24.07.2012, 20:46
(24.07.2012, 20:39)KasparGoldlocke schrieb: Nö, das sehe ich nicht ganz so - weil ich hier nicht die Anzahl an großtalentierten im aktuellen Kader angesprochen habe, sondern die Quote an großtalentierten bei den Scoutings an sich - und da schaue ich mir einfach die Gesamtwerte bei mir seit Saison 18 an - das waren ganze 30 bei 143 gescouteten Spielern (jeweils die jüngste Kategorie) -> Gesamt-Quote 20.98% (und das bei einer theoretischen Quote für großtalentierte von 33%).
Und das noch weiter runter zu schrauben, halte ich persönlich für verkehrt.
Die Zahlen sind äußerst interessant mit Blick auf das Ganze. 143 gescoutete Spieler sprechen für etwa 9-10 Spieler pro Saison. Bei der aktuellen Quote entstehen also pro Verein pro Saison etwa 3 großtalentierte. Bei späteren 20 Jahren Verbleib im Spiel und zwei Kadern à 20 Spielern bräuchte man aber im Idealfall nur 2 Spieler als Nachwuchs pro Saison. So gesehen "produziert" jedes Team jede Saison einen großtalentierten (von den anderen Talenten wollen wir erst gar nicht reden) zu viel. Klar, dass da die Preisen auf die Dauer fallen.
Deine Zahlen im wiki sind mir schon vor längerer Zeit aufgefallen und ich hatte mich über deine schlechte Quote gewundert. Das sollte uns aber generell eher zeigen, dass die Floskel "das gleicht sich auf Dauer alles aus" scheinbar nicht zutrifft, wenn du nach 15 Saisons Messung so deutlich unter dem angepeilten Wert liegst. (Wobei sich das in diesem speziellen Fall für dich langsam bessern sollte, weil ja seit dieser Saison eine Quote für das Scouten festgelegt wurde, bei der nach einer bestimmten Zahl von Scoutings automatisch ein Großtalentierter, oder umgekehrt auch ein Mitteltalentierter dabei ist, damit diese 10 Mitteltalentierte 0 Großtalentierte-Version nicht mehr vorkommt)