Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Europa 2018/2019
Also was sich manche "Fans" gegenüber Brazzo und seiner Familie "erlaubt" haben, ist einfach widerlich. Hoffentlich gibt es eine Anzeige und die Leute werden gefunden/bestraft!
Zitieren
GasCan
Also was sich manche "Fans" gegenüber Brazzo und seiner Familie "erlaubt" haben, ist einfach widerlich. Hoffentlich gibt es eine Anzeige und die Leute werden gefunden/bestraft!

Wer mit sein Verein im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen Icon_wink ! Ich finde es richtig solche Menschen/Leute zu bestrafen. Die haben im Stadion nichts zu suchen. Doch meistens bekommen solche eine härtere Strafe als so mancher ehemaliger Verantwortlicher deines Vereins.
Lebe dein Leben aus so lange du kannst denn in einer Sekunde könnte es vorbei sein.

Paul Kalkbrenner, Charlotte de Witte, Anfisa Letyago, Miss Monique, Anna Reusch, Xenia Ua, Amelie Lens
Best DJ's ever
Zitieren
Das ist nur "logisch" mittlerweile. Wenn einem irgendwas nicht passt reicht es nicht mehr nur zu meckern (mit berechtigt formulierter Kritik gibt man sich eh nicht ab). Da wird beleidigt und gedroht und das eben bis zur Morddrohung. Auch gegen eigentlich Unbeteiligte, nämlich Familie. Warum sollte es im Sport anders sein, als im restlichen Leben? Justiz, Politik, Medizin, Journalismus, Sport. Nenne mir ein Themenfeld und es gibt darin hunderte von Leuten die Morddrohungen bekommen.

Siehe auch heute mit den Festnahmen, da war das dann schon mehr als nur Drohung, es ging schon in Richtung Planung.

Es wird Zeit dass das konsequenter verfolgt und betraft wird, bereits bei Drohungen.
Zitieren
Die Qualität der Bundesliga nimmt immer mehr zu. Selbst Mittelklasseteams wie Frankfurt werden immer stärker und demütigen sogar den FC Barcelona. Vielleicht sollten wir uns daran gewöhnen, dass in den europäischen Wettbewerben bis zum Halbfinale keine ernsthafte Konkurrenz droht. Das Halbfinale ist mittlerweile Standard für deutsche Klubs und bis dahin ist der Wettbewerb auch recht langweilig. Die Frankfurter jedenfalls runden mit diesem grandiosen Auftritt eine sensationelle Europapokalsaison der Bundesliga ab.
Zitieren
(14.04.2022, 22:58)Hans-Bert Matoul schrieb: Die Qualität der Bundesliga nimmt immer mehr zu. Selbst Mittelklasseteams wie Frankfurt werden immer stärker und demütigen sogar den FC Barcelona. Vielleicht sollten wir uns daran gewöhnen, dass in den europäischen Wettbewerben bis zum Halbfinale keine ernsthafte Konkurrenz droht. Das Halbfinale ist mittlerweile Standard für deutsche Klubs und bis dahin ist der Wettbewerb auch recht langweilig. Die Frankfurter jedenfalls runden mit diesem grandiosen Auftritt eine sensationelle Europapokalsaison der Bundesliga ab.

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.  Icon_wink Im Konzert der ganz Großen ist die Bundesliga eher Zuschauer. Aber wenn Du schon die Bundesliga in der EL anpreist... Für Rose eine Nummer zu groß...  Icon_lol Bin schonmal froh, dass das mittlerweile auch in unserer Führungsetage so langsam ankommt. Ein Knauff muss nach Frankfurt wechseln, weil Rose keine jungen Spieler einsetzt. Bin mal auf die Aufstellung am Samstag gespannt.
Zitieren
Zitat:Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. 


Da solltest du deine zukünftigen Kommentare dran messen. Die Bayern reißen die letzten 10 Jahre Europa ab und scheitern einmal gegen einen unbequemen Gegner und du redest vom Untergang der Bundesliga… Denk mal drüber nach. Die Liga ist und bleibt eine der stärksten Europas. Auch wenn dein Dortmund scheitert.
Zitieren
(14.04.2022, 23:13)Hans-Bert Matoul schrieb:
Zitat:Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. 


Da solltest du deine zukünftigen Kommentare dran messen. Die Bayern reißen die letzten 10 Jahre Europa ab und scheitern einmal gegen einen unbequemen Gegner und du redest vom Untergang der Bundesliga… Denk mal drüber nach. Die Liga ist und bleibt eine der stärksten Europas. Auch wenn dein Dortmund scheitert.

Ich sehe es eher als Ausrutscher, dass Bayern die CL gewonnen hat. Und das auch nur, weil diese dank Corona ausgeruht ins Turnier gehen konnten. Genauso Leipzig damals im Halbfinale. Und sonst? Mal Halbfinale, aber eher Viertelfinale und dann raus. Und da rede ich nur von Bayern. Wo landen denn Leipzig, Dortmund, Leverkusen oder wer sich immer qualifiziert in der CL. Vorrundenaus oder Achtelfinale und Schluss. Da bringen die Engländer und Spanier wesentlich mehr Mannschaften durch. Schau Dir die Fünfjahreswertung an. Die sollte ja schon repräsentativ sein. Und die kannst auch Du nicht wegdiskutieren.
Zitieren
https://de.uefa.com/nationalassociations.../#/yr/2022

Wenn ich mir die UEFA 5 Jahreswertung der Klubs anschaue, sehe ich ein deutsches Team was Europa absolut dominiert. Das zum Thema „Ausrutscher“
Zitieren
Die Bundesliga ist doch nicht nur der FC Bayern. In der Gesamtheit hinken wir der spanischen und englischen Liga hinterher und das schon seit Jahren mit verheerend großem Rückstand. Mit Italien streiten wir uns um Platz 3 und das wechselt immer wieder mal. 

Das mag für Dich vielleicht ausreichend sein. Für mich ist das jedenfalls viel zu wenig. Da müssen Anstrengungen unternommen werden, die zumindest den Rückstand etwas kleiner werden lassen. Und das geht nicht, wenn wir uns damit nicht kritisch genug auseinander setzen. Diese rosarote Brille bezüglich der Bundesliga hilft uns da nicht weiter. Die macht uns eher träge und zufrieden, obwohl wesentlich mehr drin wäre. Unser Anspruch und Ehrgeiz muss sein, die spanische und englische Liga hinter uns zu lassen. Und ehrlich gesagt, Platz 2 oder Platz 3 kotzt mich einfach nur an, wenn man das Gefühl hat, es wäre mehr drin gewesen. Oder anders gesagt: Der Zweite ist immer der erste Verlierer.
Zitieren
Zitat:Die Bundesliga ist doch nicht nur der FC Bayern.


Du hast aber geschrieben, dass die Bundesliga immer schlechter wird. Und das inkludiert den FC Bayern. Und das ist einfach falsch, denn die Bayern sind die stärkste Mannschaft Europas. 
Und die Bundesliga ist auch nicht Dortmund. Die könnten genauso gut sein wie die Bayern, wenn die Verantwortlichen nicht Watzke und Zorc heißen würden. Übertrag deine Enttäuschung über Dortmund doch nicht auf die Bundesliga. 
Und ich bin froh das wir uns mit Italien um Platz 3 streiten. Das ist doch ein super Ergebnis. Warum sollten wir den Anspruch haben besser als Ligen zu sein die entweder fragwürdige Scheichs, russische Oligarchen oder staatlich subventionierte Vereine haben? Chealsea steht vor der Auflösung. Sind das die Verhältnisse die du willst? 
Komm mal vom hohen Ross herunter. Die Bundesliga steht im Rahmen ihrer Möglichkeiten hervorragend da. Hat wie gesagt das beste Team Europas zu Hause. Und wenn Vereine wie Dortmund die EL nicht ernst nehmen ist noch lange nicht die gesamte Liga schlecht. Frankfurt macht’s vor.
Zitieren
(15.04.2022, 00:15)Hans-Bert Matoul schrieb:
Zitat:Die Bundesliga ist doch nicht nur der FC Bayern.


