19.11.2013, 21:24
(19.11.2013, 21:00)btownie schrieb:(19.11.2013, 16:24)Monolithus schrieb:(19.11.2013, 10:56)Kartman schrieb: Hallo zusammen,
ich habe lange überlegt, ob ich diesen Text wirklich schreiben soll. Ich habe seit längerem mal wieder richtig Spaß am BMO (gehabt)... Transfers liefen gut und die Verhandlungen waren angenehm... Alles passte in der Vorbereitung. Doch dann kam eine Nachricht der Festen Preise Kommission (FPK) mit willkürlichen Aussagen und revidiert meinen Transfer.
Diesen Stein des Anstoßes wollte ich gerne nehmen um mal die Funktion der FPK und der freien Preise beim BMO zu hinterfragen....
Ich hab exakt an dieser Stelle aufgehört zu lesen, da du scheinbar gar nicht weißt, wovon du redest!
Seit wann haben wir denn bitte freie Preise beim BMO ????????????
Solche Gags gehören meiner Meinung nach ins Off-Topic, Kartman, aber nicht in Vorschläge&Fragen.
Das verstehe ich jetzt nicht. Wir haben keine freien Preise... .?. Wie definierst du das, was wir hier haben. Ich suche in deiner Post einen gewissen Unterton...
Sonst kann ich Kartman voll verstehen. Ich würde bei den gemeldeten Transfers nur intensiver schauen, wenn ein Neuling dabei ist, oder freunschaftlich, familiärer Beziehungen eine Rolle spielen oder ein anderes "Abhängigkeitsverhältnis" vorhanden ist. Ist dies nicht so, möchte ich zwei Manager, die wissen was sie am besten für ihren Verein tun, nicht bevormunden. Der Markt soll sich doch auch entwickeln können...
Haben wir freie Preise? Die Frage kann man mit einem klaren "JA" beantwortet, es kommt allerdings auch darauf an, was man unter einem freien Preis versteht.
Wenn man darunter versteht, dass jeder den Preis aufrufen und zahlen kann den er will, dann muss ich sagen, haben wir keinen freien Preis. In meinen Augen ist das aber auch nicht die richtige Definition von einem freien Preis.
Für mich ist ein Preis frei, wenn er sich in einem System frei entwickeln kann und sich die Grenzen des Systems nach oben und unten verändern können. Das System muss also flexibel sein, um von einem freien Preis sprechen zu können. Genau das haben wir hier ja, was im Prinzip auch nichts anderes ist, wie das System in Deutschland.
Grundsätzlich regelt der Markt die Preise (Angebot und Nachfrage) kommt es hier aber zu Manipulationen oder zu einem sonstigen Fehlverhalten schreitet eine Institution ein im RL z.B das Kartellamt beim BMO die FPK.
Freier Preis heißt also nicht, dass man machen kann was man will, sondern es heißt man kann machen was man will in einem System, dass von Institutionen überwacht wird.