Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Attraktivität BMO Gelegenheitsspieler
#1
Was spricht eigentlich dagegen, Tipps für mehr als den nächsten TAT im Voraus abzugeben. Diese dann jederzeit korrigierbar zu machen, d.h. durch einen neuen Tip zu überschreiben.

Zudem könnte man einen Auswahlmöglichkeit für ein Defaultraining bieten, d.h. wenn man nicht selber trainieren kann kommt diese Einstellung zum tragen.

Für die Banden könnte man angeben ab welchen Preis automatisch angenommen wird.

Insgesamt könnte man so etwas online Zeit sparen und somit auch vollwertig am Spiel teilnehmen, wenn man weniger Zeit investieren kann.

Ich selber habe ziemlich jede Saison einen NMR, wo man sich auf dauer schon fragt, ob das spielen dann noch Sinn macht. Diese könnte man vermeiden, wenn man vorab einen Tip hinterlegt hatte.
Zitieren
#2
Also sorry, wer nicht mal die 2 Minuten hat für den ist das Spiel nix.
Zitieren
#3
Ich finde die Idee gar nicht mal schlecht, nur leider wird das nicht klappen aufgrund der wöchentlich separaten Tatansetzungen.

Der Grundgedanke jedenfalls ist gut und wird hoffentlich mal bei den Admins aufgenommen und diskutiert...
Würde das Spiel weiter voran bringen und den Gelegenheitsspielern aber auch dem normalen Manager während einer Urlaubsphase entgegenkommen!
[Bild: 72mm4o4uj2in.png]
"Winner of Irish Drinking Cup S35" - Lillestrøm SK
"Winner - Bank of Scotland Cup S44" - SV Darmstadt 98
Amateurmeister als Gasttipper in S44 CS Grevenmacher
Jugendmeister als Gasttipper in S44 CS Grevenmacher
[Bild: ezm_sig_9305.jpg]

Zitieren
#4
(05.09.2013, 15:10)Devil1974 schrieb: Also sorry, wer nicht mal die 2 Minuten hat für den ist das Spiel nix.

Icon_exclaim
Zitieren
#5
Finde den Grundgedanken eigentlich auch nicht schlecht, gerade die Überschreibung der Tipps. Allerdings würde ich vermuten, dass gerade die wöchentliche Bindekraft bei Gelegenheitsspielern eher abnimmt und der BMO dann eher Manager verlieren würde, weil die sich dann irgendwann denken: "die letzten Wochen hatte ich ja vorgetippt, hatte ich jetzt eigentlich schon gesetzt für diese Woche? Ach egal..." Das gilt natürlich nur für die schwach gebundenen Manager, für die anderen wäre das sicherlich in manchen Situationen (Urlaub, irgendwie anders busy) manchmal sicherlich eine gute Neuerung keinen Gastmanager bemühen zu müssen, aber für den BMO insgesamt, wegen der reduzierten Bindekraft, mMn eher eine Schwächung.

Eine Überschreibungsmöglichkeit der Tipps während der Woche, fände ich aber gut. So muss ich immer Striker (LL) anhauen.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Zitieren
#6
(05.09.2013, 15:08)Callmundio schrieb: Was spricht eigentlich dagegen, Tipps für mehr als den nächsten TAT im Voraus abzugeben. Diese dann jederzeit korrigierbar zu machen, d.h. durch einen neuen Tip zu überschreiben.

Weil dann die ganzen cheatenden Admins, die Tipps nachlesen könnten und danach setzen.
Und falls es doch keine cheatenden Admins geben sollte, dann gibt es immer noch genug Verschwörungstheoretiker die genau das behaupten und nicht davon abzubringen sind bis noch drei Admins gegangen sind und der Rest der Admins gezwungen wird, alle Tipps gleich am Saisonanfang abzugeben und natürlich die Tipps nicht ändern zu dürfen.

So logische Dinge, wie dass man z.B. garnicht für die zweite Pokalrunde setzen kann, bevor die erste überhaupt ausgespielt ist, kommen auch noch dazu. Selbst wenn es programmiertechnisch machbar ist, ergibt es keinen Sinn, wenn man setzt ohne den Gegner und sein eigenes Torkonto zu kennen.
Zitieren
#7
Ich würde auch denken, dass man wenigstens die Zeit für die Tippabgabe haben sollte. Bei den Banden kann man halt auch mal an zwei Tagen alles annehmen, was da ist, ohne damit zu große Verluste einzufahren. Und Training sollte doch auch drin sein. Da kommt man in einer Woche, in der man keine Zeit hat, bestimmt mit 10 Minuten aus.
[Bild: 1019.png]
Zitieren
#8
(05.09.2013, 19:19)Lex schrieb:
(05.09.2013, 15:08)Callmundio schrieb: Was spricht eigentlich dagegen, Tipps für mehr als den nächsten TAT im Voraus abzugeben. Diese dann jederzeit korrigierbar zu machen, d.h. durch einen neuen Tip zu überschreiben.

Weil dann die ganzen cheatenden Admins, die Tipps nachlesen könnten und danach setzen.
Und falls es doch keine cheatenden Admins geben sollte, dann gibt es immer noch genug Verschwörungstheoretiker die genau das behaupten und nicht davon abzubringen sind bis noch drei Admins gegangen sind und der Rest der Admins gezwungen wird, alle Tipps gleich am Saisonanfang abzugeben und natürlich die Tipps nicht ändern zu dürfen.

[...]

Das Argument kann man natürlich nur schwer entkräften, da es in der Vergangenheit immer wieder mal cheatende Admins gab.

Ich schätze aber, dass viele tips auch jetzt schon vor den admins abgegeben werden, insofern änderte sich nicht so viel diesbezüglich. Warum müssen sich Admins überhaupt tips angucken können? Kann man das nicht wie bei den Talenten machen, dass theoretisch nur Flinx die ermitteln kann.
Zitieren
#9
Genau zweimal und nicht immer mal wieder. In über zehn Jahren ein guter Schnitt oder? Und nicht wegen Setzbetrug sondern wegen anderer Dinge. Nur mal um das klarzustellen.
Zitieren
#10
Wir haben das oben mal besprochen und ich geb mal Marquinhos Worte wieder

Vier Argumente, die gegen eine vorzeitige Tippabgabe sprechen:
1.) Bisher wird TAT-weise angesetzt. D.h. aktuell wäre eine Tippabgabe gar nicht möglich
2.) Die FTCP können sich gerade an den ersten Spieltagen noch massiv ändern, zudem sind Spitzenspiele/Abstiegsduelle nie einplanbar, weil die nach dem TAT entstehen und nicht auf lange Sicht.
3.) Das öffnet noch mehr Türen für Multis: Einmal irgendwo in nem Café sich anmelden, dann quasi für ne halbe Saison im Voraus tippen und die Liga völlig aus den Angeln heben.
4.) Wer es nicht mal schafft, einmal pro Woche reinzuschauen, bei dem wächst auch die Gefahr, dass er nach 2-3 Wochen gar nicht mehr ins Spiel reinschaut, weil er das Spiel vergisst bzw. anderes wichtiger erscheint.

Zudem sei gesagt, dass es ja auch noch den sogenannten Urlaubsmodus gibt, den die LLs betreuen. Ist ein Manager über eine längere Zeit nicht verfügbar und er meldet sich ab, übernimmt der LL die wöchentliche Arbeit und lässt den Verein bis zur Rückkehr gasttippen oder trägt vorher per IGM mitgeteilte Tipps ein. Das ist in vielen Ligen gängige Praxis und auch durchaus praktikabel.

Damit dürfte das Thema erledigt sein....
Zitieren
#11
Die Diskussion geht auch irgendwie gerade in eine falsche Richtung. Landen wir am Ende wieder dort das alle Admins systematisch betrügen? Außerdem Callmundio... als Admin muss man eben Dinge sehen können...









Zitieren
#12
Ein Urlaubsmodus wäre schon nett, vor allem weil nicht jeder Manager bereit ist oder noch gar nicht durchsieht, um die nötigen Schritte zu unternehmen, wenn es in den Urlaub geht. Gerade dann wichtig, wenn man sich kurz vor einem Urlaub angemeldet hat.

Ich stelle mir ganz naiv einen Button bei Vereinsstatus vor, auf dem ich klicke, meine Urlaubszeit eintrage, für zwei Wochen im voraus ohne FTCP meine Tore abgeben kann, noch ein Häkchen bei: "Lieber LL, biete kümmere dich um das Training und die Banden. Liebevoll: Dankeschön." Und schon bekommt der zuständige LL die Info.

Ich kann mir vorstellen, dass wir durch die Urlaubszeit einige Manager verlieren, gerade in ihrer "Manager-Anfangsphase". Ich erinnere mich gerade, dass mich meinen ersten NMR so im Frühjahr 2004 fabriziert habe. Der nächste folgte im Pokal, weil ich nicht soweit gedacht habe, dass ich auch die 0 Tore setzen muss und dann wollte mich sykeflo nicht mehr bei Mattersburg einstellen. Wenn ich nicht den Willen gehabt hätte...
[Bild: 578.png]
Zitieren
#13
Über diese Urlaubsding reden wir nochmal
Zitieren
#14
Eine Verschlüsselung der Daten funktioniert im Spielplan zwar auch. Aber es nutzt wenig, weil irgendwo in den Scripten das Passwort liegen muss. Und wer Zugang per ftp hat kann sich das raus suchen.

Zugang zum Spielplan braucht man ständig, es gibt schließlich immer jemanden der gerade tippen könnte und daher muss man was eintragen können jederzeit.

Bei den Talenten sieht es anders aus. Beim erstellen der Spieler werden die Talente nicht eingetragen (nur die 9), das Training bewertet die 9 grundsätzlich wie eine 10 und ansonsten gibt es nur die Formauswertung, bei der das Talent wirklich einen Unterschied ausmacht (ob es 9, 10, 11 oder 12 ist).

Talent Erstellung und Formauswertung werden alle an den entsprechenden Terminen von mir mit Hilfe eines PW gemacht, daher bin ich der einzige der das machen kann und weiß wie das funktioniert.
Zitieren
#15
(06.09.2013, 07:42)Callmundio schrieb: Ich schätze aber, dass viele tips auch jetzt schon vor den admins abgegeben werden, insofern änderte sich nicht so viel diesbezüglich.

Wer ihnen nicht trauen sollte und vor Dienstag seine Ligentipps macht, der ist selber schuld. Icon_lol

(06.09.2013, 07:42)Callmundio schrieb: Warum müssen sich Admins überhaupt tips angucken können? Kann man das nicht wie bei den Talenten machen, dass theoretisch nur Flinx die ermitteln kann.

Sie müssen sie nicht ständig ankucken, aber wenn Du deine Tipps abgibst, müsste im Tippabgabescript das PW stehen, damit das Script Zugriff drauf hat.
Die (programmierenden) Admins müssen aber Zugriff auf die Scripte haben, sonst könnten Sie keine neuen Funktionen programmieren.
Das exakte Talent wird nicht ständig in den Scripten gebraucht, deswegen kann man das verschlüsseln, ohne das PW in Scripten abzulegen.
Zitieren


Gehe zu: