10.06.2013, 18:53
Zitat:[..]Quelle: Kicker
Rainer Adrion scheint dagegen dieser ihm vorbehaltenen Qualität schon einige Tränen nachzuweinen. Der U-21-Coach, der sich bislang stets klaglos und loyal hinter das von Bundestrainer Joachim Löw vorgegebene Konzept gestellt hatte, äußerte sich nach dem EM-Aus erstmals kritisch: "Dieses Turnier ist top besetzt - das muss man berücksichtigen, wenn man hier erfolgreich spielen will." Und auf die Frage, ob es Sinn mache, etwa Draxler zu einem Freundschaftskick in die USA zu schicken, statt zur U-21-EM, entgegnete der 59-Jährige: "Darüber muss man nachdenken. Für junge Spieler ist es am besten, sie messen sich auf ganz hohem Niveau!"
Auch DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig schlägt in die gleiche Kerbe: "Die deutsche U21 sollte bei der EM den Anspruch haben, mit einer Topmannschaft anzutreten und den Titel zu gewinnen". Im Übrigen sei dies keine generelle Philosophie des DFB, so Adrion, "dieses Konzept gilt für die jetzige Konstellation", in der Qualifikation für Tschechien 2015 könne es sein, "dass es eine neue Entscheidung gibt und der komplette Jahrgang zusammenbleibt!"
Geht es nach Adrion, der schon die Endrunde 2011 in Dänemark verpasst hatte, wird er auch diesen neuen Jahrgang betreuen. "Ich habe den Auftrag, ein neues Team für 2015 zu formen - den würde ich gerne wahrnehmen." Allerdings wurde Adrions Vertrag - wie bei allen anderen U-Trainern auch - im Frühjahr zunächst nur um ein Jahr bis 2014 verlängert. Und eine erfolgreiche Mission würde im Idealfall erst 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro enden, für die sich die ersten drei der EM 2015 qualifizieren.
[..]
http://www.kicker.de/news/fussball/u21/s...tisch.html