31.07.2012, 14:00
Zitat:Man müsste halt die Berührungspunkte ausschließen bzw. überwachen...
Ich denke, ein Problem läge gerade auch darin, dass man diese Berührungspunkte mitunter gut verschleiern könnte (es müssen ja nicht immer nur direkte Transfers sein).
Beispiel:
Manager A hat einen Verein in Liga X und einen zweiten in Liga Y.
Manager B hat einen Verein in Liga Y und einen zweiten in Liga X.
A und B sprechen sich wie folgt ab: A wird mit seinem Verein in Liga Y allen direkten Konkurrenten von B ordentlich Tore einschenken, dafür wird B mit seinem Verein in Liga X allen direkten Konkurrenten von A ordentlich Tore einschenken. Es ist mitunter gar nicht nötig, dass man auch noch auffällige Absprachen à la "A setzt in Liga Y gegen B 0 Tore und B setzt in Liga X gegen A 0 Tore" tätigt, es kann ja mitunter schon entscheidend reichen, wenn einfach die ärgsten Konkurrenten gezielt geschwächt werden.
Wenn man wirklich zwei Vereine haben dürfte, dann könnte man das Ganze im Übrigen auch noch weiter verwässern - indem man es nicht bei einer Absprache zwischen 2 Managern belässt, sondern auf 3 Manager (oder noch mehr) erstreckt. Quasi ein Streckenverhältnis.
Theoretisch fände ich es zwar gut, wenn es auch in anderen Ländern einen Ligenunterbau gäbe oder es generell noch andere Ligen gäbe - und das ließe sich mit der Legalisierung von "kontrolliertem Multiusing" sicherlich erreichen. Praktisch denke ich aber, dass das (konkrete) Missbrauchspotenzial einfach zu groß ist.
In Essen essen sie Hessen.