23.09.2014, 17:05
Egal, was für Änderungen man macht, man macht das Spiel mit keiner Änderung für neue Spieler attraktiver. Dafür ist das Spielprinzip zu alt und es gibt (für die heutige Jugend) keine Action, dafür ist es kompliziert.
Heutzutage lädt man sich ein Spiel im Play Store oder App Store runter, spielt das ein paar mal und löscht es wieder. Da kein so ein Dino nicht konkurieren, da muss man sich auch keine Illusionen machen, das sollte man auch garnicht versuchen.
Nichtdestotrotz sind Detailverbesserungen für die spielenden Manager immer gerne gesehen.
Zu den angesprochenen Themen:
Ich habe es schon für einen Fehler gehalten, den unteren Bereich aufzudecken, den jetzigen würde ich erst recht nicht öffnen.
Für Neulinge absolut unerlässlich, aber auch für Altmanager, die immer nur auf ihren Vorteil bedacht sind und so anderen das Spiel kaputt machen wollen. Wir haben da ja einige Vereinshopping-Spezialisten, was würde die bei freiem Transferieren davon abhalten, wenn sie mal wieder die Schnauze voll von einem Verein haben, die Spieler an einen BMO-Kollegen günstig zu verkaufen und einen Teil der Spieler dann im neuen Verein zurückzukaufen? Und so ähnliche Dinge, speziell wenn jemand gar keine Lust mehr hatte, sind früher gelaufen. Also die FPK ist auch da notwendig.
Und im Vergleich zu einem festen MW mit festen Grenzen ist der flexible MW der sich an die gegebenheiten anpasst, ein deutlicher Fortschritt.
Bloss nichts ändern, das ist der Urkern des Spiels.
Hier 100% Zustimmung, auch das Abschaffen des "Talente-Glücksspiels" ist meiner Meinung nach ein Rückschritt, man freut sich nicht mehr über gute Talente, da man weiss, wenn es eins ist, dann gibt es demnächst halt keine und umgekehrt.
Ich glaube das geht am Problem vorbei. Haben alle einen Kader mit Stärke X plusminus 10, dann kann man mit dem Saisonziel noch seinen kader finanzieren. Also kaufen alle munter am Anfang der Saison ein, jetzt haben alle einen Kader mit Stärke (X+5) plusminus 10. Dass dann nicht mehr alle in der Lage sein sollten, ihre Kader mit Saisonziel zu finanzieren, das sollte selbstverständlich sein. Und in genau so einer Situation sind wir hier.
VI: Die garantierte Altersabwertung von Spielern. Der Punkt dahinter ist deutlich, aber diese Regel macht alte Spieler nicht nur zu Ladenhütern sondern führt auch zu einer sehr kurzen Haltbarkeit von Spielern. Sie spielen ja de Facto lediglich zehn bis elf Jahre.
Genau das war das Ziel der Änderung. Die nur 10 bis 11 Saisons entsprechen realen fast 4 Jahren. Wenn man ünberhaupt eine Entwicklung der Kader sehen haben will, dann musste da was geschehen. Die Kürzung der "Haltbarkeit" der Spieler war sinnvoll.
Heutzutage lädt man sich ein Spiel im Play Store oder App Store runter, spielt das ein paar mal und löscht es wieder. Da kein so ein Dino nicht konkurieren, da muss man sich auch keine Illusionen machen, das sollte man auch garnicht versuchen.
Nichtdestotrotz sind Detailverbesserungen für die spielenden Manager immer gerne gesehen.
Zu den angesprochenen Themen:
Zitat:I.: Die Verschleierung von Talentstufen zwischen 9 und 12.
Ich habe es schon für einen Fehler gehalten, den unteren Bereich aufzudecken, den jetzigen würde ich erst recht nicht öffnen.
Zitat:II.: Die FPK sollte vor allem zum Schutz von Neulingen und Transfers zwischen verdächtigen Managern zuständig sein.
Für Neulinge absolut unerlässlich, aber auch für Altmanager, die immer nur auf ihren Vorteil bedacht sind und so anderen das Spiel kaputt machen wollen. Wir haben da ja einige Vereinshopping-Spezialisten, was würde die bei freiem Transferieren davon abhalten, wenn sie mal wieder die Schnauze voll von einem Verein haben, die Spieler an einen BMO-Kollegen günstig zu verkaufen und einen Teil der Spieler dann im neuen Verein zurückzukaufen? Und so ähnliche Dinge, speziell wenn jemand gar keine Lust mehr hatte, sind früher gelaufen. Also die FPK ist auch da notwendig.
Und im Vergleich zu einem festen MW mit festen Grenzen ist der flexible MW der sich an die gegebenheiten anpasst, ein deutlicher Fortschritt.
Zitat: III.: FCTP-System modifizieren. Es ist einfach frustrierend, dass man mit ein zwei FCTP-Rückstand Tore kassiert und mit 9 FCTP-Vorsprung keine schießen kann. Vorschläge wären hier z.B. eine 99%-Torwahrscheinlichkeit bei einer bestimmten FCTP-Zahl und eine Abschaffung der Maximal-FCTP.
Bloss nichts ändern, das ist der Urkern des Spiels.
Zitat:IV: Die Regelung im Jugendbereich hat sich meiner Meinung nach verschlechtert. Dass man nicht die Möglichkeit hat, Spieler auszusortieren, bzw. dass diese von selbst gehen ist mMn ein Rückschritt. Das Modell der Vorverträge hat mehr Sinn gemacht und mehr Planbarkeit sowie Erfolgserlebnisse gebracht.
Hier 100% Zustimmung, auch das Abschaffen des "Talente-Glücksspiels" ist meiner Meinung nach ein Rückschritt, man freut sich nicht mehr über gute Talente, da man weiss, wenn es eins ist, dann gibt es demnächst halt keine und umgekehrt.
Zitat:V: Die Ressourcenverknappung. Natürlich verstehe ich, dass nicht alle erfolgreich sein können und sollen, aber man sollte beim Erreichen seines Saisonziels einfach in der Lage sein, seinen Kader finanzieren zu können. Es ist einfach frustrierend wenn man sein Saisonziel übertrifft, ohne finanziellen Harakiri zu begehen und am Ende der Saison trotzdem ein dickes Minus hat.
Ich glaube das geht am Problem vorbei. Haben alle einen Kader mit Stärke X plusminus 10, dann kann man mit dem Saisonziel noch seinen kader finanzieren. Also kaufen alle munter am Anfang der Saison ein, jetzt haben alle einen Kader mit Stärke (X+5) plusminus 10. Dass dann nicht mehr alle in der Lage sein sollten, ihre Kader mit Saisonziel zu finanzieren, das sollte selbstverständlich sein. Und in genau so einer Situation sind wir hier.
VI: Die garantierte Altersabwertung von Spielern. Der Punkt dahinter ist deutlich, aber diese Regel macht alte Spieler nicht nur zu Ladenhütern sondern führt auch zu einer sehr kurzen Haltbarkeit von Spielern. Sie spielen ja de Facto lediglich zehn bis elf Jahre.
Genau das war das Ziel der Änderung. Die nur 10 bis 11 Saisons entsprechen realen fast 4 Jahren. Wenn man ünberhaupt eine Entwicklung der Kader sehen haben will, dann musste da was geschehen. Die Kürzung der "Haltbarkeit" der Spieler war sinnvoll.