10.07.2013, 21:10
(10.07.2013, 18:45)Rothi schrieb: Will man von DvB-T umsteigen muss man Geld ausgeben! Entweder für DVB-S oder wenn das nicht möglich ist sogar auf Kabel-TV.
Empfängst du kein DVB-T hast Du oft DVB-S oder Kabel-TV, da gibt es RTL
Die Investitionskosten habe ich aber dann so oder so.
Im übrigen wüsste ich nicht, wo kein SAT-Empfang möglich sein solle.
Klar, es gibt Vermieter die eine eigene SAT-Schüssel verbieten, das können sie aber nur, wenn sie eine andere Empfangsmöglichkeit bieten.
Und wenn das bisher DVB-T war, dann wäre der Wegfall der RTL-Sender ein Grund doch eine Schüssel hinzuhängen.
Ich glaube jedenfalls nicht, dass da ein Gerichtsurteil lange auf sich warten lassen kann. (Gab es ja schon im Bezug auf ausländische Sender, sofern man ein berechtigtes Interesse (wie Herkunft) an dem TV-Programm hat.
(10.07.2013, 18:45)Rothi schrieb: Ich gehe ein Schritt weiter, die nutzen diese Aktion aus um ihr HD Programm auszuweitern und werden damit die Leute zwingen umzusteigen und 60 Euro im Jahr zu zahlen!
Aber bis dahin dauert es ja noch was
Klar, was sonst.
Wobei HD für mich bosher kein Grund ist, extra Geld auszugeben.
Solange mein Receiver nicht kaputt geht, brauche ich keinen HD-Receiver.