Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vereinfachung der Transferkommunikation
#11
Punkt 2 würde auf jeden Fall gut tun.

Und dann ergänze ich mal die Vorschläge hier ...

3. Festpreis
Je nach Manager wird die geforderte Ablösesumme als Festpreis oder als Verhandlungsbasis angesehen. Da gerne probiert wird, weniger als gefordert zu bieten und daraufhin aber oft die Ablehnung auf Grund von "zu wenig geboten" kommt, könnte die Markierung als Festpreis Abhilfe schaffen, um jenen zeitverschwenderischen Vorgang zu vermeiden.

3. a Festpreis mit automatischer Zusage
Wer das Festpreis-Flag gesetzt hat, der nimmt das Angebot in der Regel auch an. Hier kann der Zwischenschritt der Angebots-Annahme ausgelassen werden, wenn man die automatische Zusage (natürlich nur bei erfülltem/überbotenen Festpreis) aktiviert hat. Der Vertragspartner kann dann nämlich gleich den Vertrag unterschreiben.
Allerdings sollte diese automatische Zusage nur beim ersten Angebot erfolgen, um nicht bei mehreren Interessenten mehrere Verträge vorliegen zu haben, wo die Vertragspartner dann ihr Kapital umsonst vorübergehend binden.

4. Ablösesumme vorbelegen
Wenn man auf der Transferliste oder in den Spieler-Details auf "Anfrage senden" klickt, ist das Angebot für den betreffenden Spieler vorbereitet, allerdings ist die Ablösesumme stets 0. Hier könnte die geforderte Ablösesumme übernommen werden. Das ist nicht nur allgemein nützlich, sondern auch für den eben genannten Punkt 3.
[Bild: 3084.png]
Gast-Manager Charlton Athletic - Nationaltrainer Namibia
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Vereinfachung der Transferkommunikation - von StepR - 01.12.2014, 10:44

Gehe zu: