Bundesliga Manager Online
Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? - Druckversion

+- Bundesliga Manager Online (https://www.bulimaoforum.de)
+-- Forum: BMO Allgemein (https://www.bulimaoforum.de/forumdisplay.php?fid=69)
+--- Forum: Vorschläge & Fragen (https://www.bulimaoforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? (/showthread.php?tid=45063)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


RE: Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? - Basti - 15.04.2014

Ja, die Gruppe existiert noch. Ist nur manchmal ein wenig mühsam, weil oftmals gute Ideen fehlen, wie man effizient werben kann. Ich/wir sind aber um jede Hilfe und Vorschlag offen.


RE: Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? - Conner84 - 15.04.2014

Es gab eine Werbegruppe, aber die ist vor 10 Monaten eingeschlafen.
Halte es auch für sinnvoll, hier öffentlich zu diskutieren, da sich mehr Leute auch ungezwungen einbringen können.
Wir brauchen aber erfahrungsgemäß einen verantwortlichen Admin, der Aussagen bzgl. Bestimmter Fragen treffen kann.

Wiki-Eintrag ist sinnvoll, würde auch unsere Google Position stärken.


RE: Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? - Basti - 15.04.2014

Ein Artikel bei Wikipedia.de? Das Problem ist, dass wir die Relevanzkriterien nicht so 100%ig erfüllen.

Bin mir nicht sicher, ob der Artikel stehen bleibt oder womöglich gar nicht erst freigeschaltet wird.


RE: Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? - Marvino - 15.04.2014

Danke, dann bitte die Idee mit dem Wiki-Eintrag aufnehmen (oder jemand der das kann, macht das einfach, mir ist das nicht gaaaanz klar... PHP MySql?). Spieler haben wir momentan 8475. Also rund 10.000.

EDIT: es ist in erster Linie das hier gemeint: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Browserspielen

EDIT2: wir sind mindestens so relevant wie die Pfeifen die sich ganz oben eingetragen haben...


RE: Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? - Conner84 - 15.04.2014

Sieht gut aus Marvino, wüsste nicht was dagegen spricht (hinsichtlich Relevanz sollte es klappen).

Haben wir eigentlich Partnerseiten oder dergleichen? Ich meine welche, die über die Seiten, wo man den BMO unterstützen kann, hinausgehen?
Sehe hier auch noch Möglichkeiten, uns besser zu vernetzen, was auch wieder Einfluss auf Google hätte.

Edit: Beispiel: dieser Eiszeit Manager, den jetzt viele BMOler spielen. Haben wir auch in unsere Richtung profitiert? Sind wir da bekannt oder gar vernetzt?


RE: Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? - Beckham - 17.04.2014

Meiner Meinung nach wäre es vielleicht ratsam bei den Einstellungsvorgängen etwas zu verändern.

Wenn man sich neu wo anmeldet, möchte man das Spiel auch gleich testen ob es gefällt oder nicht.

Leider ist dies beim BMO nur sehr, sehr eingeschränkt möglich.

Gibt sicherlich einige die gar nicht mehr reinschauen, wenn sie nicht innerhalb kurzer Zeit eine Rückmeldung erhalten ... wieviele davon aber wirklich dauerhafte BMO-Spieler geworden wären, sei jetzt mal dahingestellt.

Es gibt aber natürlich gute Gründe die jedem bekannt sind, warum Bewerbungen zuerst geprüft werden vom LL bzw. dessen Stv. und nicht automatisch funktionieren, aber da LL und Stv. nicht immer online sein können und ebenso ein RL haben dass jeder berücksichtigen sollte, wäre mein Vorschlag, dass Bewerbungsgesuche bei freien Vereinen vielleicht mehrere Ligenleiter bzw. Admins akzeptieren können.


RE: Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? - Marvino - 17.04.2014

das fände ich auch gut. Die Vereine kann ja ein LL festlegen (z.b. alle Zweitligavereine) und dann kann da schnell eingestellt werden. Bei kritischen Fällen wird dann hinterher eben eine Lösung gefunden.

Ich geb da seit Jahren immer wieder gerne mein eigenes Beispiel an: Ich hatte mich angemeldet und beworben und dann nichts mehr gehört und hab dann nach nem Tag oder so auf meiner angegeben Spam-Emailadresse zufällig eine Email von Syke gesehen und die hat mich dann wieder zum BMO gebracht. Daraus sind mittlerweile 7 Jahre geworden.

Es macht also durchaus Sinn, entweder schnell oder aber auch mit oersönlichen Emails (also nicht IGMs), die Leute konkret festzuhalten oder wieder herzubekommen. Letzteres wäre bei nur einmaligem Einloggen oder so sicher hilfreich (wird aber vermutlich auch gemacht). Die Leute schnell zu vermitteln fänd ich deshalb auch wichtig.


RE: Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? - Franky - 17.04.2014

also mein Vorschlag bevor man Ligen verkleinert schließt man eine Liga komplett..

Mein Vorschlag so hart es klingt Schottland dicht zu machen.

Aktuell spielen in Schottland 22.Teams davon sind aktuell noch 9.Teams frei. D.h. 13.Teams sind vergeben.. wenn man den Manager da erklärt mit den Optionen in anderen ligen weiter zu machen... zb im OEU Donzek Krakau und Volvograd sind Frei 3.Top Teams als Ersatz..
Vielleicht kann man dann denen Manager noch eins zzwei Euros geben für das team... das wäre für mich eine Lösung.. zwar nicht die Ideallosing aber was soll man machen wenn sich keine Manager bewerben , und wenn sie sich bewerben nicht lange bleiben.


RE: Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? - hardkore - 17.04.2014

Dann erkläre mal Radikahl als beispiel, dass er sein Team, was er seit über 4 Realen Jahren, von heut auf morgen verlassen muss....nein das geht nicht


RE: Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? - acker - 17.04.2014

man könnte doch sicherlich den kader mitnehmen und in ein anderen verein einbinden?


RE: Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? - Diejungenwilden - 17.04.2014

Deutschland 91,67%
Alpen 90,00%
England 82,35%
Benelux 82,14%
Südosteuropa 78,57%
Skandinavien 77,78%
Italien 75,00%
Portugal 75,00%
Frankreich 71,43%
Osteuropa 71,43%
Irland 67,86%
Spanien 67,86%
Schottland 59,09%

Das bringt doch nichts. Man sieht an den Auslastungen eher, dass das verkleinern der Ligen noch weniger bringt. Die verkleinerten Verbände werden unattraktiver und keiner wechselt mehr hin. Die Verbände mit mehr Vereinen haben einfach mehr Potenzial für die Zukunft. Also ich würde derzeit als letztes nach schottland gehen, weil 12/10 einfach kein spaß machen kann und ich mag schottland und war dort schon. Meiner Meinung nach ist es an der Zeit ein radikahlen schnitt zu machen und von 13 Verbänden zu reduzieren auf 10. Irland und Schottland zusammenlegen. Spanien und Frankreich und evtl sogar Südosteuropa und Osteuropa wobei es dort mit zu vielen Inländern dann zu Problemen kommen könnte. Klar passt das vielen nicht, aber ich glaub die schottische Liga macht derzeit den wenigstens Spaß und ausgelastete Ligen bocken doch einfach mehr. Wenn bei 22 Mannschaften fast jeder zweite Verein frei ist muss man sich einfach Gedanken machen ob das noch Sinn hat.

Als Idee:
- Irland derzeit 19 besetze Vereine und Schottland 13 besetzte Vereine. Wären zusammen 32 Vereine. Entweder zwei 16 oder eher zwei 18er Ligen um zumindest 4 freie Vereine zu haben.
- Frankreich hat 20 und Spanien 19 besetzte Vereine. 2 20er Ligen oder je nach weiteren Abgängen 20/18 oder 18/18.
- Südost mit 22 und Ost mit 20 genau das gleiche.

Man muss nur mal sehen, dass nach dem Pokaltat die meisten Vereine frei sind. Ich gehe mal davon aus das wir mit ca 110 freien Vereine in die neue Saison gehen werden.

