![]() |
Transfermentalität - Druckversion +- Bundesliga Manager Online (https://www.bulimaoforum.de) +-- Forum: BMO Allgemein (https://www.bulimaoforum.de/forumdisplay.php?fid=69) +--- Forum: User4User-Forum (https://www.bulimaoforum.de/forumdisplay.php?fid=53) +--- Thema: Transfermentalität (/showthread.php?tid=28388) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
|
RE: Transfermentalität - sykeflo - 01.08.2019 (31.07.2019, 11:07)Wolfsburger schrieb: Was sich für mich ändern sollte um dem Game wieder mit mehr leben einzuhauch und mehr Spielspass zu haben. nur ein kurzes feedback ohne große wertung (mein großer beitrag wird noch kommen, leider nicht heute. Punkt 1: richtet sich nach der durchschnittlichen stärker einer liga, wenn z.B. in deutschlands 1. liga alle eine stärke von 100+ haben und im schnitt 105 (rein fiktive werte, gerade zu faul zum nachschauen) und in skandinavien der durchschnittswert bei 95 liegt, bekommt der verein in einer stärkeren liga mehr prämien, da es schwieriger ist, mit gleicher stärke den gleichen platz zu holen. punkt 2. wurde bereits mehrfach gesagt, aber anscheinend ist da immer noch eine fehlinterpretation vorhanden. man zahlt eine leihsumme die vergleichsweise etwas höher ist. in dieser leihsumme ist nicht nur die leihe selbst drin, sondern auch das gehalt für die saison (der verleiher zahlt das gehalt am ende, der leiher zahlt dieses quasi vorab über die leihsumme). eine leihe ist doch generell eher die ausnahme, es gibt zwar welche in der realität aber relativ wenige. zudem ist es beim bmo sinnvoller, alte spieler direkt zu kaufen als zu leihen, da eine leihsumme ab einem gewissen alter teurer ist als den spieler zu kaufen (nicht im gesamtpaket, da man beim kauf ja noch das gehalt zahlt, aber zumindest der preis der sofort abgebucht wird). punkt 3. es gibt so schon zuviel geld im umlauf. (mal schauen ob ich irgendwann etwas mehr zeit habe um das etwas näher zu erläutern). Die Prämien entsprechen denen der gehälter. Alles was darüber hinaus ist (Bandenwerbung, Zeitung, Statements, Lotto, Tippspiel) sind quasi Gewinn. In erster Linie Geld um die Trainingslager zu finanzieren, aber in der Regel steigt das Geld von Saison zu Saison an. Zumal das Game auch für Gelegenheitsspieler die sich evtl. nur einmal die Woche einloggen interessant sein soll. Statements kann man notfalls jede Woche kurz schreiben ohne großen Aufwand. Zeitungsartikel ist eher etwas für Leute die mehr Zeit investieren. punkt 4. das spiel sollte schon weiterhin etwas anspruchsvoll bleiben, je länger spieler dabei sind, umso weniger müssen manager verkaufen bzw. nachkaufen und die Spieler würden sich zu sehr entwickeln, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass es dann in Zukunft einige 10er 21 geben würde. Wenn Eintrittsalter noch jünger, muss da einiges dagegen gesteuert werden. Entweder durch deutlich reduzierte Formgewinne durchs Training bei den Jugendspielern oder alternativ durch höhere Formverluste durch Nichteinsätze. punkt 5. Auch hier wird zu oft vergessen, dass die alten Spieler bei entsprechender Form auch nach einer Altersabwertung am Saisonende direkt danach wieder aufgewertet werden können. Außerdem würde dann kaum jemand Spieler mit 33 in Rente gehen lassen, was wieder dazu führt, dass Spieler zu lange im Spiel sind. punkt 6. fällt mir gerade nicht wirklich was ein, finde es an sich gut wie es im moment ist, man hat ein wenig spekulationsspielraum, man kann sich etwas absetzen wenn man 11er oder 12er hat, ansonsten hat man unter umständen das problem, dass zuviele vereine mit stärke 110 rumlaufen, was dann wieder bei vielen leuten zu frust führt, weil man sich einen größeren stärkevorsprung erarbeiten möchte um auch mal die volle stärke ftcp zu erhalten in der 1. liga. aber wie gesagt ist erstmal nur ein kurzer beitrag, sobald ich etwas mehr zeit habe werd ich nochmal was generelles schreiben. benötigt aber etwas vorlaufzeit und da das ganze etwas weitreichender sein soll, kann ich sowas nicht mal eben in 20 minuten fertig machen. RE: Transfermentalität - Corbeau - 01.08.2019 (01.08.2019, 00:23)sykeflo schrieb:(31.07.2019, 11:07)Wolfsburger schrieb: Was sich für mich ändern sollte um dem Game wieder mit mehr leben einzuhauch und mehr Spielspass zu haben. Das Argument habe ich schon öfter gehört, aber gesehen oder erlebt habe ich das nie. Und dass Spieler zu lange im Spiel sind kann ich zwar nachvollziehen, macht aber als Argument nur Sinn, wenn man als Verein auch die Möglichkeit hat, die zwanghaften Abgänge zu ersetzen. Genau daran hakt es ja derzeit. @Radikahl: Einer meiner Vereine hat 40+ Mio auf dem Konto. Ich gebe es nicht aus, weil ich keine Spieler dafür bekomme, die ich gebrauchen kann. Ganz einfach. Das ist ja der Stein des Anstosses. RE: Transfermentalität - Wolfsburger - 01.08.2019 @sykeflo Trotzdem für mich läuft etwas falsch bei den LigaPrämien! Wenn ein Drittligist oder Zweitligist ähnlich viel bekommt wie ein Verein aus Liga eins dann kann etwas nicht stimmen. Bei den ein oder anderen Punkt von mir als Vorschlag die du beantwortet hast kann ich eventuell sogar mitgehen doch nicht bei Prämien Zeitungsartikel und vor allen den Jugendsytem. @ Radikahl findet gleich alle meine Punkte falsch. Doch das ist Ansichtssache! Mehr muss ich zu der Antwort nicht schreiben. Wenn du als nächstes ein Vorschlag machen tust werde ich den ähnlich runter machen ![]() Corbeau seine Punkte kann ich genauso bestätigen. Auch Altach ist ein Verein mit über 40 Mille auf den Konto doch Spieler die ich suche möchte keiner abgeben und da biete ich schon am Maximum. Woran das wohl liegen tut... RE: Transfermentalität - Aotearoa - 01.08.2019 (01.08.2019, 15:23)Wolfsburger schrieb: @sykeflo Gleich starke Ligen bewirken die gleichen Prämien. Das halte ich für sachgerecht; denn gleich starke Ligen sind gleich teuer. Eine Liga mit durchschnittlich Stärke 100 kostet immer das gleiche, egal, ob in einem Verband die erste Liga diese Stärke aufweist oder in einem anderen die zweite oder irgendwo sogar die dritte Liga. Umgekehrt gilt das auch: Ligen mit unterschiedlichen Stärken lösen völlig unterschiedliche Kosten aus. Warum sollte die Liga, ohne Zusammenhang mit deren Stärke, den Ausschlag für die Prämienhöhe geben? Das leuchtet mir nicht ein. RE: Transfermentalität - Joernie - 01.08.2019 Ich würde vorschlagen, dass wir uns hier auf das konzentrieren, um das es anfangs ging: wie kann man den Transfermarkt beleben? Die ganzen anderen Aspekte, die hier diskutiert werden unter dem Tonic "Transfermentalität", laufen auf eine Grundsatzreform oder eine (teilweise) Rückkehr zum Zustand vor der großen Reform in Saison 36 hinaus. Ich habe überhaupt keine Probleme damit, wie BMO derzeit funktioniert. Das Einzige, was eben nicht funktioniert, ist der Transfermarkt. Meine Vorschläge dazu habe ich bereits gemacht und fühle mich bestätigt von Sykeflos Aussage "es gibt so schon zuviel geld im umlauf". Das glaube ich auch, deshalb gebt denjenigen, die viel Geld haben, einfach die Möglichkeit, es auszugeben. Dazu einfach die Wertgrenzen für Transfers aufheben oder deutlich anheben. RE: Transfermentalität - Radikahl - 01.08.2019 (01.08.2019, 08:55)Corbeau schrieb: @Radikahl: Einer meiner Vereine hat 40+ Mio auf dem Konto. Ich gebe es nicht aus, weil ich keine Spieler dafür bekomme, die ich gebrauchen kann. Ganz einfach. Das ist ja der Stein des Anstosses. (01.08.2019, 15:23)Wolfsburger schrieb: Corbeau seine Punkte kann ich genauso bestätigen. Auch Altach ist ein Verein mit über 40 Mille auf den Konto doch Spieler die ich suche möchte keiner abgeben und da biete ich schon am Maximum. Woran das wohl liegen tut... Nun sagt mir bitte, ob und wie viele interessante Spieler ihr für das Geld bekommt, wenn die Grenzen erweitert oder aufgehoben werde? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es dann immer noch 0 sind oder vielleicht einer. Ob das dann Sinn macht? @ Wolfsbuger Ich bitte um deine Erlaubnis, anderer Meinung zu sein. RE: Transfermentalität - Joernie - 01.08.2019 Radikal: "Nun sagt mir bitte, ob und wie viele interessante Spieler ihr für das Geld bekommt, wenn die Grenzen erweitert oder aufgehoben werde? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es dann immer noch 0 sind oder vielleicht einer. Ob das dann Sinn macht?" Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Wieso sollte ein Klub, der durch den Verkauf eines jungen Talents so viel Geld einnehmen kann, dass er dafür gleich mehrere ältere spielstärkere Spieler bekommen kann, das nicht tun? Doch nur dann, wenn er einfach gar keine Talente verkaufen möchte. So jemand wird man in der Tat nie auf den Transfermarkt bekommen. RE: Transfermentalität - Radikahl - 01.08.2019 Es wird ja nicht nur der Preis für junge Spieler steigen, sondern auch der für alte Spieler. Das passt aber ehrlich gesagt auch nicht mehr zu meinen Einnahmen irgendwann. ![]() RE: Transfermentalität - User 4137 - 01.08.2019 Ich habe es glaub ich schon geschrieben. Entweder das Spiel bekommt mehr talentierte Spieler des Talents 9-12 (z. Bsp. durch Jugendscouting) und die Preise bleiben dadurch stabil, weil eben die Nachfrage so gedeckt wird oder es bleibt alles beim Alten und die Marktwerte werden erhöht bzw. die Marktwerte werden nicht erhöht, dafür fallen aber die Minimum-/Maximum-Grenzen komplett weg. Wenn eine Gruppe alles bekommt, wird die andere Gruppe unzufrieden sein. Also hilft nur ein Kompromiss und das bedeutet, dass mal jede Seite von den jeweiligen Maximal-Forderungen runterkommt und auf die andere Seite zugeht. Ansonsten passiert nämlich wahrscheinlich gar nix... RE: Transfermentalität - Radikahl - 01.08.2019 Wenn wir einfach mehr Talente haben, hat dann nicht einfach jeder mehr? Ich verstehe nicht so ganz, was wir davon haben? RE: Transfermentalität - User 4137 - 01.08.2019 Wenn jeder mehr Talente hat, sinkt normalerweise die Nachfrage. Sinkende Nachfrage bedeutet gleichzeitig sinkende Preise. Dadurch normalisiert sich der Marktwert wieder. Bei weniger Talenten im Spiel steigt dessen Nachfrage. Steigende Nachfrage bedeutet gleichzeitig steigende Preise. Und bei steigenden Preisen in Verbindung mit Wegfall der Transfer-Geldgrenzen erhoffen sich manche Manager wesentlich bessere bzw. höhere Einnahmen. RE: Transfermentalität - Radikahl - 01.08.2019 Aber irgendwas wollen die reichen Clubs doch mit ihrer Kohle machen? Wann werden die kaufen? Das frage ich mich. Wenn sie dann selber mehr Talente haben, brauchen sie ja auch nicht kaufen ... RE: Transfermentalität - Ado - 02.08.2019 So sehe ich das auch, sollt man haha folgen profitieren nur die reichen Clubs und können sich weiter zu Preisen unter echtem Marktwert mit Talenten eindecken. Deshalb ist eine Öffnung der MW dringend erforderlich. Haha beschreibt es ja selbst...weniger Talente, steigende Nachfrage und damit steigende Preise. Ja das ist so mit knappen Gütern und natürlich erhofft man- auch ich- sich davon endlich mal vernünftige Preise zu erzielen. Wird, wie von haha gewünscht, der Markt mit Talenten von außen versorgt, profitieren auch nur die reichen Clubs, weil sie Talente noch günstiger erwerben können und die ärmeren Clubs mit ihren Talenten sogar noch Wertverlust haben. Das kann es wirklich nicht sein, deshalb hat auch nicht jeder was davon, sondern nur die mit -ich sag mal- mehr als 100 Mio. auf dem Konto. Und immerhin gibt es lt. haha 30 % der Vereine, die über 30 Mio. auf dem Konto haben. RE: Transfermentalität - User 4137 - 02.08.2019 Wann kapiert ihr endlich, dass reiche Vereine keine unsinnigen Sachen machen und mit Sicherheit nicht groß einkaufen würden? Reiche Vereine kaufen günstig ein, um dann mit Gewinn zu verkaufen. Was denkt ihr wohl, warum diese Vereine reich sind? Auch bei Versteigerungen würden Transfers nur getätigt werden, wenn diese sich für solche Manager finanziell lohnen würden. Ihr glaubt doch wohl nicht im ernst, dass ein Manager, der vielleicht 20 oder 30 Saisons gespart hat, auf einmal groß bei den armen Vereinen shoppen geht und seinen eigenen Verein finanziell ruiniert oder zumindest gefährdet? Auch bei Eurem Modell würden die reichen Vereine reich bleiben bzw. noch reicher werden und davon profitieren. Die würden sogar noch mehr davon profitieren, weil diese gleichzeitig mehrfach günstig einkaufen könnten, vor allem bei Vereinen, die durch Versteigerungen in Schieflage gekommen sind. Oder wäre es dann verboten, wenn ein reicher Verein ein Talent für 50 Mio verkauft? Das derzeitige System und auch mein Vorschlag schützt dagegen die armen Vereine, weil diese zu denselben Konditionen einkaufen und verkaufen können wie reiche Vereine. Euer Vorschlag dagegen wird die Schere noch weiter auseinander gehen lassen. So isses nunmal auf der Welt und wird auch immer so bleiben. Diese Träumerei, dass reiche Vereine dann auf einmal sozial werden und groß einkaufen.... RE: Transfermentalität - Corbeau - 02.08.2019 Nehmen wir mal als Beispiel meinen Spieler ![]() Wenn man jetzt die Ablösegrenzen abschaffen oder deutlich anheben (200% MW hat sich bei BaFla als Grenze mMn bewährt) würde ich Rettkowski durchaus verkaufen! Sein MW beträgt derzeit 7,9 Mio. Spätestens ab 12 Mio würde ich mir einen Verkauf ernsthaft überlegen. Vor allem, wenn ich wüsste, dass ich eben doch irgendwie einen sinnvollen Ersatz verpflichten könnte. Man sieht es bei BaFla. Dort wechseln die Toptalente und -spieler regelmäßig die Klubs, weil man mit dem Verkauf des Topstars eben zwei oder drei sinnvolle Transfers tätigen kann. Das ist derzeit beim BMO schlichtweg nicht möglich! Daher: Ablösegrenzen überdenken und einen direkten Weg für Transfers schaffen. Die Transferliste mit Direktkaufoption ist mMn die beste Option! |