Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Vetragsmodalitäten / Standby-Vertrag
#1
Liebe Manager,

ab heute Abend sind die neuen Gehälter und die neuen Modalitäten bei Vertragsverlängerungen integriert.

Dabei haben sich einige Änderungen ergeben, die wir euch kurz erläutern wollen:

1.) Die Jugendgehälter sind auf etwa das 3-fache gestiegen. Wir haben uns dazu entschieden, dass nicht mehr jede Abteilung sich selbst tragen soll, sondern dass die Jugend von der Profi-Abteilung "subventioniert" werden soll. Dies entspricht nach unserer Ansicht eher der Realität. Trotz ihrer gestiegenen Kosten sind wir uns sicher, dass auch zukünftig eine Jugendabteilung sinnvoll und notwendig ist, da nur so ausreichend Spieler für den Profi- und Amateurkader zur Verfügung stehen werden. Durch die anzunehmende Spielerknappheit, gerade bei den 9-12er-Talenten ist jeder einzelne Spieler von Bedeutung.

2.) Wir haben uns bei der Berechnung der Ligenprämien für ein anderes System entschieden. Im zukünftigen System werden die Ligenprämien automatisch an die Gehaltsausgaben angepasst, so dass es am Ende jeder Saison exakt so viele Prämieneinnahmen wie Gehaltsausgaben geben wird. Dies gilt natürlich nicht für den Einzelverein, aber so ist für die Gesamtheit aller BMO-Vereine sicher gestellt, dass die Geldmenge im Spiel relativ konstant bleibt (auch für den Fall, dass durch die neuen Gehälter die Ausgaben erheblich von den bisher gewohnten Ausgaben abweichen).

3.) Ab dieser Saison ist es maximal möglich, Spieler mit einem 3-Jahresvertrag auszustatten, statt auf 4 Jahre zu verlängern. Dies gilt für alle Spieler bis einschließlich 31 Jahren. Spieler im Alter von 32 Jahren können maximal einen 2-Jahres-Vertrag abschließen, so dass alle Verträge maximal bis zum Alter von 33 Jahren gehen. Im Alter von 33 Jahren können Spieler entweder normal ihre Karriere beenden oder einen Standby-Vertrag abschließen. Dieser Standby-Vertrag besagt kurz gefasst folgendes: Der Spieler verlängert seinen Vertrag noch einmal auf 2 bzw. 3 Jahre, also bis 34 bzw. 35 Jahre und beendet dann definitiv seine Karriere (ein 2-Jahres-Standby-Vertrag kann nicht nachträglich verlängert werden). Als Bedingung an diesen Vertrag ist geknüpft, dass der Spieler den Verein nicht mehr verlassen kann. Mit Abschluss des Vertrages setzt also eine Transfersperre für den Spieler bis zu seinem Karriereende ein. Als Gegenzug für diese Jobgarantie ist der Spieler zu deutlichen Gehaltseinbußen bereit.

4.) Alle Spieler, die in dieser Saison 33 Jahre oder älter sind, müssen bis TAT 8 die Standby-Verträge abgeschlossen haben, damit sie nicht am Ende der Saison ihre Karriere beenden. Dies gilt natürlich auch in den folgenden Saisons, es sei nur schon einmal darauf verwiesen, dass dies bereits ab dieser Saison gilt.

5.) Einmalig in dieser Saison dürfen auch Spieler im Alter von 34 bzw. 35 Jahren transferiert werden. Ihr Transferschluss liegt bei TAT 8, ein Transfer zur neuen Saison ist nicht möglich. Ab der kommenden Saison sind diese Altersstufen nicht mehr transferierbar, da sie über einen Standby-Vertrag verfügen müssen, um im Spiel zu sein. In dieser Saison ist es aber möglich, sie zu transferieren, da es sicher einige Manager gibt, die nicht eingeplant hatten, dass diese Altersstufen nicht mehr transferierbar sind.

6.) Zu den finanziellen Veränderungen bei Verträgen:
Bei Spielern, die jünger als 30 Jahre (<= 29) sind, beträgt der Gehaltszuschlag 10% (2-Jahres-Vertrag) bzw 25% (3-Jahres-Vertrag).
Spieler im Alter von 30 Jahren haben einen einen Gehaltszuschlag von 10% (2-Jahres-Vertrag) bzw. Gehaltsabschlag von 10% (3-Jahres-Vertrag).
Spieler im Alter von 31 und 32 Jahren haben -10% (2-Jahres-Vertrag) / -20% (3-Jahres-Vertrag) Gehaltsabschlag.
Die Standby-Verträge haben einen "Extra-Abschlag": -15% / -30% auf das Gehalts eines 33-Jährigen, da diese Spieler nicht mehr transferierbar sind.


Zusätzlich zu diesen Punkten haben wir uns entschieden, die Reihenfolge im Saisonübergang leicht zu verändern. Die Altersabwertungen werden von nun an vor den Formauswertungen stattfinden. Somit kann eine Formaufwertung eine Altersabwertung auf jeden Fall bereits im selben Saisonübergang abfangen, was bislang nicht möglich war, falls der Spieler die Talentgrenze erreicht hatte.


Die Änderungen sind eingebaut und die Transfers sowie die Vertragsverlängerungen sind nun frei geschaltet.


Für Fragen stehen wir natürlich in folgendem Thread gerne zur Verfügung:
http://www.bulimaoforum.de/showthread.php?tid=46880

Viele Grüße,
eure Admins


Edit:
Die Frage die unterhalb gestellt worden war, wurde in den genannten Thread verschoben.


Gehe zu: