23.07.2012, 20:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2012, 20:51 von KasparGoldlocke.)
(23.07.2012, 20:28)GasCan schrieb:(23.07.2012, 19:05)KasparGoldlocke schrieb:(23.07.2012, 18:48)GasCan schrieb:(23.07.2012, 12:36)-Neo- schrieb:(23.07.2012, 10:34)D-Lehm schrieb:(23.07.2012, 08:10)-Neo- schrieb: naja, auf jeden Fall braucht man sicher keine neue Regel dafür dass man allen vorschreibt wie sie ihre Aufstellung machen müssen (das wär nämlich soeine typische Spiel-killer Aktion!!!...und das wär genau die 1 Regel zuviel) -> statt Mindeststärke oÄ. einfach höhere Prämien für Erfolge auszahlen, dann lohnt sich sowas auf keinen Fall...außer man hat den Cyperhypnoseblick drauf^^
Hast Du Dich überhaupt mal mit meinem Vorschlag auseinandergesetzt?
Oder ist das mal wieder nur einfach so da hingeschrieben, dass man keine Regeln benötigt?
Nein, bin da erst später eingestiegen und hab ja extra gesagt hab nicht alles durchgelesen - bin aber auf jeden Fall gegen alle Regeln die Gasi vorschlägt^^- zumindest solche wie das durchgekommen ist man muß alles bestrafen was bissl aus der Reihe tanzt und für alles Regeln erfinden was ihm nicht paßt
Ich hab ja nie gefordert alles zu reglementieren. Ich sage nur, es darf nicht sein, dass ein Team mit Stärke 20 in Liga 1 spielt bzw. ein Verein seine Stärke um 60 und mehr reduziert. Das gehört reglementiert und notfalls bestraft, wie das passiert gibt es in meinen Augen 2 Möglichkeiten Prämien anpassen oder eine Mindeststärke ähnlich dem Konzept von Lehmi. Möglich wäre auch eine FTCP-Anpassung, wobei ich finde das wieder in einem Abschießen enden würde, was letztlich keine Lösung ist.
Eine WS wie Kaspar es vorgeschlagen hat sehe ich absolut nicht als Lösung. Zum einen sehe ich nicht wie ich das als Dritter der einen Schaden davon trägt etwas haben soll und zum anderen kann man eine WS immer umgehen, wenn man merkt das die Taktik nicht aufgeht.
Deshalb sehe ich letzt nur zwei Lösung, die Prämien von der Liga entkoppeln und direkt an den Erfolg der Vereine binden oder die leichtere und in meinen Augen auch bessere Lösung, eine Mindeststärke einzuführen.
@Fireball
Das was du da erzählst hab ich trotzdem nicht gesagt, tut mir leid für dich.
Da Du mich namentlich erwähnst:
1. Geh doch bitte auch mal auf alle Punkte ein, die von mir genannt wurden und pick nicht nur einen raus.
2. Wenn Du forderst, daß ein Absenken der Stärke "bestraft" werden muß, dann sei Dir auch bewusst, daß dann JEDES Absenken der Stärke bestraft werden muß - denn auch wenn Du Deine Mannschaftsstärke um z.B. 2 Punkte absenkst, nimmst Du Einfluss auf die Ligaprämie.....und wenn das jeder macht, hat das die gleiche Wirkung wie wenn das (wie im angesprochenen Fall) eine einzige Mannschaft extrem betreibt - also wo fängt der betrafungswürdige Rahmen an und wo hört er auf?
1. Ich würde ja auf die Punkte eingehen, nur um es mit Bravos Worten zu sagen "Du siehst nur die Dinge die du sehen willst".
Die gleichen Punkte die jetzt aufgezählt hast, mit Zeitpunkt der Überprüfung, Folgen von Transfers etc. lassen sich genauso auf die Zielvergabe übertragen.
Ich hab selbst schon die Taktik gefahren, mir starke Spieler erst nach der Zielvergabe zu holen, um mein Ziel vorher senken zu können und es erreichbarer zu machen. Wenn du also mit solchen Fragen ankommst, dann musst du zwangsläufig auch die Zielvergabe hinterfragen.
Ansonsten gehst du in deinen Beispielen eh viel zu weit. Es geht letztlich darum ein extremes absenken der Stärke zu verhindern, um nichts anderes. Dein 9. Punkt ist deshalb total irrelevant.
Was dein Problem mit den unteren Ligen ist, verstehe ich nicht ganz. Die meisten Länder haben nur zwei Ligen also geht es nur um den Aufstieg von Liga 1 in Liga 2, die Amateure und Jugos bleiben ja unberüht. Eine Sonderstellung wäre Deutschland, wobei die aufgrund ihres guten Unterbaus ohnehin immer eine gewisse Sonderstellung einnehmen im Vergleich zu anderen Nationen.
Deinen Punkt, wenn man die Mannschaftsstärke um 2 Punkte absenkt, wodurch auch ein Einfluss auf die Ligaprämie entsteht, trifft zwar zu, aber ist doch bei dieser Diskussion völlig irrelevant.
Zum einen würde ein solcher Umbruch von einem anderen Team aufgefangen und zum anderen ist das eine völlig normale Entwicklung oder Schwankung, die immer wieder auftritt und keiner in irgendeiner Form sanktionieren will. Nochmal es geht um das extreme Absenken, der Mannschaftsstärke nicht um normale Schwankungen.
Ich bin jetzt nicht auf alle Punkte eingegangen, aber die meisten sehe ich eher als irrelevant bzw. am Thema vorbei an, deshalb lasse ich es jetzt mal.
Letztlich geht es darum, die von Rothi bereits gepostete Regel mit etwas mehr Leben zu füllen. Mißmanagment kann es beim BMO bei drei Punkten geben beim Tore setzen, bei den Finanzen und beim Kader.
Nein ich will nicht alles reglementieren (keine Ahnung wer dieses Märchen hier ständig verbreitet), aber vor allem im Bereich des Kaders sollte es schon mal bestimmte Richtlinien geben, an die sich ein Manager halten sollte. Die Richtlinien sollten natürlich weitgefasst sein, aber muss ein Team immer erst kaputt gehen bevor man einschreitet?
@Fireball
Ich würde mich hier blamieren, wenn ich keine Argumente hätte oder Phrasen dreschen würde. All das ist nicht der Fall, ich bin hier um Sachlichkeit bemüht.
Was dein Post angeht kann ich nur sagen, dass du ihn falsch darstellst (Absicht?). Ich habe nie gesagt, dass wegen der 5er Taktik neugestartet werden soll, dass ist einfach nur Unfug den du hier verbreitest. Ich habe gesagt, dass die 5er Taktik im Zusammenhang mit der Kadertaktik zu einer Wettbewerbsverzerrung beiträgt und deshalb war ich für einen Neustart.
Die reine 5er Taktik hat damit nix zutun, die finde ich zwar nicht gut ist aber nicht sanktionswürdig. Meine Meinung wurde hier halt nicht geteilt, damit wars gut für mich. Warum du damit wieder anfängst weiß ich nicht.
Deine Sicht der WS ist auch recht merkwürdig. Das irgendwer belohnt werden soll sagt keiner, nur verursacht derjenige der so eine Taktik fährt einen gewissen Schaden und da ist eine WS nun mal keine wirklich Strafe. Umgehen kann man eine WS, sollte jedem klar sein. Was der Verkauf eines 12ers zur Sache beiträgt versteh ich jetzt nicht wirklich, aber gut.
Das ist aber genau der Punkt - DU siehst alles, was gegen eine Reglementierung spricht, als irrelevant an - warum glaubst Du, daß das, was Du FÜR eine Reglementierung bringst, relevanter sein sollte?
Bezüglich dem von mir fett markierten: warum soll ein Team kaputt gehen, wenn es für eine Saison mit einem 11er Kader antritt, um danach mit der gescheffelten Kohle wieder kräftig anzugreifen? Das erklär mir mal.
FC Zürich (Profis): Meister Saison 8, 9, 11, 17, 19, 21, 29, Pokalsieger Saison 11, 15, 18, 25, 29, 30, 32, 37 und EC-Sieger Saison 21 FC Zürich (Amateure): Meister Saison 7, 8, 9, 15, 40 FC Zürich (Jugend): Meister Saison 24, 26, 37, 42 Frankreich U21: Weltmeister Saison 15, Europameister Saison 20 FC Zürich im Wiki, FC Zürich verkauft Spieler hier |