18.06.2011, 18:20
(18.06.2011, 13:48)smoerre schrieb:(18.06.2011, 03:20)GasCan schrieb: Ich bleibe dabei, Ballack ist/war neben Kahn der wichtigste Spieler in der Nationalmannschaft zu Beginn dieses Jahrtausends.
Richtig!
Aber sollte man ihn deswegen immer wieder einberufen und aufstellen???
Er hatte seine Zeit, die war gut und erfolgreich, wenn auch ohne Titel. Wichtig war er, beliebt war er, der Abschied ist nicht ok, er hätte seinen Rückzug selbst in die Hand nehmen sollen aber das hab ich ja schonmal geschrieben. Hat nicht mit fehlendem Respekt zu tun aber der Lauf der Dinge erfordert irgendwann einmal jüngeres Personal. Ist im richtigen Arbeitsleben ja auch nicht anders. Im Fußball tritt dieser Prozess eben früher zu Tage.
Der König ist tot - es lebe der König...
dass ist nunmal der Fußball selbst
Nein natürlich sollte man ihn nicht immer wieder einberufen und aufstellen, wenn die Leistung nicht stimmt. Ballack schied durch eine Verletzung für die WM aus und zu Saisonbeginn gab es gleich die nächste schwere Verletzung, er hatte also im Prinzip keine wirkliche Chance sich anzubieten. Ein Khedira hat in meinen Augen auch nicht so super gespielt als sei es unmöglich, ihn nicht zu verdrängen. Ich bin mal gespannt, wie das ganze weitergeht wenn Ballack wieder Topleistung bringt und ein Khedira in Madrid vielleicht gar nicht mehr spielt.
Für mich wirkt das ganze Schauspiel, dass da geboten wird sehr befremdlich. Es scheint fast als ob Löw und Co über die Verletzung von Ballack ganz erfreut waren, so konnten sie ihn ohne großen Aufschrei abservieren. Vielleicht stimmte die Aussage von Boateng nachdem Foul doch, dass manche Nationalspieler sich bei ihm bedankt hätte für das Foul, wer weiß.
Es bleibt irgendwie festzustellen, dass Ballack vom DFB seit längeren schon demontiert wird. Ein Poldi durfte ohne größere Strafe den Kapitän (!!!) ohrfeigen, was in meinen Augen ein Unding war/ist, aber von Löw hörte man dazu eigentlich nicht wirklich was. Nach Ballacks Verletzung meldet sich dann ein Lahm zu Wort und beansprucht die Kapitänsbinde für sich, was in der Art und Weise eigentlich auch ein Unding ist, aber das Interview wurde ja von Löw wohl abgesegnet. Was während der WM passiert ist, dass Ballack einfach abreist, will ich gar nicht erst wissen.
Nach diesem ganzen Vorlauf hätte Ballack es eigentlich wissen müssen, dass er keine Chance mehr hat, aber er scheint wohl noch dran geglaubt zu haben. Was Löw und Ballack besprochen haben wissen wir leider nicht, was ich nur komisch finde ist, dass es die ganze Zeit hieß man stünde nicht in einem regelmäßigen Kontakt, aber aufeinmal soll man doch in einem ständigen Austausch gestanden haben.
Naja Ballack ist jetzt wohl in der Nationalmannschaft Geschichte, ob er der Mannschaft fehlen wird, wird man sehen. Ich denke ja, aber das ist uninteressant. Löw muss jetzt auf jeden Fall langsam Erfolge aufweisen, wir spielen wieder schönen Fussball, dass ist gut, aber es müssen auch Titel her. Wenn die Ausbleiben nützt der schönste Fussball nix und Löw geht als der Bundestrainer in die Geschichte ein, der die Spieler am unseriösten entlassen hat.
Wann wurde eigentlich der letzte verdiente Spieler ohne großen Ärger und seiner Leistungen entsprechend verabschiedet?