Ich fand Katar auch erst ziemlich arm aus sportlicher Sicht, aber mittlerweile finde ich es aus politischer Sicht sogar ganz interessant.
So ein Sportereignis ist natürlich auch ein Mittel zum Dialog und der muss im Mittleren Osten einfach geführt werden. Und wo sonst, neben Katar, hätte man das da machen können (abgesehen von der Bewerbungslage)?
Es wirft natürlich diverse andere Fragen auf, aber das wiederum finde ich auch interessant. So sollen die Stadien nach der WM wieder abgebaut und in Entwicklungsländern wieder aufgebaut werden. Ist zwar ein Novum und vermutlich etwas kostspielig, aber warum denn eigentlich nicht? Die würde in Katar doch keiner brauchen und wenn es mit 2,83 Milliarden immer noch relativ günstig wird, warum nicht?
Es bringt auch diverse Verantwortung der Veranstalter mit sich und die Aufmerksamkeit der Welt.
Aber natürlich finde ich es auch eher nervig, dass erst Russland kommt, was relativ weit weg ist und dann Katar. Aber es findet halt nicht alles in Europa statt. Wäre es nicht ein asiatisches Land geworden, wäre es mit Australien noch weiter weg (Zeitverschiebung ist auch nciht zu verachten), oder wäre wieder in die USA gegangen, aber die hatten die ja auch gerade (wie auch Japan/Südkorea).
In Anbetracht der Wahlmöglichkeiten und der politischen/Dialog-Aspekte finde ich Katar gar keine so schlechte Wahl mehr.
Wenn 2018 in Westeuropa gelandet wäre, könnte man Katar vielleicht eher als Ausrutscher akzeptieren... aber wie gesagt, so schlecht ist das bei den Alternativen vielleicht gar nciht...
So ein Sportereignis ist natürlich auch ein Mittel zum Dialog und der muss im Mittleren Osten einfach geführt werden. Und wo sonst, neben Katar, hätte man das da machen können (abgesehen von der Bewerbungslage)?
Es wirft natürlich diverse andere Fragen auf, aber das wiederum finde ich auch interessant. So sollen die Stadien nach der WM wieder abgebaut und in Entwicklungsländern wieder aufgebaut werden. Ist zwar ein Novum und vermutlich etwas kostspielig, aber warum denn eigentlich nicht? Die würde in Katar doch keiner brauchen und wenn es mit 2,83 Milliarden immer noch relativ günstig wird, warum nicht?
Es bringt auch diverse Verantwortung der Veranstalter mit sich und die Aufmerksamkeit der Welt.
Aber natürlich finde ich es auch eher nervig, dass erst Russland kommt, was relativ weit weg ist und dann Katar. Aber es findet halt nicht alles in Europa statt. Wäre es nicht ein asiatisches Land geworden, wäre es mit Australien noch weiter weg (Zeitverschiebung ist auch nciht zu verachten), oder wäre wieder in die USA gegangen, aber die hatten die ja auch gerade (wie auch Japan/Südkorea).
In Anbetracht der Wahlmöglichkeiten und der politischen/Dialog-Aspekte finde ich Katar gar keine so schlechte Wahl mehr.
Wenn 2018 in Westeuropa gelandet wäre, könnte man Katar vielleicht eher als Ausrutscher akzeptieren... aber wie gesagt, so schlecht ist das bei den Alternativen vielleicht gar nciht...
![]() |
OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37 Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27 FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award |