23.09.2014, 09:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2014, 11:26 von Cody Maverick.)
Vorab: ich finde die Idee von dir, Corbeau, gut, hier mal eine offene "Diskussionsrunde" zu eröffnen um sich konstruktiv über einige Dinge Gedanken zu machen – vielleicht können wir damit den BMO wirklich mal wieder ein Stück weit nach vorn bringen und die Freude steigern.
Hier meine Meinung zu folgenden Themen:

)
Es gibt Vereine, die haben enorme Geldsummen auf dem Konto, bringen sie aber nicht unters Volk. Und es gibt Vereine die gern Geld ausgeben würden, aber nichts zur Verfügung haben. Ich habe immer nach dem Motto "Geld schießt keine Tore" meinen Verein geführt – somit habe ich zwar einen guten Kader, aber kein Geld. Bei anderen Vereinen scheint es genau andersherum der Fall zu sein – die haben (teilweise) einen schlechten Kader, aber weit über 100 Mio auf dem Konto. Wieso man das tut, weiß ich nicht – und leider auch nicht, wie man dagegen wirkt 
Was aber feststeht ist, dass sich Erfolg (und auch die Saisonzielerreichung) lohnen muss! Dafür gibt es ja schließlich vor der Saison die "Saisonziele" und wenn ich diese erreiche (unter angemessenen Rahmenbedingungen in Bezug auf Kadergröße und Co), dann kann ich zu Beginn der neuen Saison kein fettes Minus auf dem Konto haben. Ich denke es ist immernoch so, dass es in den unteren Ligen einfacher ist, Geld zu verdienen als in der ersten Liga – das ist dann aber der falsche Ansatz, denn jeder sollte doch den Anspruch haben, erfolgreich sein zu wollen und dazu zählt nunmal auch, dass man in der höchsten Spielklasse spielt und es da auch Geld zu verdienen gibt. Im RL bekommt ein Dritt- und auch Zweitligist ja auch nur einen Bruchteil der Prämien, die ein Erstligist einfährt.
Das soll es erstmal von meiner Seite zu den vorgegebenen Punkten gewesen sein. Was ich aber auch gern nochmal als Diskussions-Punkte mit einbringen würde ist die Informationspolitik beim BMO (lange Reaktionszeit bis ein Thema publik gemacht wird/manche Dinge werden nur im Forum thematisiert) und die Umsetzung von Änderungswünschen (manche Dinge stehen glaub schon ewig auf der Agenda, wie der genaue Stand der Dinge ist weiß wohl keiner so genau http://www.bulimaoforum.de/showthread.php?tid=46508).
Hier meine Meinung zu folgenden Themen:
Zitat:I.: Die Verschleierung von Talentstufen zwischen 9 und 12.Ich denke hier besteht Handlungsbedarf!- der Sprung zwischen Stärke 9 und 12 ist einfach zu groß im Vergleich zu den "offenen Talentstufen" 6, 7 und 8. Zum einen könnte man überlegen, eine Zwischenstufe im Sinne von 9-10 und 11-12 einzubauen (somit wäre der "Preisverfall" bei der Aufdeckung der Talente nicht so gravierend wie beim letzten Mal, als junge Spieler durch ihre Beschränkung auf 8 faktisch kaum noch was wert waren) oder zum anderen der Ansatz, den Rothi schrieb (klein, mittel, groß). Darauf aufbauend könnte man sich ja auch überlegen dass Spieler, die eine gewisse Zeit in Aufwertungsform waren, weil sie immer sehr gut trainieren/spielen, eher aufgewertet werden als solche, die zum ersten mal die 125 geknackt haben – da würde sich der Kreis auch schließen, dass immer wieder Entwicklungspotiential da ist, je nach klein/mittel/groß.
Zitat:II.: Die FPKPuh, das ist ein ganz heikles Thema für mich und ich bin da auch sehr geteilter Meinung. Ich hatte schon sehr oft mit der FPK zu tun (wohl dem geschuldet, dass ich immer knapp transferiere um das Beste für mein Team herauszuholen) und sie haben bei mir (leider) nicht den besten Stand – der aber ihrer Aufgabe geschuldet ist. Fakt ist, ein überwachendes Organ für die Neulinge und auch bei vollkommen überzogenen Transfers ist notwendig. ABER: bei Transfers von "erfahrenen Managern" (evtl. die Erfahrung durch einen Wert kennzeichnen – Managerlevel/Anzahl der tätigen Saison/durchgeführte Transfers) sollte da nicht so oft eingegriffen/untersucht werden. Für mich als Manager ist es so dermaßen nervig nicht zu wissen, ob ein Spieler nun zu meinem Team gehört oder nich, wenn ewig "wird von der FPK untersucht" steht – jüngstes Beispiel ist bei mir ein Transfer, der nun schon seit 8!!! Tagen ohne Ergebnis untersucht wird. Diese Kommision sollte mMn reformiert und der "unfair-Button" zwingend abgeschafft werden!
Zitat:III.: Das FCTP-SystemDa gibt es nichts zu rütteln, damit steht und fällt der BMO und DAS ist der BMO! Klar nervt es ab und an, wenn man als überlegenes Team bei 12:2 FTCP`s kein Tor erzielt und dann bei 4:5 FTCP`s gegen sich die Niederlage kassiert – aber genau das macht den Reiz des Spieles aus und gibt auch den kleinen Teams die Möglichkeit, die großen mal ein klein wenig zu ärgern

