(16.12.2012, 21:35)Rappeltoni schrieb: Dagegen sprechen die 4 Aufwertungen pro Saison, da dadurch die jetzigen Jugendspieler zu gut aus der Jugend kommen würden und die neu gescouteten an der Stärkeregelung hängen bleiben würden, was aber durch eine Aufhebung der Stärkegrenze zur Aufwertung von Jugendspieler für Saison 41 funktionieren würde.
die würden ja nicht hängen bleiben - bei 17jährigen nur bei Stärke 4...und die werden als 1er gescoutet - also entwickeln sich die neuen schneller und holen auf
und die anderen würden nicht zu stark, sofern man die Sperre noch drin lässt bis dahin alle so alt sind - gibt ja auch die 15 oder 16jährige 3er Sperre
es ginge genauso ohne diese Alterung
man kann auch eine zwischenstufe einbauen - jetzt mal 16jährige scouten, danach 17jährige und die Sperre anpassen und eben die Sperre dementsprechend anpassen - bzw. dann eventuell auch Jugendspieler erst ab 19 raufziehen und dann ab 20, dann könnte man die noch bei den Aufwertungen schwächer halten wenn man unbedingt will und einen passenden Übergang steuern
das wär doch die fairste Lösung für alle mit fließenden Übergang - und auch ökonomisch da im selben Zeitraum die alten Spieler langsam rausfallen
man hätte dann zwar vielleicht noch eine überdurchschnittlich gute Jugendgeneration (je nachdem wie stark man reguliert) - aber das eher Vorteilhaft da es die Altersumstellung bei den starken Spielern etwas abfedert und kein riesen Loch entsteht