Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stärkebegrenzung/Verscheibesperre Profis/Amas
#7
Ich sehe das etwas widersprüchlich. An sich natürlich interessant das Ganze freizugeben, da die Kader flexibler werden. Auf der anderen Seite sehe ich aber die Gefahr, dass relativ große Vereine, welche jüngst sportlich sehr erfolgreich waren und ggf. ein dickes finanzielles Polster haben, hierdurch noch einen größeren Vorteil haben, da Ihnen die Möglichkeit gegeben wird, durch Transfers junger 8er oder 9er diese direkt in die Amateure zu packen und weiterzuentwickeln, da sie Spielpraxis sammeln.
Kleinere Vereine werden diese Möglichkeit nur sehr schwer einsetzen können.

Ist für mich einfach ein anderer Punkt, worüber man diskutieren sollte, ob ggf. deswegen eine Sinnhaftigkeit im Weiterbestehen der bisherigen Regelung gegeben ist. Parallel dazu finde ich es auch interessant durch Weiterentwicklung der Jugend bzw. junger 5er oder 6er einen Amateurkader zu schaffen, der dann nur deswegen um Titel mitspielen kann. Klar, ist dieser der 1A Meisterschaft untergeordnet, hatt dennoch auch seinen Charme...


_______________________________________________________________________
Aufstiege: S38 - Piräus / S39 - Wiener SC  (Gastteam) / S40 - Genua Pro, Ama (Gastteam) / S42 - Lillestrom SK (Gastteam) / S43 - Bellinzona (Gastteam) / S45 - FC Bern Ama, Jug (Gastteam) / S 47 - Midtjylland Ama und Dynamo Kiew Pro, Ama (Gastteam) / S 48 - Midtjylland Jugend und FC Bern Pro, Amateur  (Gastteam)
Pokalsiege: S39 + S46 - Piräus / S39 - Wiener SC (Gastteam) / S55 - Lyon
Meisterschaft: S40 - Piräus / S55 + S60 + S61 - Lyon
Europa League: S54 - Lyon
Ama-Meisterschaft: S48 + S50 - FC Midtjylland
Jugendmeisterschaft: S41 + S44 - Piräus
Manager der Saison: S39 + S40 - SOE / S60 - WEU
NHW Pokal: S42 + S43 - Lillestrom / S45 - Midtjylland
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Stärkebegrenzung/Verscheibesperre Profis/Amas - von Pepinho - 23.01.2014, 12:39

Gehe zu: