@Marquinho: Quatsch, die FPK ist doch nicht der Hauptgrund für den Abgang der Manager. Da gibt es eine ganze Reihe von Faktoren und die Revidierung von Transfers ist eine davon.
Ich möchte nochmal kurz an dem Beispiel meines Transfers bleiben: Das war ein Transfer zwischen mir (seit 9 Jahren dabei) und etefk (seit 8 Jahren dabei). Alles, was ich sage, ist, dass mMn die FPK bei solchen Transfers einfach nichts verloren hat. Wir sind keine Multis und etefk wird schon wissen, warum er den Spieler abgegeben hat - zu diesem Preis. #
Und zum Thema "zahl doch einfach ein bisschen mehr":
1. Wurde der Transfer nach der Formauswertung revidiert und jetzt habe ich keine Chance mehr, den Spieler zu verpflichten
2. Ist zumindest bei mir das Geld immer knapp! Wenn ich mehr zahlen könnte, hätte ich es auch getan!
Insgesamt sehe ich eine ganze Menge von Faktoren, die sich meiner Meinung nach negativ entwickelt haben. Einige wurden auch benannt. Ich möchte aber mal aus meiner Sicht zusammenfassen - ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben:
1. die genannte FPK-Problematik
2. die Aufdeckung von Talenten, wobei die Spieler, bei denen es wirklich wichtig wäre (9-12), nicht aufgedeckt werden
3. die garantierte Altersabwertung von Spielern
4. die neue Jugendregelung (vor allem, dass Spieler immer bleiben)
5. die insgesamte Tendenz, das Spiel immer schwerer machen zu wollen (Ressourcenverknappung ist hier das Stichwort. Sei es das Geld oder die Talente der Spieler. Der BMO ist ein Mangelmanagementspiel)
6. der unglaublich schlechte Namenspool, der zu völlig dämlichen Spielernamen führt (wobei das jetzt nicht neu ist...)
Das sind die ersten Dinge, die mir spontan einfallen. Wobei ich auch betonen möchte, dass sich auch einiges in eine gute Richtung entwickelt hat. Die vier Formauswertungen pro Saison sind großartig und für mich der Grund, dabei zu bleiben. Auch den freien Markt finde ich an sich hervorragend. Nur hat die FPK meiner Meinung nach nur Noobs zu beschützen und Multis zu enttarnen. Mehr nicht!
Ich möchte nochmal kurz an dem Beispiel meines Transfers bleiben: Das war ein Transfer zwischen mir (seit 9 Jahren dabei) und etefk (seit 8 Jahren dabei). Alles, was ich sage, ist, dass mMn die FPK bei solchen Transfers einfach nichts verloren hat. Wir sind keine Multis und etefk wird schon wissen, warum er den Spieler abgegeben hat - zu diesem Preis. #
Und zum Thema "zahl doch einfach ein bisschen mehr":
1. Wurde der Transfer nach der Formauswertung revidiert und jetzt habe ich keine Chance mehr, den Spieler zu verpflichten
2. Ist zumindest bei mir das Geld immer knapp! Wenn ich mehr zahlen könnte, hätte ich es auch getan!
Insgesamt sehe ich eine ganze Menge von Faktoren, die sich meiner Meinung nach negativ entwickelt haben. Einige wurden auch benannt. Ich möchte aber mal aus meiner Sicht zusammenfassen - ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben:
1. die genannte FPK-Problematik
2. die Aufdeckung von Talenten, wobei die Spieler, bei denen es wirklich wichtig wäre (9-12), nicht aufgedeckt werden
3. die garantierte Altersabwertung von Spielern
4. die neue Jugendregelung (vor allem, dass Spieler immer bleiben)
5. die insgesamte Tendenz, das Spiel immer schwerer machen zu wollen (Ressourcenverknappung ist hier das Stichwort. Sei es das Geld oder die Talente der Spieler. Der BMO ist ein Mangelmanagementspiel)
6. der unglaublich schlechte Namenspool, der zu völlig dämlichen Spielernamen führt (wobei das jetzt nicht neu ist...)
Das sind die ersten Dinge, die mir spontan einfallen. Wobei ich auch betonen möchte, dass sich auch einiges in eine gute Richtung entwickelt hat. Die vier Formauswertungen pro Saison sind großartig und für mich der Grund, dabei zu bleiben. Auch den freien Markt finde ich an sich hervorragend. Nur hat die FPK meiner Meinung nach nur Noobs zu beschützen und Multis zu enttarnen. Mehr nicht!
Les Marine et Blanc dans le coeur, entraîneur Bordelais saisons 18-51, 57-59, 71/72 et depuis saison 77
Gründungsvater der Nationalmannschaft San Marinos
Gründungsvater der Nationalmannschaft San Marinos