23.12.2014, 12:21
Fall Kyodan/ Gathony --> Spielmanipultion
Tatbestand:
Manager Kyodan war im Zeitraum September 2014 bis November 2014 beim VVV Venlo beschäftigt. In dieser Zeit kam es zum Pokal-Halbfinal-Spiel beim bis dato managerlosen Verein Standard Lüttich. Nachdem die Auslosung mit besagter Paarung bekannt gegeben wurde, hat sich Manager Gathony bei Standard Lüttich beworben. Dieser wurde vor der Austragung des Halbfinal-Spiels eingestellt, sodass der vermeintliche Neumanager hier die Tore eingetragen hat. Entgegen der gängigen Praxis, möglichst viele Tore zu setzen (das Torkonto wurde vor den jeweiligen Halbfinal-Spielen um jeweils +4 erhöht), endete die Partie mit 0:2 für Venlo. Dieses Ergebnis erforderte eine routinemäßige Untersuchung seitens der Fairplay-Kommission. (Venlo (Torkonto 2) gewann anschließend den BNL-Pokal gegen ein leeres Torkonto von Feyenoord Rotterdam.)
Bei dieser Untersuchung führte die FPK schnell zutage, dass der Manager Gathony eine negative BMO-Vorgeschichte hatte, in der er als kleiner Bruder eines aktiven Managers vor etlichen Jahren schon einmal versucht hatte offensiv seine eigenen Regeln durchzusetzen.
Die (zeit)intensiven Ermittlungen ergaben darüber hinaus, dass sich die Manager Kyodan und Gathony ausserhalb des BMO kennen. Somit liegt es auf der Hand, dass der Manager Kyodan den Pokal nur gewinnen konnte, weil der ihm bekannte Manager Gathony Standard Lüttich übernahm und 0 Tore gesetzt hat. Ein "versehentliches" Setzen der 0 Tore durch den Manager Gathony ist trotz einer entsprechenden Aussage von Gathony unglaubwürdig, da er zum Einen schon einmal beim BMO aktiv war und zum Anderen sein "Bekannter" Kyodan der Profiteur ist.
Urteil:
Feyenoord Rotterdam wird nachträglich zum Pokalsieger für Saison 42 in BNL erklärt. Alle getätigten Transfers zwischen Kyodan und Gathony werden storniert (Transfer ID 60401, Transfer ID 60614, Transfer ID 60743, Transfer ID 60744, Transfer ID 60746, Transfer ID 60747). Manager Gathony, der bereits in der Vergangenheit negativ aufgefallen ist, wird mit einer Sperre bis zum Ende der Saison 44 belegt. Ab Saison 45 darf Gathony wieder einen Verein übernehmen. Kyodan, mittlerweile bei Schwarz Weiß Rheydt aktiv, wird mit einer Sperre bis zum Ende Saison 43 belegt. Er darf ab Saison 44 wieder einen Verein beim BMO betreuen.
Die Richter
Smoerre & Conner84
Tatbestand:
Manager Kyodan war im Zeitraum September 2014 bis November 2014 beim VVV Venlo beschäftigt. In dieser Zeit kam es zum Pokal-Halbfinal-Spiel beim bis dato managerlosen Verein Standard Lüttich. Nachdem die Auslosung mit besagter Paarung bekannt gegeben wurde, hat sich Manager Gathony bei Standard Lüttich beworben. Dieser wurde vor der Austragung des Halbfinal-Spiels eingestellt, sodass der vermeintliche Neumanager hier die Tore eingetragen hat. Entgegen der gängigen Praxis, möglichst viele Tore zu setzen (das Torkonto wurde vor den jeweiligen Halbfinal-Spielen um jeweils +4 erhöht), endete die Partie mit 0:2 für Venlo. Dieses Ergebnis erforderte eine routinemäßige Untersuchung seitens der Fairplay-Kommission. (Venlo (Torkonto 2) gewann anschließend den BNL-Pokal gegen ein leeres Torkonto von Feyenoord Rotterdam.)
Bei dieser Untersuchung führte die FPK schnell zutage, dass der Manager Gathony eine negative BMO-Vorgeschichte hatte, in der er als kleiner Bruder eines aktiven Managers vor etlichen Jahren schon einmal versucht hatte offensiv seine eigenen Regeln durchzusetzen.
Die (zeit)intensiven Ermittlungen ergaben darüber hinaus, dass sich die Manager Kyodan und Gathony ausserhalb des BMO kennen. Somit liegt es auf der Hand, dass der Manager Kyodan den Pokal nur gewinnen konnte, weil der ihm bekannte Manager Gathony Standard Lüttich übernahm und 0 Tore gesetzt hat. Ein "versehentliches" Setzen der 0 Tore durch den Manager Gathony ist trotz einer entsprechenden Aussage von Gathony unglaubwürdig, da er zum Einen schon einmal beim BMO aktiv war und zum Anderen sein "Bekannter" Kyodan der Profiteur ist.
Urteil:
Feyenoord Rotterdam wird nachträglich zum Pokalsieger für Saison 42 in BNL erklärt. Alle getätigten Transfers zwischen Kyodan und Gathony werden storniert (Transfer ID 60401, Transfer ID 60614, Transfer ID 60743, Transfer ID 60744, Transfer ID 60746, Transfer ID 60747). Manager Gathony, der bereits in der Vergangenheit negativ aufgefallen ist, wird mit einer Sperre bis zum Ende der Saison 44 belegt. Ab Saison 45 darf Gathony wieder einen Verein übernehmen. Kyodan, mittlerweile bei Schwarz Weiß Rheydt aktiv, wird mit einer Sperre bis zum Ende Saison 43 belegt. Er darf ab Saison 44 wieder einen Verein beim BMO betreuen.
Die Richter
Smoerre & Conner84