06.05.2012, 17:31
Ein Hauptproblem ist meiner Meinung nach, dass man nicht sieht wer noch besser werden kann. Soweit ich weiß waren vor der WP mehr als 60% der Spieler mit Stärke 8-11 bereits am Talentende angelangt (12er sowieso). Das relativiert so manche Quote die hier bemängt wurde (wenn natürlich auch nicht alles).
Form abspeichern ginge natürlich. Wir haben 30k+ an Spielern im Spielbetreib, entsprechend Platz würde es belegen, aber sicherlich wäre es nicht ausufernd viel. In einer Einfachen Form (form nicht pro tat konkret speichern, sondern nur die Summe und die anzahl) würde das Sammeln der Daten sogar fast gar nicht ins Gewicht fallen, weil es nur 2 Einträge pro Spieler mehr wären.
Bei Umstellung auf Durchschnittsform (oder andere Vorschläge oberhalb) würde meiner Vermutung nach aber die Stärkeentwicklung erhöhen und man müsste die Formplus-Werte senken. Müsste man natürlich durchrechnen. Bitte aber auch die Negativ-Möglichkeiten im Blick halten. Jemand wird aufgewertet und kommt danach auf Form 75. Dann wird er verletzt oder wenn die Aufwertung im SÜ war, wird vielleicht die Trainerwirkung die Form senken. So ein Spieler kommt eventuell nicht schnell genug im Schnitt wieder über die 75.
Nach einer Aufwertung kann auch ohne Verletzung ziemlich lange dauern, bis man im Schnitt über 125 kommt.
Mein Ansatz wäre ein anderer. Talente offen legen, damit jeder sehen kann, was wirklich passieren kann. Und den Anstoss3 Ansatz umsetzen (ähnlich zum alten Trainigslager), die Chancen aller Spieler zusammen rechnen und dann das Ergebnis zufällig auf die Kandidaten verteilen. Beispiel: 12 Spielern haben Chancen, zusammen kommen sie auf 413%, damit gibt 4 aufwertungen und zu 13% eine fünfte.
Form abspeichern ginge natürlich. Wir haben 30k+ an Spielern im Spielbetreib, entsprechend Platz würde es belegen, aber sicherlich wäre es nicht ausufernd viel. In einer Einfachen Form (form nicht pro tat konkret speichern, sondern nur die Summe und die anzahl) würde das Sammeln der Daten sogar fast gar nicht ins Gewicht fallen, weil es nur 2 Einträge pro Spieler mehr wären.
Bei Umstellung auf Durchschnittsform (oder andere Vorschläge oberhalb) würde meiner Vermutung nach aber die Stärkeentwicklung erhöhen und man müsste die Formplus-Werte senken. Müsste man natürlich durchrechnen. Bitte aber auch die Negativ-Möglichkeiten im Blick halten. Jemand wird aufgewertet und kommt danach auf Form 75. Dann wird er verletzt oder wenn die Aufwertung im SÜ war, wird vielleicht die Trainerwirkung die Form senken. So ein Spieler kommt eventuell nicht schnell genug im Schnitt wieder über die 75.
Nach einer Aufwertung kann auch ohne Verletzung ziemlich lange dauern, bis man im Schnitt über 125 kommt.
Mein Ansatz wäre ein anderer. Talente offen legen, damit jeder sehen kann, was wirklich passieren kann. Und den Anstoss3 Ansatz umsetzen (ähnlich zum alten Trainigslager), die Chancen aller Spieler zusammen rechnen und dann das Ergebnis zufällig auf die Kandidaten verteilen. Beispiel: 12 Spielern haben Chancen, zusammen kommen sie auf 413%, damit gibt 4 aufwertungen und zu 13% eine fünfte.