Zitat:IV: JugendbereichDen Jugendbereich find ich immernoch gut, auch wenn sich in den letzten Jahren da leider einiges geändert hat. Größter Kritikpunkt in meinen Augen ist dabei das Einstiegsalter der Spieler!- erst mit 17 in der Jugend zu starten halte ich für viel zu alt, da spielen im RL manche schon ihre erste Saison aktiv bei den Profis. Ich glaube aber auch den Ansatz dahinter zu erkennen – früheres Einstiegsalter gleich viel mehr Aufwertungsmöglichkeiten. Hier vielleicht ein Ansatz: das Einstiegsalter wieder auf 13 herabsetzen und das Hochziehen zu den Amateuren/Profis mit frühestens 18, spätestens dann 21 – ABER: in der Jugendabteilung wieder nur 2 Aufwertungsrunden (nach TAT 5 und 11) um die Jungs nicht zu stark werden zu lassen. Somit könnte man das BMO-Spielerleben auch ein wenig verlängern, was ja hier in dem Thread auch ein wenig kritisch gesehen wurde. Weiterer Verbesserungsansatz vor dem ersten Pokal-TAT der Profis: irgendwie sollten die Form-Verluste bei den Amateuren und Jugend ausgeglichen werden. Mein Vorschlag: ein Freundschafts/Trainingsspiel zwischen der Jugend und den Amateuren, bei dem aber lediglich 7 Spieler aufgestellt werden müssen – somit sollen auch Vereine ohne Jugend-/Amateurbereich das ganze durchführen können und der Formverlust durch den Pokal-TAT wird ein Stück weit eingedämmt (ob das so scripttechnisch umsetzbar ist, keine Ahnung

Zitat:V: Die RessourcenverknappungIch glaube nicht, dass die Ressourcen unbedingt verknappt werden müssen – generell gibt es glaub (auch lt. Link der reichsten BMO-Vereine) genug Geld im Spiel, nur leider ist es falsch verteilt


Was aber feststeht ist, dass sich Erfolg (und auch die Saisonzielerreichung) lohnen muss! Dafür gibt es ja schließlich vor der Saison die "Saisonziele" und wenn ich diese erreiche (unter angemessenen Rahmenbedingungen in Bezug auf Kadergröße und Co), dann kann ich zu Beginn der neuen Saison kein fettes Minus auf dem Konto haben. Ich denke es ist immernoch so, dass es in den unteren Ligen einfacher ist, Geld zu verdienen als in der ersten Liga – das ist dann aber der falsche Ansatz, denn jeder sollte doch den Anspruch haben, erfolgreich sein zu wollen und dazu zählt nunmal auch, dass man in der höchsten Spielklasse spielt und es da auch Geld zu verdienen gibt. Im RL bekommt ein Dritt- und auch Zweitligist ja auch nur einen Bruchteil der Prämien, die ein Erstligist einfährt.
Zitat:VI: Garantierte Altersabwertung von SpielernEine gute Verbesserung!- denn wenn ich an die Vergangenheit denke, da gab es viele Vereine die sich auf ihren alten (und im Gehalt günstigen) Spielern ausgeruht haben und nicht zum Transferieren gezwungen wurden – nun muss man sich wieder mehr um seinen Kader kümmern weil die alten Spieler eben nur noch eine gewisse "Haltbarkeit" haben. Das positive daran – selbst wenn ein Spieler am Ende der Saison altersbedingt abgewertet wurde, kann er ja immernoch wichtig für den Club werden, sobald er sich wieder aufwertet. Ein Beispiel aus meinem Kader: ein alter 10er wird in meinem Team innerhalb von zwei Saisons abgewertet und wäre als 8er nur noch als Ergänzungsspieler zu gebrauchen, wertet sich aber direkt wieder auf und nun ist er als 10er wieder Stammspieler bei mir, obwohl er schon 34 ist – das bringt mal wieder eine gewisse Dynamik ins Spiel mit rein.
Das soll es erstmal von meiner Seite zu den vorgegebenen Punkten gewesen sein. Was ich aber auch gern nochmal als Diskussions-Punkte mit einbringen würde ist die Informationspolitik beim BMO (lange Reaktionszeit bis ein Thema publik gemacht wird/manche Dinge werden nur im Forum thematisiert) und die Umsetzung von Änderungswünschen (manche Dinge stehen glaub schon ewig auf der Agenda, wie der genaue Stand der Dinge ist weiß wohl keiner so genau http://www.bulimaoforum.de/showthread.php?tid=46508).