![]() |
Wie das Training funktioniert - Druckversion +- Bundesliga Manager Online (https://www.bulimaoforum.de) +-- Forum: BMO Allgemein (https://www.bulimaoforum.de/forumdisplay.php?fid=69) +--- Forum: Vorschläge & Fragen (https://www.bulimaoforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Wie das Training funktioniert (/showthread.php?tid=46983) Seiten:
1
2
|
Wie das Training funktioniert - Flinx - 02.05.2013 Jedes Training wird durch maximal 13 Wirkungs-Faktoren beeinflusst, mindestens jedoch durch 10 davon. Ein Faktor, der nur gelegentlich auftaucht, ist das Trainingslager (9). Zusätzlich kommt eine der Zufallszahl-Ermittlungen nicht zum tragen, wenn sich an einer bestimmten Stelle eine ganze Zahl ergibt (siehe (8)). Zudem kommt der letzte Punkt (13) dann nicht zum tragen, wenn der Spieler nach dem Training einen Wert zwischen 70 und 130 erreicht. Jeder Spieler erhält zunächst den Startwert, der zu der entsprechenden Trainingsart (leicht, mittel, hart) gehört (für alle Spieler im Kader gleich). Bei einer automatischen Trainingseinheit (Training unter der Woche verpasst) gelten die Grundwerte "kein Training" und "plus Training". (1) Danach werden für jeden Spieler individuell weitere Faktoren bestimmt, die diesen Startwert entsprechend verändern. Dies sind (sortiert nach Reihenfolge): - wie gut passt der Trainer zu der Liga (ist er zu schwach, gibt es weniger Bonus, ist er mies, gibt es sogar Abzug) (2) - wie alt ist der Spieler (3) - welches Talent hat der Spieler (4) - wie viel Stärke kann er noch gewinnen (Differenz aus Talent und Stärke) (5) - wie ist der Vergleich zwischen Trainer-Kompetenz und Spieler-Stärke (Kompetenz minus Stärke) (6) - welche Stärke hat der Spieler und in welcher Liga spielt er (7) Nachdem diese Faktoren alle addiert wurden, hat jeder Spieler seinen individuellen Trainingswert (8). Bei jedem Training, das der Spieler unter denselben Voraussetzungen macht, wird dabei der Trainingswert an dieser Stelle jedes Mal derselbe sein. Der Trainingswert ist an dieser Stelle nun ein Kommawert, zum Beispiel 4,25. Nun wird durch die erste Zufallszahl im Training bestimmt, ob der Spieler die Vorkommastelle als Formgewinn erhält oder einen Formpunkt mehr erhält (im Beispiel 4,25 also 4 oder 5 Form). Bei glatten Werten (etwa 5,00) entfällt dieser Punkt [Details siehe *]. Gibt es ein Trainingslager (9), dann werden zusätzlich 4 Formpunkte addiert. Anschließend gibt es noch drei weitere Zufallszahlen: Zufallszahl 2 (10): zu 20% bekommt der Spieler einen Formpunkt dazu; zu 20% bekommt er einen Formpunkt abgezogen; zu 60% ändert sich der Wert nicht. Zufallszahl 3 (11): es wird eine Zahl zwischen -2 und +2 bestimmt, die zusätzlich addiert wird (diese ist nicht gewichtet, also zu je 20% ergibt es -2, -1, 0, +1 oder +2) Zufallszahl 4 (12): das gleiche noch mal, wieder von -2 bis +2 Dies ist nun der endgültige Formgewinn (oder Verlust), den der Spieler erhalten würde. Im letzten Schritt (13) wird dann noch geschaut, ob die neue Form über 130 liegt, in dem Fall wird ein Punkt Form wieder abgezogen. Sollte hingegen die Form bei unter 70 liegen, dann gewinnt der Spieler einen weiteren Formpunkt. * Beispiele zu den Komma-Formwerten Nehmen wir an, ein Spieler erhält nach der Prozedur einen Wert von 4,25 Formpunkten. Damit hat er zunächst 4 Formpunkte sicher. Dann wird die Nachkommastelle ausgewertet. Per Zufall wird bestimmt ob er zu 25% erfolgreich ist [0,25 = 25%], dann erhält er einen weiteren Formpunkt (gesamt +5 Form), sonst bleibt er bei +4 Form (entsprechend zu 75%). Bei einem Spieler mit 3,65 Punkten würde es zu 65% zu einem Formgewinn von 4 Punkten kommen und zu 35% wird es 3 Form sein. Ein Spieler mit -1,40 bekommt zu 60% einen Formwert von -1 und zu 40% einen Formwert von -2. RE: Wie das Training funktioniert - Flinx - 04.05.2013 Anhang / Übersicht über die einzelnen Faktoren: (1) Härte des Training/Startwert: Leicht = -2,1 Mittel = -0,2 Hart = +2,5 Kein Training = -5,7 (Vereine mit Manager) Plus-Training = +1,3 (Vereine ohne Manager) (2) Verhältnis Trainer/Liga Kompetenz des Trainer = Formwirkung, aufgeteilt nach Ligen Liga 1: 1-4 = -1 5-6 = 0 7 = 1 8 = 1,5 9+ = 2 Liga 2: 1-3 = -1 4 = 0 5 = 1 6+ = 2 Liga 3: 1-2 = -1 3 = 0 4 = 1 5+ = 2 Liga 4: 1 = -1 2 = 0 3 = 1 4+ = 2 Alle anderen Ligen (Amas und Jugend): 1-3 = 0 4+ = 1 (3) Alter des Spielers Basis: +0.05 festgelegt auf 26 Jahren 0.2 Punkte Unterschied, je Jahr jünger (+) oder älter (-) Dabei ist die Obergrenze +1,5 (Alter = 18 und jünger) Dabei ist die Untergrenze -1,2 (Alter = 33 oder älter) (4) Talent des Spielers 0,3 Unterschied Pro Talentpunkt [5 = -0,6 => bis letzte Saiosn] 6 = -0,3 7 = 0 8 = 0,3 9 = 0,9 (vorher 0,6) 10 = 0,9 11 = 0,9 (vorher 1,2) 12 = 0,9 (vorher 1,5) Hinweis: Bislang war der Wert bei unterschiedlichem Talent (8-12) auch ein unterschiedlicher Wert mit einer Insgesamt-Differenz von 1,2 zwischen 8 (0,3) und 12 (1,5). Damit zukünftig im Training keine Rückschlüsse möglich sind auf das genaue Talent, wird jeder Spieler der ein Talent von 9 bis 12 hat stattdessen mit dem Wert eines 10er Talents gewertet. (5) mögliches Stärkeplus (Talent – Stärke) Der Basiswert ist -0,15. Pro Stärkepunkt den der Spieler noch gewinnen kann, erhält er +0,15. Dabei bekommt jemand der die maximale Stärke hat, keinen Negativen Wert. Somit erhält er dasselbe wie jemand der eine Stärke weniger als Talent hat, beide erhalten 0. Ab zwei Unterschied beginnt es mit Bonus von 0,15. Beispiel: Stärke 5 und Talent 8 => 3 Unterschied => +0,3 (2x 0,15) Differenz: 0 bis 1 = 0 2 = 0,15 3 = 0,3 4 = 0,45 5 = 0,6 usw. Hinweis: Die Differenz aus Talent – Stärke wird für Spieler mit Talent 9 bis 12 nun nicht mehr mit dem genauen Talent durchgeführt, sondern mit dem Talentwert 10. Bislang 9er bei Stärke 5 => 9-5 = +4, ab jetzt 9er bei Stärke 5 => 10-5 = 5 Bislang 12er bei Stärke 5 => 12-5 = +7, ab jetzt 12er bei Stärke 5 => 10-5 = 5 (6) Vergleich Trainerkompetenz mit Spielerstärke Basiswert ist hierbei 0,5, dies wird erreicht, wenn Trainer-Kompetenz = Spieler-Stärke. Pro Punkt besser oder schlechter, verändert sich der Basiswert um 0,3 Punkte. Dabei ist die Obergrenze +0,9 (bei Unterschied = +2 oder mehr) Dabei ist die Untergrenze -1 (bei Unterschied = -5 oder weniger) +2 und größer = 0,9 +1 = 0,8 0 = 0,5 -1 = 0,2 -2 = -0,1 -3 = -0,4 -4 = -0,7 -5 und kleiner = -1,0 (7) Stärke des Spielers in welcher Liga. Diesen Faktor kann man wie folgt verstehen: Wo kann der Spieler noch was lernen (schwache Stärke), wo ist er unterfordert (hohe Stärke in unteren Ligen). Liga 1: 1-5 = +1 6+ = 0 Liga 2: 1-5 = +1 6-7 = 0 8+ = -1 Liga 3: 1-4 = +1 5-6 = 0 7+ = -1 Liga 4: 1-3 = +1 4-5 = 0 6+ = -1 Alle anderen Ligen (Amas und Jugend): 1-5 = +1 6+ = 0 (9) Trainigslager Das Trainingslager gibt Pauschal +4 Form (13) Schlussprüfung Ein Spieler der mit der Formveränderung im Training auf 131 oder mehr kommt, der verliert einen seiner Punkte. Ein Spieler der mit der Formveränderung im Training auf 69 oder weniger kommt, der verliert einen seiner Punkte. RE: Wie das Training funktioniert - Flinx - 04.05.2013 Dieses Thema ist zur Darstellung des Trainings gedacht. Fragen können hier dazu gestellt werden. Bitte die Fragen nur hier und nicht woanders, damit es kein verzetteln gibt, in anderen Themen wird entsprechend keine Antwort gegeben. Hier keine Fragen zur Methodik der Talent-Ermittlung was bislang möglich war. Dafür gibt es einen eigenen Thread. Danke. RE: Wie das Training funktioniert - Horas - 15.11.2013 (02.05.2013, 21:47)Flinx schrieb: Dies ist nun der endgültige Formgewinn (oder Verlust), den der Spieler erhalten würde. Im letzten Schritt (13) wird dann noch geschaut, ob die neue Form über 130 liegt, in dem Fall wird ein Punkt Form wieder abgezogen. Sollte hingegen die Form bei unter 70 liegen, dann gewinnt der Spieler einen weiteren Formpunkt. Was wird da genau modifiziert? Der Formzugewinn/ -abzug oder der resultierende Formwert? RE: Wie das Training funktioniert - Cody Maverick - 09.02.2014 Passt vielleicht nicht ganz hier rein, aber wann wird das Training angesetzt? RE: Wie das Training funktioniert - Daros Biskira - 09.02.2014 (09.02.2014, 18:47)Cody Maverick schrieb: Passt vielleicht nicht ganz hier rein, aber wann wird das Training angesetzt? Ausschnitt aus der PN von Basti heut an alle: Zitat:Ferner ist ab morgen (Montag, 10.2.) Trainingsauftakt. RE: Wie das Training funktioniert - Sandmann77 - 09.02.2014 (09.02.2014, 18:57)Daros Biskira schrieb:(09.02.2014, 18:47)Cody Maverick schrieb: Passt vielleicht nicht ganz hier rein, aber wann wird das Training angesetzt? Derartige PN werden in Lahti aus Prinzip ungelesen gelöscht ... ![]() ![]() RE: Wie das Training funktioniert - User 4137 - 05.10.2014 20 Spieler ---> Training leicht ---> 7,5% * 20 Spieler = 1,5 mögliche Spieleranzahl von Verletzungen ![]() RE: Wie das Training funktioniert - Horas - 06.10.2014 (05.10.2014, 23:07)haha230187 schrieb: 20 Spieler ---> Training leicht ---> 7,5% * 20 Spieler = 1,5 mögliche Spieleranzahl von Verletzungen Es wird echt gerundet. Also zwei Verletzungen! RE: Wie das Training funktioniert - StepR - 04.11.2015 Die Nachkommastelle sollte am besten nochmal durch den Zufallsgenerator laufen (x,45 » 45 % Wahrscheinlichkeit, dass x aufgerundet wird). So würde es keine Rolle spielen, wieviele Spieler im Kader sind (im Idealfall am Training teilnehmen können). Momentan hat man, bei mittlerem Training, weniger Verletzungen bei einem Kader von 23 Spielern (23 * 15 % = 3,45 » 3), als bei 24 Spielern (24 * 15 % = 3,6 » 4), sprich ein einzelner Spieler sorgt dafür, dass sich pro Training ein Spieler mehr verletzen kann. RE: Wie das Training funktioniert - EL GRANDE - 19.11.2015 Also ich finde die Anzahl der Verletzungen bei Training sowie Sperren bei Spielen schon ein wenig zu hoch. Ich habe schon echt schiss zu trainieren, weil ich weiss, dass sich wieder mind. 2-3 Mann verletzen. Ich habe einen 21-Mann-Kader und keine Kohle um mir 21 gleichwertige Spieler zu kaufen. Habe 6 verletzte/gesperrte Spieler, davon 4 Stammspieler. Das ist schon echt krass, dass sind ja Zeiten wie beim BVB vor ein paar Jahren. Lieber ein paar weniger Formpunkte hinzugewinnen beim Training, als ständig Verletzungen hinnehmen zu müssen. Das macht so keinen Spass mehr ![]() Oder man muss sich 20 zusätzliche Spieler der Stärke 1 in den Kader holen, damit man hofft, dass sich wenigstens diese Spieler verletzen. Das kann doch nicht der Sinn sein. Meinen Vorschlag vor ein paar Jahren, Sondertraining für einen bestimmten Spieler durchzuführen, ist leider auch nicht durchgesetzt worden. RE: Wie das Training funktioniert - saramago - 19.11.2015 doch genau das macht doch den spaß aus. sich ärgern. sich freuen. 6 verletzte spieler, davon 4 stamm ist ja auch eher die ausnahme. und das sage ich als manager, der immer 20-mann-kader hat und i.d.R. auf allen drei hochzeiten tanzt. RE: Wie das Training funktioniert - Kalli Feldkamp - 19.11.2015 Nicht umsonst ist die Sekunde nach dem klicken auf "Training durchführen" einer der emotionalsten Momente der Woche... Und wer möglichst wenig Verletzungen will trainiert "leicht" oder macht kein Training, mit den entsprechenden Konsequenzen. RE: Wie das Training funktioniert - Fireball - 20.11.2015 jep..und ich nehm mir immer vor Anfang der Woche zu trainieren...denn je näher es zum Freitag geht, desto mehr Verletzungen erwisch ich irgendwie...jedenfalls ist das meine subjektive Auffassung ohne empirischen Hintergrund ![]() RE: Wie das Training funktioniert - elffreunde - 20.11.2015 (20.11.2015, 21:33)Fireball schrieb: jep..und ich nehm mir immer vor Anfang der Woche zu trainieren...denn je näher es zum Freitag geht, desto mehr Verletzungen erwisch ich irgendwie...jedenfalls ist das meine subjektive Auffassung ohne empirischen Hintergrund Das Gefühl hatte ich auch mal bei mir gehts nur genau in die andere Richtung ich trainiere am liebsten Sonntags ;D |