Du hast aber geschrieben, dass die Bundesliga immer schlechter wird. Und das inkludiert den FC Bayern. Und das ist einfach falsch, denn die Bayern sind die stärkste Mannschaft Europas. 
Und die Bundesliga ist auch nicht Dortmund. Die könnten genauso gut sein wie die Bayern, wenn die Verantwortlichen nicht Watzke und Zorc heißen würden. Übertrag deine Enttäuschung über Dortmund doch nicht auf die Bundesliga. 
Und ich bin froh das wir uns mit Italien um Platz 3 streiten. Das ist doch ein super Ergebnis. Warum sollten wir den Anspruch haben besser als Ligen zu sein die entweder fragwürdige Scheichs, russische Oligarchen oder staatlich subventionierte Vereine haben? Chealsea steht vor der Auflösung. Sind das die Verhältnisse die du willst? 
Komm mal vom hohen Ross herunter. Die Bundesliga steht im Rahmen ihrer Möglichkeiten hervorragend da. Hat wie gesagt das beste Team Europas zu Hause. Und wenn Vereine wie Dortmund die EL nicht ernst nehmen ist noch lange nicht die gesamte Liga schlecht. Frankfurt macht’s vor.

Du bist halt der Typ, der sich mit dem Erreichten zufrieden gibt und ich bin halt eher der Typ, der hinterfragt, was man besser machen könnte. Und es gibt viele Situationen, wo das Maximum erreicht wurde und dann ist das auch vollkommen okay. Das hat aber nichts mit hohem Ross zu tun. Genauso könnte ich ja sagen: Komm mal aus der Komfortzone raus und bewege Dich mal! Stillstand ist Rückschritt, für Dich aber anscheinend nicht. Aber auch das ist okay, wenn Du damit zufrieden bist.
Zitieren
(14.04.2022, 20:03)Flinx schrieb: Das ist nur "logisch" mittlerweile. Wenn einem irgendwas nicht passt reicht es nicht mehr nur zu meckern (mit berechtigt formulierter Kritik gibt man sich eh nicht ab). Da wird beleidigt und gedroht und das eben bis zur Morddrohung. Auch gegen eigentlich Unbeteiligte, nämlich Familie. Warum sollte es im Sport anders sein, als im restlichen Leben? Justiz, Politik, Medizin, Journalismus, Sport. Nenne mir ein Themenfeld und es gibt darin hunderte von Leuten die Morddrohungen bekommen.

Siehe auch heute mit den Festnahmen, da war das dann schon mehr als nur Drohung, es ging schon in Richtung Planung.

Es wird Zeit dass das konsequenter verfolgt und betraft wird, bereits bei Drohungen.

Ja da hast du leider Recht, diese Entwicklung in unserer Gesellschaft ist wirklich sehr bedenklich. Statt Dinge auszudiskutieren, wird gleich mit Gewalt gedroht. Die sozialen Medien sind in diesem Bereich wirklich ein Fluch, weil viele Halbstarke meinen sie könnten sich in der Anonymität wirklich alles erlauben.

@Wolfsburger Findest du deine Aussage nicht ein wenig daneben?


ZUr Diskussion der Qualität deutscher Vereine im europäischen Vergleich:

