Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reformvorschlag: Nationaler Pokal
#16
wenn ich das in Soe betrachte gab es schon paar überraschungen. aber die lezten 5 bis 6 saison war immer das gleiche Finale zwischen Istanbulspor und Fenerbace. also wäre cool wenn es mal anders ist, denn Pokal hat in der Regel immer seine eigene Gesetze.
Zitieren
#17
Warum dann so eine zusätzliche Lösung? Man könnte unterklassigen Teams auch einfach nen Stärkefaktor draufpacken, da sie motivierter sind oder sowas in der Art ... 10% Zufall in beide Richtung, finde ich nicht gut. Dann muss man wieder eine Sache mehr im Kopf haben. Ich hab auch nix dagegen, dass starke Teams den Pokal gewinnen. Ist ja eigentlich auch logischer ...
[Bild: 1019.png]
Zitieren
#18
Pokalsieger in den Alpen in den letzten 15 Saisons:
S20 Icon_arrow FC Vaduz (als Zweitligist!!!)
S21 Icon_arrow FC Vaduz
S22 Icon_arrow AC Bellinzona
S23 Icon_arrow Austria Wien
S24 Icon_arrow AC Bellinzona
S25 Icon_arrow FC Zürich
S26 Icon_arrow FC Admira/Wacker Mödling
S27 Icon_arrow FC Wil
S28 Icon_arrow Wiener Sportclub
S29 Icon_arrow FC Zürich
S30 Icon_arrow FC Zürich
S31 Icon_arrow FC Basel
S32 Icon_arrow FC Zürich
S33 Icon_arrow RB Salzburg
S34 Icon_arrow RB Salzburg (als Erstliga-Absteiger!!!)

Es haben also in den letzten 15 Saisons 9 verschiedene Mannschaften den Pokal gewonnen!!! Hier die Aufteilung:
4x FC Zürich - je 2x FC Vaduz, AC Bellinzona, RB Salzburg - je 1x Austria Wien, FC Admira/Wacker Mödling, FC Wil, Wiener Sportclub, FC Basel


Kommen wir nun zur geforderten und viel gepriesenen Realität. Und was würde sich da besser anbieten als unsere Bundesliga. Hier die letzten 15 Saisons.

1998 Icon_arrow Bayern München
1999 Icon_arrow Werder Bremen
2000 Icon_arrow Bayern München
2001 Icon_arrow Schalke 04
2002 Icon_arrow Schalke 04
2003 Icon_arrow Bayern München
2004 Icon_arrow Werder Bremen
2005 Icon_arrow Bayern München
2006 Icon_arrow Bayern München
2007 Icon_arrow 1. FC Nürnberg
2008 Icon_arrow Bayern München
2009 Icon_arrow Werder Bremen
2010 Icon_arrow Bayern München
2011 Icon_arrow Schalke 04
2012 Icon_arrow Borussia Dortmund

Es haben also in 15 Saisons gerade mal 5 verschiedene Mannschaften den DfB-Pokal gewonnen. Bayern, Werder und Schalke haben dabei zusammen in 13 von den letzten 15 Saisons gewonnen!!! Hier die Aufteilung:
7x Bayern München - je 3x Werder Bremen, Schalke 04 - je 1x 1. FC Nürnberg, Borussia Dortmund


Fazit: Gegenüber der Realität "Bundesliga" ist die BMO-Liga "Alpen" die reinste Wundertüte.
Zitieren
#19
Hier ist oft die Sprache von das sich Erfolge lohnen sollen. Wie denn wenn man als starkes Team Millionen in seine Stars an Gehalt zahlt und dann kein Vorteil daraus ziehen kann. Bisschen unlogisch oder ?

Ich finde es spannend genug aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Im RL mag es aber auch immer wieder mal Aussenseiter Siege geben am Ende gewinnt aber auch immer ein besseres Team (meistens)

Bin mal gespannt wie das aufgenommen wird wenn dann aufeinmal der FC Buxtehude den Pokal gewinnt in der ersten Runde International rausfliegt und die TV Gelder mal weil man 3 Plätze verloren hat für alle in der Liga runter gehen.

Nur mal alls Beispiel.
Zitieren
#20
(22.11.2012, 22:17)Bravo schrieb: Wie denn wenn man als starkes Team Millionen in seine Stars an Gehalt zahlt und dann kein Vorteil daraus ziehen kann. Bisschen unlogisch oder ?

Frag mal in Lev, Wob, in Ho$$enheim, Malaga, ManCity etc... Icon_wink

Zitieren
#21
wir reden hier von 10 Prozent nicht 50...und klar gewinnen weiter die besseren Teams in der Regel, nur steht nicht schon auch bei der Auslosung fest wer gewinnt, wie es das im rl auch nicht tut.
*****Brombeerpojkarna****

Ein Multi kommt selten allein...
Zitieren
#22
(22.11.2012, 23:42)Striker05 schrieb: wir reden hier von 10 Prozent nicht 50...und klar gewinnen weiter die besseren Teams in der Regel, nur steht nicht schon auch bei der Auslosung fest wer gewinnt, wie es das im rl auch nicht tut.

Also das stimmt so auch wieder nicht. Zu 99% spielt die weitaus schlechtere Mannschaft immer zuhause. Wenn man also von ausgeht, dass beide Mannschaften die gleiche Anzahl an Toren hat, dann hat die Heimmannschaft eine Gewinnchance von 25%. Das ist meiner Meinung nach vollkommen ausreichend.
Zitieren
#23
(22.11.2012, 23:30)Speedrocker schrieb:
(22.11.2012, 22:17)Bravo schrieb: Wie denn wenn man als starkes Team Millionen in seine Stars an Gehalt zahlt und dann kein Vorteil daraus ziehen kann. Bisschen unlogisch oder ?

Frag mal in Lev, Wob, in Ho$$enheim, Malaga, ManCity etc... Icon_wink

Du vergleichst Äpfel mit Bannanen.

Hier hat kein Team einen Geldgeber der Millionen reinpumpt.

Dann können wir doch gleich die FTCP streichen und einfach nur Tore setzen.

Ich habe nichts gegen einen Vorteil für kleine aber Heimvorteil und 10% ist schon heftig.
Zitieren
#24
wie gesagt: für beide 10 Prozent...und klar@haha wie siehts auswärts aus?
*****Brombeerpojkarna****

Ein Multi kommt selten allein...
Zitieren
#25
(23.11.2012, 00:27)Striker05 schrieb: wie gesagt: für beide 10 Prozent...und klar@haha wie siehts auswärts aus?

Schlecht für die Auswärtsmannschaft. Icon_wink
Zitieren
#26
Ja und wenn die Siegchance für leicht schlechtere Mannschaften auswärts bei gleicher Anzahl Tore etwa 5 Prozent ist, dann kann man mMn ruhig eine minmale (10 Prozent) WSK für ein Zusatztor auf beiden Seiten bringen. Das kann dann genauso für die Großen fallen, aber niemand müsste bei schlechten Voraussetzungen völlig hoffnungslos sein.

Wenn im Pokal Gladbach gegen Freiburg spielt, wird Gladbach nicht 90 von 100 Spielen in der regulären Spielzeit gewinnen, das ist eben total unrealistisch und (übertragen auf dieses Spiel) langwelig.
*****Brombeerpojkarna****

Ein Multi kommt selten allein...
Zitieren
#27
Das waren meines erachtens sehr wichtige Worte: Das ist Langweilig wie es ist.
Sofern es technich möglich ist ändert es und es kommt wieder ein bischen Spannug und Spass in den Bmo
Zitieren
#28
(23.11.2012, 00:17)Bravo schrieb:
(22.11.2012, 23:30)Speedrocker schrieb:
(22.11.2012, 22:17)Bravo schrieb: Wie denn wenn man als starkes Team Millionen in seine Stars an Gehalt zahlt und dann kein Vorteil daraus ziehen kann. Bisschen unlogisch oder ?

Frag mal in Lev, Wob, in Ho$$enheim, Malaga, ManCity etc... Icon_wink

Du vergleichst Äpfel mit Bannanen.

Hier hat kein Team einen Geldgeber der Millionen reinpumpt.

Dann können wir doch gleich die FTCP streichen und einfach nur Tore setzen.

Ich habe nichts gegen einen Vorteil für kleine aber Heimvorteil und 10% ist schon heftig.

SignIcon_wink

Der steht auf der Versteigerungsliste:

Billiger als Leihen! Versteigerung zu 50 % MW, damit unter der Leihgebühr von 1,35 Mio.! Ein Schnäppchen, das noch zum 8er wird und eine Saison Freude bringt!

[Bild: GER.gif] Markus Pröll Tor / 7 / 39 / 137 / groß / MW: € 2.600.000
Zitieren
#29
signe nicht Beiträge, die von falschen Annahmen getragen sind....mein Gott es steht direkt drunter, dass es für beide Seiten die 10 Prozent geben soll, das ist der URsprungsantrag, steht auch nicht anders in "Beitrag 0"....

@Bravo ist nicht gegen dich gerichtet, andere hatten das ja weiter gedacht und da hast du den Ursprung vllt. aus dem Blick verloren, aber es steht noch zweimal drunter unter deinem Beitrag und dann unterstreicht er falsche Annahmen, ohne richtig zu lesen, das ist einfach nicht konstruktiv.
*****Brombeerpojkarna****

Ein Multi kommt selten allein...
Zitieren
#30
(22.11.2012, 22:17)Bravo schrieb: Bin mal gespannt wie das aufgenommen wird wenn dann aufeinmal der FC Buxtehude den Pokal gewinnt in der ersten Runde International rausfliegt und die TV Gelder mal weil man 3 Plätze verloren hat für alle in der Liga runter gehen.

Nur mal alls Beispiel.

Da das aber in jeder Liga passieren könnte, ist es doch nur Gleichberechtigung. Wenn so ein Amateur einen Erstligisten raushaut(weil der zu Blöd dazu ist, meine z. B. Tottenham dieses Jahr) und dann bis ins Finale kommen würde, ist das doch das Gleiche .
Aber um ins Finale zu kommen muss man (glaub ich) 5x mal gewinnen und da ist 10% Regel schon gut. Sie würde ja nicht jedes Spiel auftreten, sodas sich Das Kräfteverhältniss wieder ausgleicht.
Zitieren


Gehe zu: