Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vorschlag: Reform Nationalmannschaften
#1
Ich möchte mal eben einen kleinen Vorschlag in den Raum werfen, da die U21 Teams scheinbar Probleme haben Manager zu finden. Ist ja auch kein Wunder wenn immer mehr Manager aufhören...

Idee: Abschaffung der U21 und Schaffung von Qualifikationen für EM/WM. Derzeit haben wir 128 Teams. Die Qualifikation läuft parallel zu der normalen Saison(realitätsnah)

Weltmeisterschaft:
16 europäische Teilnehmer (Quali mit 32 Teams)
8 amerikanische Teilnehmer (Quali mit 24 Teams)
4 Teams aus Asien/Australien (Quali mit 16 Teams)
4 Teams aus Afrika (Quali mit 16 Teams)

Kontinentalmeisterschaft:
EM mit 16/24 Teams (Quali mit 32 Teams)
Copa America mit 16 Teams (Quali mit 24 Teams)
Asiencup mit 8 Teams (Quali mit 16 Teams)
Afrikacup mit 8 Teams (Quali mit 16 Teams)

Vorteile:
- Realitätsnah
- Reduzierung von 128 auf 88 Nationalteams (Aufstockung/Abstockung jederzeit möglich)
- mehr zu tun in der normalen Saison
- eine schlechte EM ist nicht der Grund bei der WM nicht dabei zu sein


Gruß Andi
Keine Titel und trotzdem stolz drauf. Warum sollten Fans von Bayer04 auch als Manager erfolgreicher sein Icon_twisted
Zitieren
#2
Spontan, ohne genauere Gedanken: Top!
*****Brombeerpojkarna****

Ein Multi kommt selten allein...
Zitieren
#3
Die Abschaffung der U21-Wettbewerbe* ist durchaus ein Weg, aber dann braucht man nicht noch die A-Mannschaften reduzieren.

* Bei Mannschaften ohne aktive U21 spielen derzeit ohnehin Spieler jeden Alters in der A-Mannschaft.


Die Qualifikanten für die WM wären fairer verteilt bei 12/8/6/6 (in Anlehnung an die Teams, die sich qualifizieren können).


Ansonsten fände ich es auch ansprechender, wenn man als Nationaltrainer jede Saison was zu tun hat.


Eine Alternative zur Wettbewerbs-Umgestaltung wäre eine Art Loser-Meisterschaft (nur eleganter ausgedrückt), damit die, die sich nicht für die WM qualifizieren konnten, trotzdem während der "Sommerpaus" was machen können.
[Bild: 3084.png]
Gast-Manager Charlton Athletic - Nationaltrainer Namibia
Zitieren
#4
(11.06.2015, 17:21)Striker05 schrieb: Spontan, ohne genauere Gedanken: Top!

meine Meinung
[Bild: tZVE0E.jpg]
--------------------------------------------------- Borta bra men hemma bäst ----------------------------------------------------
Zitieren
#5
Top!!! Also Daumen hoch dafür!
ERFOLGE:

Mönchengladbach (Jug)
Jugendmeisterschaft Saison 24

Jugend Pokalsieg Saison 65
Jugend Pokalsieg Saison 66
Jugendmeisterschaft Saison 69

Mönchengladbach (Am)
Amateurmeisterschaft Saison 26

Amateurmeisterschaft Saison 56

Mönchengladbach
Meisterschaft Saison 31
Meisterschaft Saison 33

Meisterschaft Saison 60
____________________________
MANAGER in MÖNCHENGLADBACH
Zitieren
#6
Soll das dann so sein, dass man 2 Wettbewerbe parallel hat als jemand der WM spielt gleichzeitig auch Quali für (etwa) die EM?
Zitieren
#7
klang für mich eher wie quali läuft parallel zur saison und km/wm wie gewohnt nach der saison.
[Bild: 1088.png]
Lillestrøm SK Pokalsieger Saison 13
Lillestrøm SK Jugendmeister Saison 14
Lillestrøm SK Jugendmeister Saison 17
Nils-Holgersson-Wanderpokal-Sieger Saison 44
Zitieren
#8
ja wie AteV schreibt. WÄhrend der normalen Saison ist die Quali und nach der Saison wie gewohnt das Turnier.

Ist halt die Frage wie viel arbeit das ist!?
Keine Titel und trotzdem stolz drauf. Warum sollten Fans von Bayer04 auch als Manager erfolgreicher sein Icon_twisted
Zitieren
#9
Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil, hab das überlesen.

Puh, frag mich wann der Spieltermin (Wochentag) unter der Saison sein sollte?