Wenn wir mal ehrlich sind, kann von den deutschen Teams in der CL schon deutlich mehr kommen. Ich will jetzt gar nicht vom Titel reden, aber es sollte doch der Anspruch sein, dass Teams wie Dortmund, Bayer oder auch Leipzig regelmäßig zumindest die KO-Phase erreichen. In der KO-Phase braucht es dann auch immer mal das nötige Spiel-Glück, aber ein Überstehen der Gruppenphase sollte schon regelmäßig möglich sein. Leider scheitern die deutschen Team immer wieder schon an diesem Minimalziel.
Ich bin deshalb durchaus auch bei haha, dass man das Abschneiden der deutschen Team der letzten Jahre kritisch hinterfragen. Die Liga als Ganzes muss sich hinterfragen, was sie besser machen kann, aber auch jeder Verein muss sein hinterfragen.
Die Liga muss sich in meinen Augen z.B. fragen, ob die international spielenden Vereine genug unterstützt werden. In anderen Ligen/Ländern wird schon mal ein Spieltag verschoben bzw. ein Team darf pausieren, damit es international ausgeruht antreten kann. Bei uns wäre sowas undenkbar.
Die Vereine müssen z.B. ihre Transferpolitik hinterfragen. Bayern muss sich z.B. fragen, ob die Sparpolitik in Sachen Transfers zum Sommer ein Ende findet. So gut und sinnvoll ich es fand, dass man während Corona nicht zuviel Geld ausgegeben hat, so sehr muss diese Sparpolitik auch irgendwann mal beendet werden. Auch wenn KHR sagt, die Qualität stimmt, hat die Qualität in der Breite nachgelassen. Hier braucht es Investitionen.
Ich persönlich bin ja fast dazu geneigt zu sagen, Bayern sollte das Ausscheiden dazu nutzen, einen großen Umbruch durchzuziehen. Als Fan müsste man sich dann wohl auf ein paar schwächere Jahre einstellen, aber jetzt könnte man nochmal Ablöse für Müller, Gnabry und Lewy generieren, die man in junge hungrige Spieler investieren kann.
Ich bin gespannt, was Bayern am Ende macht, aber so muss sich jeder Verein hinterfragen.
Zitieren
"Eine Schwalbe, macht noch keinen Sommer", ja wenn man also das gute Jahr der Deutschen raus nimmt, dann muss man Beispielsweise bei den Spanieren auch diese gute Saison raus nehmen. Die Jahre davor haben die nämlich auch nicht wirklich besser abgeschnitten (seit der neuen Staffelung mit 4 fiixen Teilnehmern), hatten nur 4 Teams im Viertelfinale in drei Jahren, 2 im Halbfinale und keines im Finale. Wesentlich besseer sieht anders aus.

Man kann es drehen und wenden wie mal will, die Englische Liga wird mit Geld zugeschüttet und dominiert. Wenn die wollen zahlen die die doppelte Ablöse/Gehalt. Beim Rest ist mal der eine mal der andere besser. Aktuell sind wir es nicht, das kann aber auch wieder anders werden.
Zitieren
Nee Thomas, ich bin eher der Typ der nicht wegen einem schlechteren Jahr gleich total depressiv den Untergang der Bundesliga prophezeit. Und siehe da, mit zwei Halbfinalisten und vermutlich sogar EL Sieger wird’s sogar ein sehr gutes Jahr. 
Du redest seit Jahren davon wie schlecht die Liga ist, wirst aber jedes Jahr aufs Neue Widerlegt. Das nervt einfach nur. 
Wie Flinx schrieb, es kann auch mal ein schlechteres Jahr dabei sein, aber im Großen und Ganzen gehören wir zu den Top Ligen Europas. Was soll denn Österreich sagen? Oder die Niederlande?

Bei dir ist es immer so: Spielt Dortmund gut, ist die Liga gut. Scheidet Dortmund mit 3 Siegen und dank einer Fehlentscheidung unglücklich seit langem mal in der Gruppenphase aus, ist die ganze Bundesliga schlecht.

Und ja, die Bundesliga kann sich verbessern. Es kann nicht sein, dass Teams wie Dortmund mit 500 Mio Umsatz gegen Teams mit 80 Mio ausscheiden. Könnte man denken. Auf der anderen Seite macht das doch gerade den Reiz am Fußball aus. Das man auch mit kleineren Mitteln den großen ab und zu mal ein Bein stellen kann. 

So, dass war’s von mir dazu. Bis zum nächsten Jahr, wenn das erste deutsche Team ausscheidet und hier wieder ähnlich depressiv geschrieben wird.
Zitieren
Ich weiß nicht, warum man von einer schlechten Saison spricht. Wäre Bayern nicht so peinlich ausgeschieden, dann hätte man zusammen mit Frankfurt und RB von einer guten Saison sprechen können.
Aber jetzt das Ergebnis wegen einem Spiel gleich schlechtreden?
Wann hatten wir denn das letzte Mal zwei Mannschaften im EL-Halbfinale?
Zitieren


Gehe zu: