22.04.2014, 14:00
Mal ein paar kritische und harsche Fragen, vllt. beantwortet sie mir ja ein Admin (und ja..damit meine ich ehrlich gesagt keinen Nasenbär aus der FPK oder irgendeinen LL, der am Ende eh nix entscheidet)
Was soll es denn eigentlich genau bringen, einen 2.-Verein übernehmen zu dürfen?
Wieso nicht jeder 4 Vereine und wir erweitern noch die Ligen?
Was ändert sich, außer an der Anzeige "X Vereine sind unbesetzt"?
Wer keine Lust hat, EINEN Vereinen zu betreuen, der hat auch keine Lust, einen zweiten zu übernehmen, d.h. die bereits Interessierten übernehmen Zweitvereine, damit unattraktive Ligen oder tote Ländercommunitys weiter existieren dürfen und der BMO wenigstens auf dem Papier "toll rüberkommt"?
-> 2.Vereine und auch diese Gastmanager-Geschichte machen bzw. machten solange Sinn, wie man sich der Hoffnung hingab, dass mal bessere Zeiten kommen.
Der BMO wird im Laufe der Zeit aber niemals viel besser dastehen, haben hier sowohl ältere als auch jüngere BMO-Mitglieder in diesem Forum bereits erkannt, dass der BMO ein "Nischenspiel" ist
War bei der Greece-Schließung damals echt genau dasselbe Gesülze von allen Beteiligten in Kombination mit 30 Drohungen, den BMO zu verlassen....am Ende waren es keine 5 und wahrscheinlich sind die mittlerweile auch wieder dabei.
Ist natürlich nicht ganz so einfach, wie ich das hier nun darstelle, aber man muss endlich einmal von diesem "Kaschieren" wegkommen.
Das alles führt nur zu einem künstlichen Konstrukt, d.h. es muss ein sauberer Schnitt erfolgen und schwere Entscheidungen getroffen werden.
Dies alles basiert natürlich auf der Annahme, dass unabhängig von normalem Desinteresse an der Spielart des BMO, viele Manager das Weite suchen aufgrund eines Motivationsverschleißes durch extrem viele freie Vereine in Kombination mit (gefühlt) unendlich vielen Gasttippern.
Gerade im Unterbau (dort ist die o.g. Kombination am stärksten vorhanden) demotiviert das unglaublich, wenn du weder Bezug zu den Managern hast (Kontinuität=?) noch irgendwie Spaß am Spiel hast, wenn irgendwelche unbekannten Tipper mal wieder nur Blödsinn setzen und Managern alles verbauen. Dasselbe gilt leider für die offiziellen Gastbetreuer. Manche sind da echt fleißig, bei anderen erscheint mir der 2.Verein als eine Art Spiel- bzw. Testwiese. Da wird teilweise SO blind+dumm gesetzt, das glaubt man kaum.
Ich bezweifle leider, dass sich auch nur einmal jemand die Mühe von den LLs machte und überprüfte, ob der Typ, den sie eingestellt haben bei seinem echten Hauptverein völlig anders agiert...
Da setzt teilweise der Tabellenletzte auswärts mit 10 Buden einfach mal einen 5er gegen den Tabellendritten..keine Chance auf Bonustor, kein Derby, maxFtcp auswärts und dazu ein Restprogramm, bei dem man die 5 Buden noch dringend benötigt hätte.
Selbst die erfahrensten Manager in Liga-1 kotzte es doch immer an, wenn mal wieder der mysteriöse Gasttipper sein Unwesen trieb. Mit 1-2 solchen Dingern kann man umgehen, aber wenn in einer 12er Liga nur noch 3 "echte" Manager drin sind...dann juckt mich persönlich die ganze Liga nicht mehr.
Dass das alles auch nicht gut von "außen" aussieht, ist eh keine Frage.
Über den "kleineren, aber aktiveren und besser besetzten BMO" sprachen wir schon zu meiner Zeit, gefühlt 1896...wer von den hohen Tieren nicht schnallt, dass die Versuche der letzten Saisons komplett verpufft sind, der soll eben ruhig weiter träumen...
aber klar, wer mag schon den Groll von Managern auf sich ziehen, falls doch mal "schwere" Entscheidungen getroffen werden, da ist weiteres Kaschieren natürlich die Lösung, um Manager anzulocken.
Was soll es denn eigentlich genau bringen, einen 2.-Verein übernehmen zu dürfen?
Wieso nicht jeder 4 Vereine und wir erweitern noch die Ligen?
Was ändert sich, außer an der Anzeige "X Vereine sind unbesetzt"?
Wer keine Lust hat, EINEN Vereinen zu betreuen, der hat auch keine Lust, einen zweiten zu übernehmen, d.h. die bereits Interessierten übernehmen Zweitvereine, damit unattraktive Ligen oder tote Ländercommunitys weiter existieren dürfen und der BMO wenigstens auf dem Papier "toll rüberkommt"?
-> 2.Vereine und auch diese Gastmanager-Geschichte machen bzw. machten solange Sinn, wie man sich der Hoffnung hingab, dass mal bessere Zeiten kommen.
Der BMO wird im Laufe der Zeit aber niemals viel besser dastehen, haben hier sowohl ältere als auch jüngere BMO-Mitglieder in diesem Forum bereits erkannt, dass der BMO ein "Nischenspiel" ist
War bei der Greece-Schließung damals echt genau dasselbe Gesülze von allen Beteiligten in Kombination mit 30 Drohungen, den BMO zu verlassen....am Ende waren es keine 5 und wahrscheinlich sind die mittlerweile auch wieder dabei.
Ist natürlich nicht ganz so einfach, wie ich das hier nun darstelle, aber man muss endlich einmal von diesem "Kaschieren" wegkommen.
Das alles führt nur zu einem künstlichen Konstrukt, d.h. es muss ein sauberer Schnitt erfolgen und schwere Entscheidungen getroffen werden.
Dies alles basiert natürlich auf der Annahme, dass unabhängig von normalem Desinteresse an der Spielart des BMO, viele Manager das Weite suchen aufgrund eines Motivationsverschleißes durch extrem viele freie Vereine in Kombination mit (gefühlt) unendlich vielen Gasttippern.
Gerade im Unterbau (dort ist die o.g. Kombination am stärksten vorhanden) demotiviert das unglaublich, wenn du weder Bezug zu den Managern hast (Kontinuität=?) noch irgendwie Spaß am Spiel hast, wenn irgendwelche unbekannten Tipper mal wieder nur Blödsinn setzen und Managern alles verbauen. Dasselbe gilt leider für die offiziellen Gastbetreuer. Manche sind da echt fleißig, bei anderen erscheint mir der 2.Verein als eine Art Spiel- bzw. Testwiese. Da wird teilweise SO blind+dumm gesetzt, das glaubt man kaum.
Ich bezweifle leider, dass sich auch nur einmal jemand die Mühe von den LLs machte und überprüfte, ob der Typ, den sie eingestellt haben bei seinem echten Hauptverein völlig anders agiert...
Da setzt teilweise der Tabellenletzte auswärts mit 10 Buden einfach mal einen 5er gegen den Tabellendritten..keine Chance auf Bonustor, kein Derby, maxFtcp auswärts und dazu ein Restprogramm, bei dem man die 5 Buden noch dringend benötigt hätte.
Selbst die erfahrensten Manager in Liga-1 kotzte es doch immer an, wenn mal wieder der mysteriöse Gasttipper sein Unwesen trieb. Mit 1-2 solchen Dingern kann man umgehen, aber wenn in einer 12er Liga nur noch 3 "echte" Manager drin sind...dann juckt mich persönlich die ganze Liga nicht mehr.
Dass das alles auch nicht gut von "außen" aussieht, ist eh keine Frage.
Über den "kleineren, aber aktiveren und besser besetzten BMO" sprachen wir schon zu meiner Zeit, gefühlt 1896...wer von den hohen Tieren nicht schnallt, dass die Versuche der letzten Saisons komplett verpufft sind, der soll eben ruhig weiter träumen...
aber klar, wer mag schon den Groll von Managern auf sich ziehen, falls doch mal "schwere" Entscheidungen getroffen werden, da ist weiteres Kaschieren natürlich die Lösung, um Manager anzulocken.
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben.
Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
Manager von Inter Mailand
Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
Manager von Inter Mailand