12.10.2013, 19:47
(12.10.2013, 12:28)giggyzerocool schrieb: Pflichtsieg. Habe nach dem 1:0 umgeschaltet. Gucke sehr gerne Fussball... sollte bekannt sein... schaue fast alles. Aber die Nationalmannschaft... Wer sich mit dem deutschen Team in dieser Gruppe nicht qualifiziert... ich bitte euch. Das ist Pflicht!!! Wir haben doch fast nur weltklasse Spieler im Team... CL Sieger und Jungs die zig CL / EL Spiele aufm Buckel haben.
Ich bleibe bei meiner Meinung (auch wenn das andere nicht so sehen) . Holt Löw nächstes Jahr den Titel, ist er wirklich ein guter. Alles andere wäre für mich enttäuschend. So ein Team muss nun einfach mal was holen. Aber da wir so weniger Überraschungen drauf haben (Aufstellungs- /Taktikmäßig) ... nun ja. Der Glaube fehlt ein bisel.
Lasse mich aber sehr gerne überraschen.
Sei mir nicht böse, aber wenn man deinen Post so liest, könnte man denken, dass du was die Nationalmannschaft angehst ein reiner Erfolgs/Eventfan bist.
Ich bin bei dir, dass eine deutsche Nationalmannschaft solch eine Gruppe überstehen muss, da gibt es denke ich auch keine andere Meinung. Aber ich finde es schon beeindruckend, wie diese Quali-Gruppe geschafft wurde, ohne Niederlage und zum Teil mit richtig guten Fussball!
Wir sollten alle mal nachdenken, wo wir her kommen! Es ist noch nicht so lange her, da hatten wir auch eine gute Truppe beisammen, haben aber in der Quali einen schönen Mist zusammen gespielt. Ich kann mich noch an Qualifikationen erinnern, die bis zum letzten Spiel offen waren und wo man sich dann durch ein 2:1 gegen Albanien oder sonst eine Zwergennation grade mal so durchgesetzt hat.
Insofern sage ich, dass Weiterkommen war Pflicht, keine Frage, aber das Wie finde ich schon beeindruckend und dem sollte man auch einen gewissen Respekt zollen und nicht so als selbstverständlich abtun.
Deine Kritik was Überraschungen angeht, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Gestern hat man mit der "falschen 9" gespielt, wenn die Taktik richtig gespielt wird, dann bietet sie sehr viele Möglichkeiten und Überraschungen, auf die sich ein Gegner nicht immer einstellen kann. Bestes Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit sind hier vielleicht die Bayern-Spiele gegen ManCity und Leverkusen.
Das Problem bei dieser Taktik ist in meinen Augen, dass sie richtig trainiert und eingeübt werden muss. Die Zeit zum einüben, gab es jetzt vor dem Länderspiel aber nicht, zumindest reichen dafür nicht ein zwei Wochen, ist zumindest meine Meinung.
Das sie noch nicht richtig funktioniert hat man dann denke ich gestern gesehen, die Offensivekräfte haben doch recht selten die Plätze getauscht. Schürrle war zwar recht gut, aber eigentlich nur auf seiner linken Seite zu finden. Ich hätte mir da schon etwas mehr Flexibilität von den Spielern gewünscht, wenn man schon mit der "falschen 9" spielt. Trotzdem bleibe ich dabei, wenn man diese Taktik beherrscht (in der WM-Vorbereitung gibt es ja normal genug Zeit zum einüben), dann ist das eine richtig gute Waffe, die den Gegner vor Probleme stellen kann.
Die Entscheidung von Löw mit der "falschen 9" zu spielen fand ich grundsätzlich erstmal richtig. Die Alternative wäre gewesen Kießling vorne reinzustellen und zu hoffen, dass er mal einen Ball reinmacht. Das wäre in meinen Augen einfallslos und keine Überraschung gewesen.
Was die Titelforderung angeht, kann ich sie als deutscher Fan nachvollziehen und auch teilen, allerdings empfehle ich hier einfach mal die deutsche Fanbrille abzusetzen. Wir haben einen richtig guten Kader, mit dem das Ziel der Titel sein muss, keine Frage, aber wir sind nicht die einzigen mit solch einem Kader. Wir haben doch selbst schon erlebt, was es bedeuten kann eine Heim-WM zu spielen, dass wird Brasilien sicherlich auch nochmal pushen. Außerdem gibt es noch Argentinien und locker eine handvoll europäischer Teams, die keinen all zu schlechten Kader haben und sich Hoffnungen auf den Titel machen dürfen.
Wenn ich mir z.B. den Kader der Belgier angucke, mit einem Hazard, de Bruyne, Lukaku usw. dann ist das richtig stark und führ mich schon fast ein Geheimkandidat auf den Titel.
Der Titel muss das Ziel sein, aber wenn die Mannschaft richtig gut gespielt und am Ende irgendwo in der KO-Phase unglücklich rausfliegt, dann sollte man nicht automatisch den Kopf des Trainers fordern. Auch hier sollte jeder mal gucken, wo wir herkommen. Nehmen wir einfach mal die Zeit seit Löw bei der Mannschaft dabei ist:
2006

2008

2010

2012

Wir haben jetzt seit 3 bis 4 Jahren eine richtig gute Mannschaft zusammen, die auch einen entsprechenden Fussball spielt. Es wird aber immer so getan, als ob die Mannschaft so schon seit Jahrzehnten zusammen ist und solch einen Fussball spielt, was nicht stimmt. Die Ansprüche müssen hoch sein, aber man sollte es auch nicht übertreiben. Der Titel muss das Ziel sein, wenn die Mannschaft gut spielt, aber es am Ende wegen unglücklicher Umstände nichts wird, dann ist das nun mal so. Es gibt auch noch andere gute Teams.
@Christiano Ronaldo
Schalke ist doch ein gutes Beispiel, dass Trainerwechsel nicht immer was bringen. Wie oft wart ihr auf Schalke schon mit einem Trainer unzufrieden, weil er erfolglos war oder ihr dachtet mit einem anderen Trainer euere Ziele (Meisterschaft) eher zu erreichen? Gebracht haben die Wechsel euch nichts, zumindest keine Titel
