert eines Spielers basiert auf dessen Alter und Stärke (= Basis-Marktwert, statisch, gilt bei Form 100) sowie dessen aktueller Form (dynamischer Anteil). Im dynamischen Anteil wird die Auf- oder Abwertungswahrscheinlichkeit (bei Form über bzw. unter 100) berücksichtigt, indem das gewichtete Mittel der Basis-Marktwerte der aktuellen Stärkestufe und der nächsthöheren/nächstniedrigeren Stärkestufe gebildet wird. Verpasste Aufwertungen trotz Aufwertungsform, die auf das Erreichen der Maximalstärke (bei Max-9-12ern) hindeuten, fließen ebenfalls mit ein, so dass der Marktwert eines Spielers sehr viel präziser ist, als es in der Vergangenheit der Fall war. Eine Tabelle mit den Basis-Marktwerten für Saison 44 findet Ihr hier als PDF.

Die Basis-Marktwerte wurden auf Grundlage der Vergleichstransfers aller Positionen bis Saison 42 gebildet. Fehlende Werte wurden geeignet interpoliert. Die Wiedereinführung der festen Marktwerte ist der BMO-Reform in Saison 36 zu verdanken, in Folge derer zum einen sämtliche Positionen vereinheitlicht wurden und zum anderen die Anzahl der Altersstufen im transferierbaren Altersbereich von 23 auf 14 verringert wurde. Dadurch reduzierte sich die Anzahl der nötigen Basis-Marktwerte von vormals 1.584 auf 364 Werte. Durch diese Konzentration lag eine ausreichend große Datenmenge zur Bildung der Basis-Marktwerte vor, die sonst kaum möglich gewesen wäre. In Zukunft wird jeweils am Saisonende ggf. eine leichte Anpassung der Basis-Marktwerte auf Grundlage der tatsächlich gezahlten Ablösen erfolgen.

Der Leih- Marktwert basiert auf der Stärke des Spielers, dem Zeitpunkt in der Saison und dem Spielergehalt für den Rest der Saison (= Basis-Leih-Marktwert, gilt bei Form 100), so dass die Summe aus Leih-Marktwert und Restgehalt für jede Stärkestufe unabhängig vom Alter gleich ist. Hinzu kommt lediglich ein dynamischer Anteil je nach aktueller Spielerform.

Bei Transfers zur neuen Saison wird der Marktwert von um 1 Jahr älteren Spielern zugrunde gelegt.

Stornierungen von Transfers durch die FPK wird es nur noch in Ausnahmefällen geben, wenn beispielsweise ein unerfahrener Manager durch gezielte Fehlinformationen zu einem Vertragsabschluss überredet wurde.

Wir hoffen, durch die Einführung fester Marktwerte die Orientierung am Transfermarkt zu erleichtern und dadurch den Spielspaß für alle zu erhöhen. Die aus früheren Zeiten bekannten Probleme unpassender Marktwerte hoffen wir zu verhindern, indem die Marktwerte zum einen recht präzise sein sollten (durch die Berücksichtigung von Form und Auf-/Abwertungswahrscheinlichkeiten sowie bei Leihen Saisonzeitpunkt und Restgehalt) und zum anderen jedesmal zu Saisonbeginn an die aktuelle Marktentwicklung angepasst werden.

Wir blicken mit Vorfreude auf die Jubiläumssaison 45,

Eure Admins

Quelle: http://www.bulimao.info/index.php?content=MEM::Notizen_Ansicht&fax_id=1882
Manager von Honved Budapest
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Einführung von Spieler-Marktwerten zur Saison 45 / Diskussion - von TheTom - 26.01.2015, 21:25

Gehe zu: