Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umfrage zu den automatischen Gasttippern (Fragen, Anregungen, Diskussion)
#1
Liebe Manager,

wir haben in dieser Saison automatische Gasttipper in vielen Ligen eingeführt und es ist aus unserer Sicht Zeit für ein erstes Fazit.
Wir würden gerne von Euch erfahren, wie zufrieden ihr damit seid. Solltet ihr den Gasttippern positiv gegenüber stehen, wäre zusätzlich noch die Frage, ob ihr euch vorstellen könnt, die zweiten Ligen durch rein automatisch gesteuerte Vereine aufzustocken, um dort die Spannung zu erhöhen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch kurz die Zeit nehmt, an der Umfrage teilzunehmen.

Fragen, Anregungen, Diskussionen sind im hier möglich.

Vielen Dank und ein hoffentlich erfolgreiches Saisonfinale wünschen Euch,
Eure Admins
Zitieren
#2
Also meine Meinung bleibt, dass es weiter menschliche GastManager in der zweiten Liga geben muss, da nur sie auch das Team durch Transfers, etc. weiter entwickeln und das bleibt das A und O um Teams attraktiv zu halten. Bei allen weiteren freien Vereinen, sprich wofür sich niemand finden lässt, bin ich ganz klar für eine KI. Gerne auch in Liga 1, wenn das Anklang findet. Dann hätten wir die Diskussionen wie gerade in ALP durch einen Manager geführt, nicht.

Ansonsten bin ich bei der Aufstockung zwiegespalten. Ich finde ja mehr Vereine super aber dann wird es noch mehr Teams geben, die zwar getippt werden aber ohne Gastmanager sich nach 2 bis 3 Saisons zu echten Graupen entwickeln. Tippen ist zwar wichtig aber das Entscheidende bleibt ja das Managen.


_______________________________________________________________________
Aufstiege: S38 - Piräus / S39 - Wiener SC  (Gastteam) / S40 - Genua Pro, Ama (Gastteam) / S42 - Lillestrom SK (Gastteam) / S43 - Bellinzona (Gastteam) / S45 - FC Bern Ama, Jug (Gastteam) / S 47 - Midtjylland Ama und Dynamo Kiew Pro, Ama (Gastteam) / S 48 - Midtjylland Jugend und FC Bern Pro, Amateur  (Gastteam)
Pokalsiege: S39 + S46 - Piräus / S39 - Wiener SC (Gastteam) / S55 - Lyon
Meisterschaft: S40 - Piräus / S55 + S60 + S61 - Lyon
Europa League: S54 - Lyon
Ama-Meisterschaft: S48 + S50 - FC Midtjylland
Jugendmeisterschaft: S41 + S44 - Piräus
Manager der Saison: S39 + S40 - SOE / S60 - WEU
NHW Pokal: S42 + S43 - Lillestrom / S45 - Midtjylland
Zitieren
#3
Grundsätzlich finde ich das gut, weil es eine gewisse Stabilität in die Ligenstruktur bringt.
2 Fragen habe ich noch:
1. Verstehe ich das richtig, dass diese Vereine nur Füllvereine sind und NIE durch menschliche Gasttipper übernommen werden können?
2. Können diese Vereine aufsteigen und wird es dann auch in Liga 1 eine KI geben oder werden die Vereine dann Gastgemanagt?
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Zitieren
#4
(27.10.2014, 12:58)Marvino schrieb: 2 Fragen habe ich noch:
1. Verstehe ich das richtig, dass diese Vereine nur Füllvereine sind und NIE durch menschliche Gasttipper übernommen werden können?

Die sind für menschliche Mitspieler unzugänglich. Es sei denn, es gäbe den Ausnahmefall, dass jemand den Verein plötzlich total gut findet und ihn dauerhaft übernehmen würde (als Hauptmanager) - Ansonsten sind die Vereine nur für eine KI und stehen auch nicht im Arbeitsamt.

(27.10.2014, 12:58)Marvino schrieb: 2. Können diese Vereine aufsteigen und wird es dann auch in Liga 1 eine KI geben oder werden die Vereine dann Gastgemanagt?

Das ist noch nicht abschließend besprochen. Zunächst einmal sollen die Verein stärkemäßig im unteren Drittel beginnen, daher ist ein Aufstieg zumindest mal unwahrscheinlich. Falls das aber doch eintreten sollte, würde der Verein möglicherweise freigegeben (wie ein normaler unbesetzter Erstligist) und ein anderer, bisher freigegebener Zweitligist würde dann den "KI-betreuter Verein"-Status bekommen.
Zitieren
#5
Schließe mich marv an, vorallem seine erste frage intressiert mich. Sollte es so sein bin ich klar dagegen. wenn schon vereine am regulären Spielbetrieb teilnehmen, dann sollten sie auch von managern übernommen werden können .
www.twitch.tv/emmoe1904
 
https://www.youtube.com/@EmMoe1904

Football Manager Livestream auf Twitch, sowie alle Highlights auf Youtube.
Unterstützt ich gerne dabei und lasst ein Abo da Icon_biggrin
Zitieren
#6
Die Auswahl an freien Vereinen ist derzeit so riesig, dass es absolut unproblematisch wäre, wenn man Vereine im Spiel hätte, die ausschließlich dazu da sind um die Liga aufzufüllen.
Zitieren
#7
gibts dann für jedes Land eine 4. Liga?
[Bild: 1336.png]Logo DDROberliga.de
Nichts ist gelber als gelb selber
Zitieren
#8
(27.10.2014, 15:54)Fight-Club schrieb: gibts dann für jedes Land eine 4. Liga?

Nein, es bleibt bei der aktuellen Struktur, also überall 2 Ligen und in Deutschland 4.
Zitieren
#9
Meine Meinung hat sich nicht verändert, ich bin nach wie vor gegen jeglichen Einsatz einer KI.
Zitieren
#10
Eine Frage dürften sich hier viele stellen, die eine Meinung abgeben wollen würden: Welche Teams werden von der KI gemanaged?
[Bild: 3084.png]
Gast-Manager Charlton Athletic - Nationaltrainer Namibia
Zitieren
#11
Die Frage, die StepR stellt, zeigt mMn direkt den eigentlichen Erfolg der KI, der ich anfangs enorm skeptisch gegenüberstand.
Denn wenn nicht wirklich aufgefallen ist, welche Teams von der KI "betreut" werden, scheint sie ihren Job gut gemacht zu haben. Weder immer zu gut, noch immer zu schlecht, wie es scheint.

Was das auffüllen mit KI-Teams angeht, war ich erst euphorisch (noch mehr Teams, bessere Spielpläne!). Mittlerweile bin ich doch eher dagegen. Es wird ja ohnehin schon ordentlich gejammert. Wenn man dann in ner Liga 15. wird, wo 9 KI-Teams vor einem landen...das ist nichtnur frustrierend, das demütigt einen ja fast Icon_smile
Ich denke also, hier könnte man wirklich negativen Erlebnissen vorbeugen.

Mal abgesehen davon, dass es gewiss Manager geben wird, die nach 2 Spieltagen GENAU den Verein XY haben wollen, so ein bisschen herumerpressen, den Verein schließlich bekommen und nach zwei weiteren Spieltagen wieder verschwunden sind. Und wenn KI-Teams aufsteigen, wird es sicherlich auch öfter zu Diskussionen kommen. Natürlich habe ich die aktuelle Lösungsidee dazu hier gelesen, ich bezweifle aber stark, dass die sich jedes Mal ganz ohne Diskussionen durchführen lassen wird.
*****Brombeerpojkarna****

Ein Multi kommt selten allein...
Zitieren
#12
Wie sieht es denn dann mit den Kadern dieser KI Vereine aus? Ist geplant, das die auch transfers durchführen und kann man von ihnen Spieler kaufen, oder werden die spieler nur ab und zu durch andere ausgetauscht um die Stärke zu halten?
Es lohnt sich nicht über verschüttetes Guinness zu weinen No
Zitieren
#13
(27.10.2014, 16:54)StepR schrieb: Eine Frage dürften sich hier viele stellen, die eine Meinung abgeben wollen würden: Welche Teams werden von der KI gemanaged?

Aktuell oder in Zukunft?
Aktuell sind es in fast allen Ligen die unbesetzten Zweitligisten.
Oder ist gemeint, welche Teams dafür neu hinzukommen? Da müssen wir erst abwarten, wie sich die einzelnen Verbände entscheiden und dann werden es wohl einige ganz neue Teams sein und einige reaktivierte (, aber mit neuen Kadern).
Zitieren
#14
(27.10.2014, 17:09)Samson schrieb: Wie sieht es denn dann mit den Kadern dieser KI Vereine aus? Ist geplant, das die auch transfers durchführen und kann man von ihnen Spieler kaufen, oder werden die spieler nur ab und zu durch andere ausgetauscht um die Stärke zu halten?

Zur Stärke: die werden etwa im unteren Drittel der Liga angeordnet.
Transfers sind vorerst nicht geplant. Den Rest wird die Entwicklung zeigen. Wir wollen jetzt erst ein Stimmungsbild, ob das überhaupt eine Option für die Manager hier ist. Wenn sich das in mehreren Verbänden dauerhaft durchsetzt (, was wir ja frühestens Ende nächster Saison wissen), werden wir schauen, ob das sinnvoll und umsetzbar ist.
Zitieren
#15
Ich bin zZ in Liga 2 und habe ein wenig KI Erfahrung sammeln können.

In erster Linie ist das schon eine Super Lösung für nicht besetzte Vereine. Dennoch wäre es besser diese Teams mit Gastmanagern zu besetzen und das gastmanagen ein wenig lukrativer zu gestalten, sodass sich die Manager auch wirklich bemühen. Zum Beispiel Erfolge wie Aufstieg oder Ähnliches in die Managererfolgsliste einzutragen. Das dies nicht der Fall war, war bzw ist der Grund, warum ich das nicht mehr machen will. Auch weil man nur eine Saison "angestellt" wird, macht die Bemühungen recht unattraktiv, da man nicht wirklich viel erreichen kann.

Da es bereits wie gesagt, ohne Bedeutung ist wenn man den Aufstieg schafft (oder wie in meinem Fall in Saison 35 oder 36 bei den Finn Harps mit allen 3 Abteilungen aufsteigt, die aber den Zwangsabstieg in Kauf nehmen mussten weil... ich weiß gar nicht mehr warum Icon_biggrin ..., macht die ganzen Einsatz aus meiner Sicht sinnfrei).
Zitieren


Gehe zu: