19.12.2012, 04:38
Je mehr ich hier lese und über das Thema Jugend nachdenke, desto mehr komme ich auch zu dem Schluss, dass es besser wäre, die Amateure abzuschaffen und die Jugend U21 zu benennen. Eine Jugend in der 19 oder 20 Jährige rumlaufen kann ich mir beim BMO irgendwie nur schwer vorstellen.
Ich würde es mittlerweile besser finden, wenn eine U21 an die Stelle der Jugend tritt. In der U21 können dann Spieler von 15 (meinetwegen auch ab 16) bis 21 Jahre spielen und ab 21 können sie hochgezogen werden zu den Profis. Wenn man es dann noch ein wenig an das RL anpassen will, sagt man das 3 Ü21 Spieler in der U21 spielen dürfen.
So eine Lösung würde ich realistischer finde als eine Jugend mit 20 Jährigen, indem Alter sind die Jungs im RL normal schon im Profikader dabei.
@Barvo
Frag mich bitte nicht wo, aber ich hab hier im Thread auch gelesen, dass manche unzufrieden mit dem frühen Rentenalter sind.
Ich ergänze nochmal ein paar Fragen von mir, die wegen der Jugenddiskussion etwas untergegangen sind und wo ich noch keine Antwort gelesen habe (gut möglich das ich sie vielleicht auch einfach überlesen habe.)
5. Warum wird die Zeit der "Wintertransfers" so stark verkürzt?
6. Warum wird das Risiko bei Vertragsverlängerungen minimiert?
Ich würde es mittlerweile besser finden, wenn eine U21 an die Stelle der Jugend tritt. In der U21 können dann Spieler von 15 (meinetwegen auch ab 16) bis 21 Jahre spielen und ab 21 können sie hochgezogen werden zu den Profis. Wenn man es dann noch ein wenig an das RL anpassen will, sagt man das 3 Ü21 Spieler in der U21 spielen dürfen.
So eine Lösung würde ich realistischer finde als eine Jugend mit 20 Jährigen, indem Alter sind die Jungs im RL normal schon im Profikader dabei.
@Barvo
Frag mich bitte nicht wo, aber ich hab hier im Thread auch gelesen, dass manche unzufrieden mit dem frühen Rentenalter sind.
(18.12.2012, 23:58)Speedrocker schrieb: Fragen an die Admins meinerseits:
1. Die Anhebung des Jugendspieleralters dient wozu genau?
2. Welchen Effekt glaubt man wird dies auf Jugend- und Amateurmannschaften sowie folglich auf den entsprechenden Ligenbetrieb haben?
3. Wozu dient die Abschaffung von Stärkebegrenzungen in unteren Ligen?
4. Woher wird das Geld kommen um den Transfermarkt in Schwung zu bekommen?
Ich ergänze nochmal ein paar Fragen von mir, die wegen der Jugenddiskussion etwas untergegangen sind und wo ich noch keine Antwort gelesen habe (gut möglich das ich sie vielleicht auch einfach überlesen habe.)
5. Warum wird die Zeit der "Wintertransfers" so stark verkürzt?
6. Warum wird das Risiko bei Vertragsverlängerungen minimiert?