24.09.2014, 03:54
(23.09.2014, 20:54)haha230187 schrieb:(23.09.2014, 20:00)GasCan schrieb: Marvino hat auch Recht, wenn die gesamte Geldmenge steigt, dann ist das schlecht für die Preisstabilität/vergleichbarkeit. Marvinos Fehler ist aber nach wie vor, dass er die Geldverteilung außer Acht lässt. Nur weil die Geldmenge steigt, heißt das nicht, dass die Vereine letztlich mehr Geld zur Verfügung haben.
Die Statstik zeigt ja, dass das Geld sich auf ein paar Vereine zentriert und die das Geld wohl eher horten. Was jetzt nicht schlimm ist, es ist halt ihre Taktik, für den Rest ist es aber ärgerlich. Letztlich trifft die Erhöhung der TL-Kosten oder Senkung der Bandengelder nur die kleinen Vereine, die reichen Vereine werden kaum Probleme bekommen und können notfalls auch das Problem bis zur nächsten Erhöhung aussitzen.
Warum sollte es ärgerlich sein, wenn Vereine Geld horten? Dann kann man auch schreiben, dass es ärgerlich ist, wenn Vereine zu viel Geld ausgeben. Jeder ist für seinen eigenen Verein zuständig und wenn man in der Saison mehr Geld ausgibt als man einnimmt, dann "lebt" man über den Verhältnissen und bekommt dafür irgendwann, wenn das Geld alle ist, die Quittung. So einfach ist das.
Es ist insofern ärgerlich, als das dem BMO auf diese Weise quasi Geld entzogen wird. Die Geldstatistik steigt zwar, aber das Geld sitzt letztlich hauptsächlich bei ein paar Vereinen, deshalb ist die Verteilung auch wichtiger als die reine Geldmenge.
Natürlich hast du aber Recht, jeder hat seine Taktik und darf die auch entsprechend umsetzen (was ich auch schon gesagt habe). Meine Aussage trifft ohnehin nur auf die Vereine zu, die Geld horten ohne es zu investieren. Davon soll es ja ein paar (wenige) geben.