Verletzungen (Sperren)? Momentan ist es ja so dass die vor der WM weg sind und nach der WM zur Saison wieder weg sind. Sollten sich Liga+Trainings Verletzungen auswirken? Wenn man sagt es wirkt sich nicht aus, das wäre ja eigentlich wenig sinnig, einer ist 5 Wochen verletzt, spielt aber Nationalteam. Andererseits wäre das mit dem Aufstellen schwierig weil viele Nationalspieler ja mi/sa/mi/sa/... spielen und sonst unter der Woche ja auch jederzeit ausfallen können. Im Verein hat man das selber im Griff aber die Jungs im Nationalteam sind ja wild verteilt.
Zitieren
#10
Spieltermin würde ich Montag machen.
Montag -> Nationalmannschaft
Mittwoch -> Pokale
Samstag -> Liga
Dann gibt es schon 3 mal die Woche ergebnisse zum schauen Icon_smile Sicher vorteilhaft für die Manager.

Bezüglich Verletzungen:
Idee 1: In der Quali gibt es einfach keine Verletzungen (am einfachsten aber unrealistisch)
Idee 2: Die Verletzungen sind für Verein und Nati aber der Verein bekommt für jeden gestellten Nationalspieler eine Ausgleichs/Risikozahlung. Bei wichtigen Spielen im Verein, hat der Vereinsmanager die Möglichkeit den Nationalspieler für einen gewissen Zeitraum zu sperren. Heißt die Vereinsmanager müssen Spieler für die Nati freigeben. So gibt es auch mehr Kommunkationsbedarf ingame. Was auch super ist. Damit man Nationalteams nicht absichtlich extrem schwächt und alle guten Spieler sperrt kann man das mit einer Sperrgebühr/maximalanzahl verbinden. Irgendwie sowas Icon_smile

Idee 1 ist definitv einfacher aber idee 2 spannender Icon_wink Gibt sicher auch noch mehr Lösungen.
Keine Titel und trotzdem stolz drauf. Warum sollten Fans von Bayer04 auch als Manager erfolgreicher sein Icon_twisted
Zitieren
#11
Keine Verletzungen in der Quali wäre eigentlich eh klar. Die Frage ist anders herum. Was tun mit verletzten aus dem normalen Betrieb. Beispielsweise so: Tat 20 Uhr, um 19.59 trainiert ein Manager und ein Spieler verletzt sich.
Zitieren
#12
fällt für die Nationalmannschaft aus. Icon_smile

Da man wie bei den normalen wettbewerben 25 spieler nominiert kann man sämtliche ausfälle auffangen. Glaube ja nicht das sich plötzlich 10 Spieler von einer Nati verletzen.
Keine Titel und trotzdem stolz drauf. Warum sollten Fans von Bayer04 auch als Manager erfolgreicher sein Icon_twisted
Zitieren
#13
Prinzipiell gute Idee!

Was die Mannschafskader angeht müsste aber auch berücksichtig werden, dass mann nicht nur einmal den Kader nominieren kann, sondern mehrmals, da sich die Mannschaften durch mögliche Auf-/Abwertungen verändern könnten.
Zitieren
#14
Ich denke, dass es zu komplex wird. Was ihr auch noch berücksichtigen müsstet, wäre der Einfluss auf die Form.

Mal davon ab reden wir hier über Qualifikationen, die lediglich 3 Spiele umfassen, oder sind hier eher große Gruppen und/oder weitere Relegationsspiele angedacht?

Momentan ist die WM-Edition nur Zubrot und hat noch keinerlei Auswirkungen auf die Form (Nationalspieler sind lediglich Kopien der Vereinsspieler). Wenn also eine vollwertige Integration erfolgen soll, dann müsste erstmal hier angesetzt werden. Das heißt auch, dass die WM/KM innerhalb der Sommerpause durch sein muss, und sich nicht erst noch bis in die neue Saison hineinzieht (Stichwort Schnelltipper-Runde).
Und wenn weiterhin der Spieler-Stand von vor der Alterung greifen soll, dann kann die letzte Runde der Auf-/Abwertungen erst nach der WM/KM stattfinden (da das Altern vorher passiert). Das hat zur Folge, dass die neue Saison (Vorbereitung (Spieler verschieben/transferieren)) dann erst beginnen kann.

Auch wenn es unrealistisch sein mag, aber ohne Verbindung zu den Vereinsspielern ist das Prinzip Qualifikation viel einfacher zu realisieren, ohne groß was vorbereiten zu müssen.
[Bild: 3084.png]
Gast-Manager Charlton Athletic - Nationaltrainer Namibia
Zitieren
#15
Alles ohne Verletzungen und formveränderungen, das ist doch viel zu kompliziert sonst...meine Meinung Icon_wink
*****Brombeerpojkarna****

Ein Multi kommt selten allein...
Zitieren


Gehe zu: