04.12.2010, 18:53
(03.12.2010, 17:19)Lex schrieb:Na gut, man wird ja auch älter, da relativieren sich solche Zeitabstände(03.12.2010, 14:17)Marvino schrieb: Aber natürlich finde ich es auch eher nervig, dass erst Russland kommt, was relativ weit weg ist und dann Katar. Aber es findet halt nicht alles in Europa statt. Wäre es nicht ein asiatisches Land geworden, wäre es mit Australien noch weiter weg (Zeitverschiebung ist auch nciht zu verachten), oder wäre wieder in die USA gegangen, aber die hatten die ja auch geradeGerade?
Das war 94, bis 2022 sind das 28 Jahre.
Deutschland hat auch nur 4 Jahre länger gewartet.

Wenn man aber mal frech Süd- und Nordamerika in einen Topf wirft, dann hatten wir
94 Amerika
98 Europa
02 Asien (Japan/Südkorea)
06 Europa
10 Afrika
14 Amerika
18 Europa
22 ???
26 vermutlich Europa
30 ???
Asien wäre also ebenfalls frühestens wieder nach 28 Jahren dran gewesen, also 2030. Und als Kontinent mit der Mehrheit an Menschen wiegt das mMn schwerer als die Interessen der USA die WM wiederzubekommen. Im Übrigen hätten dann auch alle gemeckert, dass das wieder so eine Coca-Cola-Veranstaltung wird

![]() |
OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37 Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27 FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award |