Alternative 2: Zweitvereine komplett zulassen. Heißt die Vereine verschwinden vom Arbeitsmarkt und die Vollbeschäftigung ist wieder da.


RE: Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? - Radikahl - 18.04.2014

In Schottland dürfte eher das Problem sein, dass es ziemlich schwer ist. Egal, wo man in der Tabelle steht, hat man Geldprobleme. Und da wechselt manch Manager vielleicht lieber. Das ändert sich nicht, wenn man Ligen zusammensteckt. Da gibt es dann mehr Manager und auch wieder mehr Manager mit größeren Problemen und weniger Spaß als den anderen.

Egal, wieviele Vereine wir löschen, werden wir immer freie Vereine haben. Ich habe fast die Vermutung, je mehr man löscht, desto mehr Manager verliert man. Es will niemand auf Dauer unten spielen. Wenn wir dann nur immer das Unten künstlich erhöhen, gehen die Manager von Bord, die das neue Unten sind.


RE: Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? - Fight-Club - 18.04.2014

(17.04.2014, 15:31)Beckham schrieb: Meiner Meinung nach wäre es vielleicht ratsam bei den Einstellungsvorgängen etwas zu verändern.

Wenn man sich neu wo anmeldet, möchte man das Spiel auch gleich testen ob es gefällt oder nicht.

Leider ist dies beim BMO nur sehr, sehr eingeschränkt möglich.

Gibt sicherlich einige die gar nicht mehr reinschauen, wenn sie nicht innerhalb kurzer Zeit eine Rückmeldung erhalten ... wieviele davon aber wirklich dauerhafte BMO-Spieler geworden wären, sei jetzt mal dahingestellt.

Es gibt aber natürlich gute Gründe die jedem bekannt sind, warum Bewerbungen zuerst geprüft werden vom LL bzw. dessen Stv. und nicht automatisch funktionieren, aber da LL und Stv. nicht immer online sein können und ebenso ein RL haben dass jeder berücksichtigen sollte, wäre mein Vorschlag, dass Bewerbungsgesuche bei freien Vereinen vielleicht mehrere Ligenleiter bzw. Admins akzeptieren können.

Eine Einstellung kann automatisch erfolgen, denn so oder so kann/könnte man es auch im Nachgang überprüfen!
Ich meine, hier sind egtl rund um die Uhr LL´s, Admins oder FPKler on, die eine Neueinstellung überprüfen könnten oder liege ich da jetzt falsch?

Man kann es gleich auf die Arbeitsamtseite vermerken und sagen, dass Arbeitsamt ist von Montag bis Freitag rund um die Uhr geöffnet und an Sa und So nach Vereinbarung so oder so ähnlich bzw. kann es an den 2 Tagen zu Verzögerungen kommen, da da eben der Tat istIcon_wink
Machen kann man als Neuling auch nicht gerade viel, weil man sich erstmal alles anschauen wird.


RE: Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? - Rothi - 19.04.2014

Deutschland 91,67%
Alpen 90,00%
England 82,35%
Benelux 82,14%
Südosteuropa 78,57%
Skandinavien 77,78%
Italien 75,00%
Portugal 75,00%
Frankreich 71,43%
Osteuropa 71,43%
Irland 67,86%
Spanien 67,86%
Schottland 59,09%

1) Deutschland
2) Alpen
4) GBR -> England, Schottland, Irland
5) Benelux
6) SOE
7) Skandinavien
8) Portugal / Spanien
9) OEU
10) Italien/Frankreich

könnte man auch mal versuchen! 12er erste Ligen find ich persönlich für sehr unintressant! So sollte man 18er erste Liga halten können.


RE: Mangelnde User für freie Vereine - Lösung für die Zukunft? - Basti - 19.04.2014

England + Schottland + Irland würde in eine Größenordnung wie Deutschland gehen. Das wären 4 Ligen.

Den Vorschlag, zumindest Schottland und England zusammenzufassen gabs von mir im Schottland-Forum. Leider gabs keinerlei Reaktion.