"Dummklickmanager" stammt von mir und ist auch bewusst so gewählt worden. Und zwar in einer Disksusion für den BMO.
@Bananenflanke-Dikussion:
Es begab sich zu einer Zeit, in der der BMO mal wieder mit ein paar Problemen zu kämpfen hatte und diese kontrovers diskutiert wurden.
Einige Manager wollten, dass diese Ideen umgesetzt werden, was die damaligen Admins (ich glaube, ich war dabei) aber als nicht gut für den BMO empfunden haben, bzw. diese Änderungen eben nicht so einfach hätten umgesetzt werden können, wie es die Manager wollten (z.b. aus 3 Talentstufen mal so hoppla-hopp 4 Stufen machen und die Stärken anpassen).
Also zogen die Manager ihre Konsequenzen und bauten ihr "eigenes" Spiel eben mit diesen Änderungen ein, die man problemlos nur zum Start einbauen kann und nicht zwischendurch (sonst hätte man es beim BMO wohl auch umgesetzt). Fertig war also "Bananenflanke" bzw. der "BMO-Klon".
Dazu wurden dann alle fast aktiven Manager des BMO beworben an "Bananenflanke" teilzunehmen.
Was mich aber etwas verwundert ist die Tatsache, dass dort totz allem nicht alles rund läuft, obwohl man ja die "Fehler" bzw. Probleme des BMO umgehen konnte.
KA, inwieweit das Spiel sich weiterentwickelt hat, aber es scheint so, dass der BMO dann doch dieses gewisse Etwas bzw. den "Flaur" (Kuma sollte auch mal wieder hier genannt werden) hat, um "seine kleinen Brüder in Schach zu halten".
@Bananenflanke-Dikussion:
(01.08.2012, 13:37)Heijura schrieb: Was richtig ist, ist dass Bananenflanke mit Ideen des BMO und in Anlehnung an dessen Regeln gestartet wurde. Allerdings wurden von Anfang an auch eigene Ideen und Regeln miteingearbeitet. Dazu stehe ich!
Es begab sich zu einer Zeit, in der der BMO mal wieder mit ein paar Problemen zu kämpfen hatte und diese kontrovers diskutiert wurden.
Einige Manager wollten, dass diese Ideen umgesetzt werden, was die damaligen Admins (ich glaube, ich war dabei) aber als nicht gut für den BMO empfunden haben, bzw. diese Änderungen eben nicht so einfach hätten umgesetzt werden können, wie es die Manager wollten (z.b. aus 3 Talentstufen mal so hoppla-hopp 4 Stufen machen und die Stärken anpassen).
Also zogen die Manager ihre Konsequenzen und bauten ihr "eigenes" Spiel eben mit diesen Änderungen ein, die man problemlos nur zum Start einbauen kann und nicht zwischendurch (sonst hätte man es beim BMO wohl auch umgesetzt). Fertig war also "Bananenflanke" bzw. der "BMO-Klon".
Dazu wurden dann alle fast aktiven Manager des BMO beworben an "Bananenflanke" teilzunehmen.
Was mich aber etwas verwundert ist die Tatsache, dass dort totz allem nicht alles rund läuft, obwohl man ja die "Fehler" bzw. Probleme des BMO umgehen konnte.
KA, inwieweit das Spiel sich weiterentwickelt hat, aber es scheint so, dass der BMO dann doch dieses gewisse Etwas bzw. den "Flaur" (Kuma sollte auch mal wieder hier genannt werden) hat, um "seine kleinen Brüder in Schach zu halten".