18.10.2013, 19:46
(18.10.2013, 15:30)Fireball schrieb: @GC: Wenn "Leader" und "Querdenker" nach und nach abgesägt werden in der DFB-Elf ist doch auch klar, dass sich Spieler anpassen! Nach Alternativen zu fragen ist irgendwie sinnlos, da auch Spieler merken, dass man es vll einfacher hat wenn man sich nach dem Strom richtet. Löw ist ja nicht erst seid gestern Verantwortlicher vom Team, da ist doch klar, dass das auch auf die U-Abteilungen abfärbt und die Spieler sich auch etwas daran orientieren und die jungen Leute eben genau wissen wie man sich verhalten muss. Dumm sind die ja nicht
Du hattest '96 einen Basler oder Sammer, '00 einen Matthäus wieder, '98 z.b. einen Jeremies, Kirsten und Matthäus, '02 und '06 einen Ballack und Frings
Es gab IMMER solche "Leader" und "Querdenker" im DFB-Team, erst ab der Ära Löw wurden diese systematisch aus dem Team gejagt..da bin ich ganz bei CR
Wieso ist die Frage nach Alternativen sinnlos? Es wird an Löw rumgemeckert, dass er nur Ja-Sager nominiert und aufstellt, also müssen ja im Umkehrschluss irgendwo da draußen die großen Querdenker und Leader sein, die eben nicht nominiert werden. Wenn es die aber nicht gibt, dann kann Löw sie nicht nominieren und auch nicht aufstellen!
Der Umgang mit verdienten Spielern wie z.B. Ballack ist ein anderes Thema. Ballack spielt aktuell nicht mehr und kann deshalb nicht mehr nominiert werden! Als ein Ballack oder Frings noch gespielt haben und entsprechende Leistungen gebracht haben, wurden sie auch nominiert, einen Titel konnten aber auch sie nicht garantieren. Ihr Abgang war dann unwürdig, aber das ist ein anderes Thema. Außerdem würde ich die These mal aufstellen, dass Ballacks Fehlen der WM2010 nicht geschadet.
Ein Lahm der genau solch ein Spieler ist, nur nicht so öffentlich oder dramatisch wie ein Effenberg oder Matthäus, scheint ja jetzt auch wieder nicht genehm zu sein. Also stellt sich mir schon die Frage, was wollt ihr eigentlich?
Mit Lahm, Schweini, Neuer, Jansen, Klose sind außerdem schon einige Spieler im Kader, die schon mal öffentlich Kritik anbringen, aber sie sind halt nicht solche Schreihälse wie es sie früher gab. Die Kritik, dass nur Ja-Sager nominiert werden, kann ich so deshalb nicht teilen.
Wir fahren jetzt seit 2012 erst das zweite mal, seit langer Zeit, zu einem Turnier, wo wir uns wirklich berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen können. Warum muss jetzt alles negativ gesehen werden? Ich verstehe diese Art echt nicht.