04.08.2012, 12:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2012, 12:50 von KasparGoldlocke.)
Naja, ich persönlich finde die saubere Trennung hier eigentlich ganz gut - es bringt mMn nicht wirklich viel, wenn man die Amateure weiter rauf lässt (ist immer wieder mistig, wenn dann der Proficlub absteigt und die Amateure dann auch runter müssen - und das, obwohl sie vielleicht sogar erster geworden sind - so etwas gab es früher beim BMO schon, wenn ich mich richtig erinnere).
Und den Unterbau stärkt es nicht wirklich - es würden die wenigsten deutlich in die Amateure investieren - in einer Liga, die auf 77 begrenzt ist (was für die Amateure nur dann Relevanz hätte, wenn sie bis zur zweiten Liga mitspielen können), kann man auch mit den "normalen" Amateuren halbwegs mithalten - dazu muß man nicht mal viel investieren.
Und den Unterbau stärkt es nicht wirklich - es würden die wenigsten deutlich in die Amateure investieren - in einer Liga, die auf 77 begrenzt ist (was für die Amateure nur dann Relevanz hätte, wenn sie bis zur zweiten Liga mitspielen können), kann man auch mit den "normalen" Amateuren halbwegs mithalten - dazu muß man nicht mal viel investieren.
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21 FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40 FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42 Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20 FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier |