Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jugendteamrettung zur großen Reform
#1
Nach der großen Reform wird die Jugend ja statt von 13 bis 19 wohl von 17 bis 21 gehen. Für mich ist das keine Jugend mehr und ich fände das schade. Gerade weil man bei den alten Spielern an die Realität anpasst, aber dann unten das ganze wieder mit dem Hintern einreißt.

Ziel ist die Verkürzung der Verweildauer der Spieler im Spiel, damit es schnelllebiger wird und wohl mehr passiert. Das Ziel ist in meinen Augen völlig ok.
Ich frag mich halt, ob man nicht wenigstens ne Jugend von 15 bis Ende 18 hinbekommen kann. Das wäre B- und A-Jugend. Es würde mir klar reichen und würde nur 2 Jahre mehr bedeuten, die Spieler im Spiel bleiben. Man schneidet also unten zwei ab und oben drei (im Schnitt, glaub ich). Ist doch schonmal ein guter Schritt und auch ausreichend, finde ich.
Zudem wäre natürlich der Übergang einfacher, weil man nach der Alterung nur die jetzt 13- und dann 14jährigen nochmal ein Jahr altern müsste. Das wäre kein wirkliches Problem. Der Punkt ist mir aber gar nicht so wichtig.

Ich finde, BMO braucht ne richtige Jugend. Das sieht doch komisch aus, wenn ein Neumanager kommt und die Jugend fängt mit 17 an. Sowas kenne ich nicht aus anderen Spielen. Zu recht ... Icon_wink


Zwei Jahre mehr im Spiel bedeutet, dass die Spieler, wenn alle andere Sachen so bleiben, zu schnell am Maximum ankommen. Das wäre natürlich unschön.
Ich suche Möglichkeiten, wie man das ändern kann. Also was nimmt diese zwei Jahre wieder zurück?
Lösungen könnten im Training, Spielpraxis, Aufwertungschance oder Aufwertungsrunden (wobei ich eigentlich keine anderen Punkte berühren will) gefunden werden.

Was meint ihr?


[Bild: 1019.png]
#2
Ich bin da deiner meinung... im neuen fall koennte man die jugendteams eigentlich abschaffeb
[Bild: 2499.png]
#3
Ich finde, BMO braucht ne richtige Jugend. Das sieht doch komisch aus, wenn ein Neumanager kommt und die Jugend fängt mit 17 an. Sowas kenne ich nicht aus anderen Spielen.


ohne richtige Jugend verliert das Game an spielspaß mein ikke. aus anderen Games kann ikke auch nur bestätigen das es ne anständige Jugend gibt dort wo ikke noch spiele. die meinung von Radikal teile ikke. bis jetzt hatte mir das Game Fun jemacht. doch wenn die neue Reform für die Jugend durchkommt verliere ikke klar den spielspaß und ikke glaub andere auch.
Lebe dein Leben aus so lange du kannst denn in einer Sekunde könnte es vorbei sein.

Paul Kalkbrenner, Charlotte de Witte, Anfisa Letyago, Miss Monique, Anna Reusch, Xenia Ua, Amelie Lens
Best DJ's ever
#4
nur mal kurz zur weiteren Ausgestaltung. Die Abschaffung der Aufwertungsmöglichkeiten und die 4 Aufwertungsrunden sollen bestehen bleiben? Die Jugendspieler bekommen ja auch 3 Formpunkte pro Spiel, also 33 Punkte pro Saison plus Training.
Damit sind locker 1-2 Aufwertungen pro Saison Standard. Wir hätten also bei Hochziehen 20jährige 5-10er, meinetwegen auch ab Stärke 5 als Standard.

Finde ich ohne weitere Beschränkungen etwas arg viel... Man müsste bei einer Altersreduzierung mE auch an anderen Stellschrauben drehen.

Im Übrigen bin ikke nicht der Meinung, dass wir eine Jugend brauchen. Wir nennen es einfach U21 und gut ist, mMn (hatte ich ja auch im anderen Thread schon geschrieben).

Eine Übergangszeit, also nicht auf einmal 3 Saisons zu springen, sondern stattdessen zweimal ein Extra-Jahr (ein Jahr kommt ja eh im SÜ), kann ich mir aber vorstellen. Das müssten allerdings Flinx usw. ausbaldovern, ob das auch programmiertechnisch etc. darstellbar ist und Sinn macht.
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


#5
(18.12.2012, 17:05)Marvino schrieb: nur mal kurz zur weiteren Ausgestaltung. Die Abschaffung der Aufwertungsmöglichkeiten und die 4 Aufwertungsrunden sollen bestehen bleiben? Die Jugendspieler bekommen ja auch 3 Formpunkte pro Spiel, also 33 Punkte pro Saison plus Training.
Damit sind locker 1-2 Aufwertungen pro Saison Standard. Wir hätten also bei Hochziehen 20jährige 5-10er, meinetwegen auch ab Stärke 5 als Standard.

Finde ich ohne weitere Beschränkungen etwas arg viel... Man müsste bei einer Altersreduzierung mE auch an anderen Stellschrauben drehen.

Deswegen frage ich ja, wie man das machen kann. Icon_wink

[Bild: 1019.png]
#6
Die u21 ist eigentlich gleich amas ( 2. team ) die gibt es beim bmo ja schon...
[Bild: 2499.png]
#7
Meinemeinung

ich seh es absolut genauso wie von Radi angesprochen. hab meine meinung dazu auch schon im reformthread geäußert. das jugendsystem wie bisher fand ich absolut akzeptabel sowie ausreichend, und so sollte es zumindest in groben zügen auch bestehen bleiben

1.keine "wirkliche" jugend mehr existent
2. jugo erst ab 17 zu scouten und erst ab 20 in den herrenkader ziehen dürfen: völlig realitätsfremd und nicht sinnig - hab ich bisher auch noch in keinem anderen fussballgame gesehen, welches sich logischerweise am RL orientieren sollte...
3. jedem gescouteten jugo nen vorvertrag geben müssen, begründung siehe 2.

anmerkung: selbst mit 4 aufwertungsrunden wird man mMn definitiv keinen 17jährigen jugendspieler auch nur der stärke 3 wieder zu gesicht bekommen. man hat bei den "möglichen" aufwertungen meines erachtens außer acht gelassen, das die formentwicklung so schnell nicht von statten gehen kann. man war doch jahr für jahr froh wenn ein jugendspieler nur innerhalb einer halbserie in die aufwertungsformpunkte gekommen ist, und da wurde sicher bei den meisten zusätzlich jedes mögliche trainigslager genutzt...
die jugendspielerentwicklung nach verkürzung der Gesamtkarrierezeit in dieser form zu ändern erschließt sich mir absolut nicht.

Icon_arrow über alle anderen änderungen/neuerungen hab ich nix zu meckern ,die "Lösung" dieses themas find ich allerdings mehr als "unglücklich"...
#8
Die Modelle zeigen, dass die Spieler obwohl erst mit 17 ins Spiel kommend, statt mit 13,5 Jahren, den Zenit schneller erreichen. Mehr kommen ans Limit und jünger als jetzt. Deshalb ist das auch hinten heraus mit dem deutlich abgesenkten Alter ein wichtiger Punkt.



Das System ist ausgelegt auf 17/1/100 als Anfänger.

Wenn Du die Spieler also früher ins Spiel lässt und die 3er sind wenn sie 17 werden, dann sind sie sehr viel zu stark. In der Übergangsparhase mal ein oder 2 Jahrgänge, OK, aber auf Dauer geht das nicht.

Beispielsweise (als gewünschte Variante) kommen die Spieler mit 15 ins Spiel dürfen also als Folgerung aus obigem aber nicht Stärke 2 erreichen bis sie 17 sind. Dann hast du zwar jüngere Spieler, aber ist doch sinnlos.

Das haut nur hin, wenn Du hinten das Alter dann mit verschiebst. 16 bis 32/34 statt 17-33/35 oder 15 bis 31/33.
#9
16 bis 32 /34 klingt doch gar nicht so verkehrt oder?
www.twitch.tv/emmoe1904
 
https://www.youtube.com/@EmMoe1904

Football Manager Livestream auf Twitch, sowie alle Highlights auf Youtube.
Unterstützt ich gerne dabei und lasst ein Abo da Icon_biggrin
#10
Ich dachte, die Geschichte mit der Aufwertung wurde in einem Testlauf durchgeprobt?

Ein Problem, das ich sehe, ist, dass bei 4 AW-Runden ohne Stärkegrenze und einem Eintrittsalter von 13/14 hier massenweise 8er im Alter von 20-21 Jahren rumrennen, oder? Das wäe ganz schön teuer. 21/7er gibt's doch jetzt schon genügend -- und wenn ich die AW-Chancen verdoppele, gibt das eine Inflation... Evt müsste man beim alten Jugendsystem in Zukunft jede zweite AW-Runde aussetzen???
-- Höhere Mächte befahlen: Gegen Bronstein nie mehr als null Tore setzen --
#11
Jungs, besprecht das doch bitte im Gr. BMO Reformthread, wenn jetzt jeder einen eignen Thread aufmacht, für die Reform, platzt das Forum und alle verlieren denn Überblick.
Deswegen schließe ich das Ding hier jetzt.....danke für euer Verständnis


Gehe zu: