21.10.2014, 00:02
Wir haben jetzt ein System, das dazu führt, dass die Spieler von Grund auf eine Unterschiedliche Stärke haben die nicht übertroffen werden kann, dadurch haben wir einen Pyramiden ähnlichen Aufbau in den tatsächlich erreichten Stärken der Spieler im Spitzenbereich.
8 2806
9 1697
10 523
11 144
12 35
Dass ein jetzt 6er oder 8er am Ende 12er wird ist ja gar nicht nötig. Alleine dadurch dass die 9-12er dann ohne weiteres 10er werden können (geschweige denn 11er oder 12) verschiebt das Gefüge enorm. Man braucht sich ja nur vorstellen wie es aussieht, wenn von all denen mit Stärke 9 nur ein Drittel Stärke 10 erreicht.
Die Folge wird sein, dass sich "die Pyramide" zusammen staucht und die Teams weniger Stärkeunterschiede haben werden. Ein weniger schnelles vorankommen der Spieler ändert diesen Effekt nicht, sorgt höchstens dafür dass der Schnitt statt bei 10,5 bei 9,5 liegt, das Problem bleibt das gleiche (wird möglicherweise sogar in dem Fall noch gravierender, weil dann auch noch zusätzlich die 8er relevanter werden).
8 2806
9 1697
10 523
11 144
12 35
Dass ein jetzt 6er oder 8er am Ende 12er wird ist ja gar nicht nötig. Alleine dadurch dass die 9-12er dann ohne weiteres 10er werden können (geschweige denn 11er oder 12) verschiebt das Gefüge enorm. Man braucht sich ja nur vorstellen wie es aussieht, wenn von all denen mit Stärke 9 nur ein Drittel Stärke 10 erreicht.
Die Folge wird sein, dass sich "die Pyramide" zusammen staucht und die Teams weniger Stärkeunterschiede haben werden. Ein weniger schnelles vorankommen der Spieler ändert diesen Effekt nicht, sorgt höchstens dafür dass der Schnitt statt bei 10,5 bei 9,5 liegt, das Problem bleibt das gleiche (wird möglicherweise sogar in dem Fall noch gravierender, weil dann auch noch zusätzlich die 8er relevanter werden).