18.04.2013, 00:13
(17.04.2013, 10:43)Flinx schrieb: Also ich kann garantieren, nach 10 Scoutings (also nächste Saison) hat jeder:
6: mindestens 3, höchstens 5, wahrscheinlich 4
8: mindestens 2, höchstens 4, wahrscheinlich 3
9-12: mindestens 1, höchstens 3, wahrscheinlich 3 (mit dem runden bei 2,5 ist das allerdings so eine Sache)
Bei nur 5 Scoutings kann die Streuung noch deutlich sein, je mehr Scoutings der Verein haben wird desto mehr wird es sich auf das Verhältnis 5/4/3 einspielen.
Es wird protokolliert wie viele Talente welcher Verein im Laufe der Zeit bekommt und als Grundlage für die Zufallsverteilung benutzt.
garantiert keinen mit 9-12.
Kann mir noch mal jemand erklären, warum man beim Jugendspielerscouting für die Talente nicht einfach nur die Wahrscheinlichkeiten
(17.04.2013, 03:09)Flinx schrieb: 5x6 / 4x8 / 3x9-12
42% / 33% / 25%
nimmt, sondern die dann auch noch so begrenzt, dass nach 2 Saisons (also nach 10 gescouteten Spielern) jeder fast die gleiche Anzahl an 6ern, 8ern und 9-12ern hat. Meiner Meinung nach, hätte man dann die Zufallskomponente doch auch gleich komplett rauslassen können und jedem 4 6er, 3 8er und 3 9-12er über 2 Saisons verteilt geben können. Finde die Chance, dass ich beim Scouting vielleicht mehr Glück haben könnte als andere Manger oder das Risiko mehr Pech zu haben eigentlich ganz interessant.
