31.07.2012, 20:07
Multiusing an sich ist generell abzulehnen - und mMn gibt es keine echte (praktikable) Unterscheidung zwischen "legalem" und "heimlichem" Multiusing.
Denn wenn es Regelungen gibt, die "legales" Multiusing einschränken, warum sollten jene, die Multiusing betreiben wollen, das legal machen, wenn sie anders mehr (wenn auch verbotene) Möglichkeiten haben.
Und wenn es keine Einschränkungen gibt, dann ist durch "legales" Multiusing der gleiche Mist möglich wie jetzt durch nicht legales - wobei man dann nicht mal etwas machen könnte, weil es ist ja "legal".....
Ein ganz anderes Thema sind für mich die früher schon mal angesprochenen (auch hier ist es kurz durchgeklungen) "Gastmanager", die einen vereinlosen Verein für eine Weile in voller Managertätigkeit betreuen, bis sich ein neuer "echter" Manager gefunden hat. Dies würde ich weiterhin für sinnvoller erachten, als via Adminfunktion Vereine aufzupeppeln - aber (das habe ich bei der letzten Diskussion auch bereits betont): dafür müssen sehr strenge Regeln/Einschränkungen eingeführt werden, damit hier eben keinerlei Vorteil erspielbar wird (wobei genau der Punkt recht schwierig ist, denn sobald jemand die Finger auf einem zweiten Verein hat, kann er "theoretisch" für seinen eigenen Vorteil arbeiten - und wenn es nur dadurch ist, zu versuchen, die beste Mannschaft einer Konkurrenzliga im Kampf um die TV-Gelder aus dem internationalen Wettbewerb zu schiessen).
Denn wenn es Regelungen gibt, die "legales" Multiusing einschränken, warum sollten jene, die Multiusing betreiben wollen, das legal machen, wenn sie anders mehr (wenn auch verbotene) Möglichkeiten haben.
Und wenn es keine Einschränkungen gibt, dann ist durch "legales" Multiusing der gleiche Mist möglich wie jetzt durch nicht legales - wobei man dann nicht mal etwas machen könnte, weil es ist ja "legal".....
Ein ganz anderes Thema sind für mich die früher schon mal angesprochenen (auch hier ist es kurz durchgeklungen) "Gastmanager", die einen vereinlosen Verein für eine Weile in voller Managertätigkeit betreuen, bis sich ein neuer "echter" Manager gefunden hat. Dies würde ich weiterhin für sinnvoller erachten, als via Adminfunktion Vereine aufzupeppeln - aber (das habe ich bei der letzten Diskussion auch bereits betont): dafür müssen sehr strenge Regeln/Einschränkungen eingeführt werden, damit hier eben keinerlei Vorteil erspielbar wird (wobei genau der Punkt recht schwierig ist, denn sobald jemand die Finger auf einem zweiten Verein hat, kann er "theoretisch" für seinen eigenen Vorteil arbeiten - und wenn es nur dadurch ist, zu versuchen, die beste Mannschaft einer Konkurrenzliga im Kampf um die TV-Gelder aus dem internationalen Wettbewerb zu schiessen).
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21 FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40 FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42 Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20 FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier |