24.07.2012, 03:13
(23.07.2012, 22:39)Yoshi schrieb: @ GasCan: Kaspar hat (bei aller Objektivität und Neutralität) eine gestochen scharfe und vor allem praktisch orientierte Kritik an deinem Vorschlag vorgebracht. Damit ist er eigentlich sogar dein Verbündeter, er prüft deinen Entwurf auf eine mögliche Umsetzung und tut dich nicht als beleidigten Nörgler ab. Wenn du wirklich "um Sachlichkeit bemüht" bist, kannst du dieser Kritik nicht ein "Das ist doch alles irrelevant" entgegnen, sondern solltest dir die Mühe machen, jeden Punkt einzeln zu zitieren und zu diskutieren. Man mag Befürworter oder Gegner deines Plans sein, aber die Relevanz und vor allem praktische Orientierung kann man Kaspars Einwänden einfach nicht absprechen. Wenn du jemanden überzeugen und etwas verändern möchtest, musst du dein Gebot der Sachlichkeit bei dir selbst am konsequentesten anlegen. Warum beweist du nicht mit praktisch orientiertem Widerspruch auf Kaspars Argumente, dass dein System umsetzbar ist?
Ich wollte Kaspars Post und Meinung sicherlich nicht abtun. Ich bin ja für jeden dankbar, der sich zu diesem Thema sachlich und konstruktiv äußert, egal wie seine Meinung ist.
Mit irrelevant wollte ich sagen, dass ich manche Punkte, die Kaspar aufgezählt hat für die grundsätzliche Diskussion erstmal eher unwichtig sind bzw. am Thema vorbei gehen. Punkt 1 beispielsweise könnte man auch bei der Zielvergabe kritisieren, wenn die Ziele vergeben sind, kann man seinen Kader immer noch so aufpeppen, dass man das Ziel locker erreichen kann. Normal müssten zwei Zielvergaben erfolgen, eine am Anfang der Saison, damit man weiß wo die Saison in etwa lang gehen sollte und eine Zielvergabe nach den Aufwertungen in der WP, um das Ziel nach Aufwertungen und Transfers gegebenenfalls zu korrigieren.
Das ist für mich kein wirklicher Ausschlussgrund, wenn man sich zur Einführung einer Mindesstärke entscheiden würde, dann würde man hier einen Weg finden, aber selbst dann gebe es sicherlich Mittel und Wege dies noch zu umgehen.
Punkt 2 ist für mich zu dramatisch. Wenn jemand gegen die Regel verstößt gibt es halt eine Nachverpflichtung durch den Bankadmin, ähnliches passiert ja schon bei den Kaderprüfungen. Sehe ich jetzt nicht wirklich als Problem an.
Punkt 3 sehe ich ähnliche D-Lehm als eine interne Regelung an. Das müssten die Admins untereinander klären, aber die Kader werden ja ohnehin regelmäßig geprüft dürfte also kein Problem sein.
Punkt 4 sehe ich eigentlich nur in Deutschland vielleicht als Problem an, die einen Unterbau an Ligen haben. Sehe es aber ansonsten wie Lehmi.
Punkt 5 ist eher irrelevant.
Punkt 6 -8 sehe ich im Prinzip ähnlich wie D-Lehm. Gibt vielleicht kleine Abweichung zwischen uns, aber grundsätzlich bin jetzt da bei ihm.
Es gab noch einen Punkt, den hab ich jetzt nicht gefunden, sorry.
Generell sollte man finde ich eins sagen. Es geht hier nicht darum jeden gleich zu bestrafen, der 1 oder 0.5 Stärkepunkte vom Mindestwert abweichen würde. Natürlich müsste derjenige das korrigieren, aber ich hab es bisher beim BMO immer so mitbekommen, dass bei Verstößen gegen Kaderrichtlinien oder wenn das Konto im Minus war relativ flexible Vereinbarungen getroffen wurde und nicht gleich mit dem Vorschlaghammer draufgehauen wurde.
Das gleiche ist doch auch hier möglich. Sofern keine die extreme Tour fährt, kann das doch auch flexibel gehandhabt werden. Funktioniert in anderen Bereichen ja jetzt auch schon.